Graupner Bell 47G

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Sperber
    Senior Member
    • 05.01.2010
    • 1127
    • Peter
    • Apfeldorf

    #1

    Graupner Bell 47G

    Hallo zusammen,

    nachdem mir jetzt doch etwas langweilig wurde und ich mit Haus, Auto, Frau, Hunde, Arbeit usw. noch nicht ausgelastet bin
    habe ich mir doch wieder eine kleine "Bastelei" an Land gezogen:
    Die Graupner Bell 47G

    Die Bell hat mich schon damals in den Graupner Prospekten fasziniert und jetzt kann ich sie endlich in den Händen halten.

    Diesmal hatte ich mit meinem ersten Kauf etwas Pech. Der Hubi kam schön in NATO Oliv Grün GESTRICHEN !!!
    Mein Glück war, daß sehr viel Zubehör dabei war, wie einen Satz Rotorblätter extra, das Heckgetriebe, 2 Schwimmersätze und die komplette Bauanleitung in Text und Bild, nicht nur für den Hubi sondern auch für Schwimmer, Zusatzspante und Kanzel.
    Kurz nach Erhalt sah ich aber noch eine fast vollständige Mechanik in der Bucht, die ich dann auch noch mit ßberredungskunst bekam

    Die Mechanik war anscheinend noch nie in der Luft und der Motor sah anscheinend noch nicht einmal eine Glühkerze......

    Beides zusammen sollte eigentlich einen schönen Hubi ergeben.

    Auf alle Fälle werde ich über meine Fortschritte berichten.

    Ich kenne die Nachteile der ßberhitzung des Motores (darin habe ich schon anderweitig Erfahrung ) und trotzdem freue ich mich darauf das Teil in die Luft zu bekommen.

    Viele Grüße
    Peter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Sperber; 04.08.2010, 16:55.
    LG Peter
  • Moskito561
    Moskito561

    #2
    AW: Graupner Bell 47G

    Hallo Peter

    Da hast du aber mal wieder ein "Sahnestück" ergattert ,...
    meine beiden Bell 's werden nur von Epoxid Harz zusammen gehalten,..
    und den Harz von den Teilen ab zu bekommen ist eine Mordsarbeit,..
    aber der Winter ist ja im Anmarsch,.
    Wünsche dir auf jeden Fall "Gutes Gelingen" und viel Spaß beim fliegen mit dem super Teilchen .
    Ich hoffe ich werde es irgendwann auch mal ""Live " begutachten können !
    (Kitzingen *??)

    Kommentar

    • Peter Sperber
      Senior Member
      • 05.01.2010
      • 1127
      • Peter
      • Apfeldorf

      #3
      AW: Graupner Bell 47G

      Hallo Edwin,

      ......wenn es das nächste Mal in Kitzingen nicht wieder so heiß ist.......

      Wäre ja wieder mein beliebter HB Motor drin

      Aber auch hier hätte ich noch einen 25er Webra zum tauschen

      Viele Grüße
      Peter
      LG Peter

      Kommentar

      • Pirelli
        Senior Member
        • 27.09.2008
        • 1304
        • Ulrich

        #4
        AW: Graupner Bell 47G

        Hi,

        richtig schönes Teil, was du da ergattert hast..

        Ich hatte den vor 20 Jahren auch mal, aber geflogen bin ich den kleinen kaum.

        Wenn ich den Heute auch noch hätte, würde ich den nur in die Vitriene stellen und ansehen. Aber sicher nicht mehr fliegen.....
        Grüsse

        Uli

        Kommentar

        • Peter Sperber
          Senior Member
          • 05.01.2010
          • 1127
          • Peter
          • Apfeldorf

          #5
          AW: Graupner Bell 47G

          Hallo Uli,

          hab mir gerade Deine Alben angesehen und auch eine Bell 47G entdeckt, das ist aber nicht die Graupner Bell....?
          Schade, daß Du sie nicht mehr hast.....

          Die Dampflok sieht interessant aus, hast Du die komplett selbst gebaut?

          Ich hab ein Dampfschiff......allerdings nur jemanden abgekauft.

          Gruß
          Peter
          Zuletzt geändert von Peter Sperber; 04.08.2010, 18:09.
          LG Peter

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            AW: Graupner Bell 47G

            ...Problem bei der 47 ist der Weichmacher im Kunststoff...:-/

            Kommentar

            • Moskito561
              Moskito561

              #7
              AW: Graupner Bell 47G

              Zitat von Agusta Beitrag anzeigen
              ...Problem bei der 47 ist der Weichmacher im Kunststoff...:-/
              Hallo

              Welcher Weichmacher *
              bei meinen beiden ist der schon seit Jahren auf der Flucht
              Weder festes anfassen , geschweige ein vorsichtiges Zerlegen ist da noch möglich,.
              sollte ich die je fertig bekommen ,ist es was für die Vitrine,..

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                AW: Graupner Bell 47G

                Zitat von Moskito561 Beitrag anzeigen
                Hallo

                Welcher Weichmacher *
                bei meinen beiden ist der schon seit Jahren auf der Flucht
                Weder festes anfassen , geschweige ein vorsichtiges Zerlegen ist da noch möglich,.
                sollte ich die je fertig bekommen ,ist es was für die Vitrine,..


                ...ich wollte den Spaß nicht verderben, aber nun hast Du gesagt, wie es um diesen Klassiker steht *heul*

                Kommentar

                • Pirelli
                  Senior Member
                  • 27.09.2008
                  • 1304
                  • Ulrich

                  #9
                  AW: Graupner Bell 47G

                  Zitat von Peter Sperber Beitrag anzeigen
                  Hallo Uli,

                  hab mir gerade Deine Alben angesehen und auch eine Bell 47G entdeckt, das ist aber nicht die Graupner Bell....?
                  Schade, daß Du sie nicht mehr hast.....

                  Die Dampflok sieht interessant aus, hast Du die komplett selbst gebaut?

                  Ich hab ein Dampfschiff......allerdings nur jemanden abgekauft.

                  Gruß
                  Peter
                  Nein, das ist eine Bell vom SSM mit einem ZG23 Benzinmotor und ca 2m Rotordurchmesser. Die wird eventuell nächstes Jahr fliegen. Ist aber schon 12 Jahre alt und von meiner Frau als Deco degradiert worden.
                  Sie meinte, dass ich erst fliegen lernen soll

                  Die Lock ist etwa zu50 % selber gebaut, es gibt Dinge die ich leider nicht selber herstellen kann.....
                  Grüsse

                  Uli

                  Kommentar

                  • Peter Sperber
                    Senior Member
                    • 05.01.2010
                    • 1127
                    • Peter
                    • Apfeldorf

                    #10
                    AW: Graupner Bell 47G

                    Zitat von Agusta Beitrag anzeigen
                    ...ich wollte den Spaß nicht verderben, aber nun hast Du gesagt, wie es um diesen Klassiker steht *heul*
                    Bei sorgfältigen Umgang ist die alte Bell durchaus sicher in die Luft zu bringen.
                    Der Kunststoff ist noch nicht ganz glashart. Was ich mir allerdings schon überlegt habe ist die Bell voll auf Elektro umzurüsten, wie folgender Kollege:



                    Bei dem Hubi macht es wirklich Sinn, obwohl Oldie, Originalantrieb ....... usw.

                    Gruß
                    Peter
                    LG Peter

                    Kommentar

                    • Gerd Guzicki
                      Minicopter
                      Hersteller
                      • 01.02.2003
                      • 595
                      • Gerd

                      #11
                      AW: Graupner Bell 47G

                      Bei dem HB25H, insbesondere mit dem Perry-Vergaser, hätte ich Angst, dass der Kunststoff des Chassis im Flug Haarrisse bekommt. Ich hatte ihn damals auch im Taxi und war nicht so begeistert von diesem Motor. Der später verwendete Speed 20 von Webra lief um Welten besser.

                      Nach den jüngsten sehr positiven Erfahrungen mit dem E-Twin-Jet:
                      Baue lieber einen E-Motor ein, allerdings nicht überpowern, sonst ist die Hochachse zu unruhig bei der Drehzahlsteuerung.
                      Generell würde ich bei einem Oldie immer zu einem E-Antrieb raten. Er ist zuverlässiger als die betagten Glühzünder in den Modellen und schont die alten Teile, insbesondere wenn sie aus Kunststoff sind. Interessanterweise bleibt sogar der typische Sound erhalten, zumindest bei der 212. Ich bin mir aber sicher, dass das bei den ßlbad-Schlüter-Modellen nicht anders ist.

                      Kommentar

                      • Peter Sperber
                        Senior Member
                        • 05.01.2010
                        • 1127
                        • Peter
                        • Apfeldorf

                        #12
                        AW: Graupner Bell 47G

                        Zitat von Gerd Guzicki Beitrag anzeigen
                        Bei dem HB25H, insbesondere mit dem Perry-Vergaser, hätte ich Angst, dass der Kunststoff des Chassis im Flug Haarrisse bekommt. Ich hatte ihn damals auch im Taxi und war nicht so begeistert von diesem Motor. Der später verwendete Speed 20 von Webra lief um Welten besser.

                        Nach den jüngsten sehr positiven Erfahrungen mit dem E-Twin-Jet:
                        Baue lieber einen E-Motor ein, allerdings nicht überpowern, sonst ist die Hochachse zu unruhig bei der Drehzahlsteuerung.
                        Generell würde ich bei einem Oldie immer zu einem E-Antrieb raten. Er ist zuverlässiger als die betagten Glühzünder in den Modellen und schont die alten Teile, insbesondere wenn sie aus Kunststoff sind. Interessanterweise bleibt sogar der typische Sound erhalten, zumindest bei der 212. Ich bin mir aber sicher, dass das bei den ßlbad-Schlüter-Modellen nicht anders ist.
                        Hallo Gerd,

                        nach meiner Misere mit dem HB61 mit Perry Vergaser in meinem Kalt Baron stehe ich diesen Motoren sehr skeptisch gegenüber. An Laufruhe hat es diesem Motor nicht gefehlt aber der Leistungsverlust bei ßberhitzung ist doch enorm.
                        Der Webra hat hier nicht die gleichen Erscheinungen und deshalb würde ich wirklich auch hier gleich zum Webra 25 greifen, wenn denn überhaupt mit Verbrenner.
                        Ich gebe Dir gerade bei dem Kunststoffchassis der kleinen Bell recht und würde entgegen meiner ßberzeugung, daß die Originalität nur mit dem originalen Antrieb erhalten bleibt hier einen Elektromotor einbauen.

                        Kunststoff mit Sprit und Vibrationen hat sich noch nie gut vertragen....

                        ßbrigens ist mir gerade vor 10 Min eine Bell 212 in der Bucht ins Netz gegangen

                        Bald ist die Sammlung komplett....

                        Viele Grüße
                        Peter
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Peter Sperber; 05.08.2010, 13:43.
                        LG Peter

                        Kommentar

                        • Peter Sperber
                          Senior Member
                          • 05.01.2010
                          • 1127
                          • Peter
                          • Apfeldorf

                          #13
                          AW: Graupner Bell 47G

                          Mein Neuzugang ist heute angekommen.
                          Der Twinjet ist in einem wahnsinnig guten Zustand

                          Nur leider hat er vom Paketdienst ein bisschen was auf die Schnauze bekommen

                          Aber halb so wild, 1-2 Lagen Glasfaser, etwas Spachtel, Farbe und gut ist's

                          Nun hab ich für Jahre was zum basteln.......

                          ...weiß nicht, wann ich endlich mit der Bo108 weiterkomme, aber das Oldiehubifieber ist noch ganz schön arg
                          Angehängte Dateien
                          LG Peter

                          Kommentar

                          • Moskito561
                            Moskito561

                            #14
                            AW: Graupner Bell 47G

                            Hallo Peter

                            Sieht doch ganz gut aus ,..
                            nen bisschen Kosmetik muss man eh machen ,
                            da ist die defekte Nase doch gar nicht soooo schlimm,.
                            Hast du überhaupt noch Zeit zum fliegen ,..
                            oder sitzt du nur noch im Bastelkeller !?

                            Kommentar

                            • Peter Sperber
                              Senior Member
                              • 05.01.2010
                              • 1127
                              • Peter
                              • Apfeldorf

                              #15
                              AW: Graupner Bell 47G

                              Hallo Edwin,

                              jetzt geht's gleich noch raus auf die Wiese.
                              Zum Glück kann ich zu Fuss zu meinem Flugfeld.
                              Abends macht's eh am meisten Spaß, so in der letzten Abendsonne......

                              Viele Grüße
                              Peter
                              LG Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X