Was wurde aus Heim
Einklappen
X
-
-
AW: Was wurde aus Heim
Ich habe den Ewald Heim zum letzten male auf ner Jet Power gesehen. Er flog da zusammen mit Vario...
Was ist den eigentlich aus dem Projekt Tandemheli geworden, von dem ich früher mal ein paar Bilder gesehen habe??
Die Heimmechanik hat ja das Ptential 2 Mechaniken zu koppeln.
Gruß
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
Piloto
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von novacuatro Beitrag anzeigenIch habe den Ewald Heim zum letzten male auf ner Jet Power gesehen. Er flog da zusammen mit Vario...
Was ist den eigentlich aus dem Projekt Tandemheli geworden, von dem ich früher mal ein paar Bilder gesehen habe??
Die Heimmechanik hat ja das Ptential 2 Mechaniken zu koppeln.
Gruß
Wolfgang
Gruss
Bruno
- Top
Kommentar
-
-
Piloto
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von Heli-Frank Beitrag anzeigenHat das nicht Flug Maier übernommen?
- Top
Kommentar
-
Stefan Reusch
AW: Was wurde aus Heim
Hi,
Ich hab mit dem Ewald Heim mal in Stuttgart am Killesberg in der Messe in so einem Käfig geflogen. Zusammen mit R. Zimmermann, W. Simon und Uwe Walter, dürfte so gut 12 Jahre her sein. Ich erinnere mich an einen sehr netten, aber auch sehr stillen Menschen der seinen Twin Star perfekt im Griff hatte.
Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von Piloto Beitrag anzeigenHa, super! habe das nicht gewusst. Gibt ja dann doch noch Teile
ob sowas noch produziert wird??
- Top
Kommentar
-
Piloto
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von novacuatro Beitrag anzeigenKlasse!!
ob sowas noch produziert wird??
Muss gestehen, dass mein Twin-Star aus Zeitmangel über 10 Jahre unbenutzt am Dachboden lag. Vor einigen Jahren traf ich Ewald Heim und Raimund Zimmermann und sagte: "Meiner fliegt immer noch nicht". Daraufhin lachten beide laut und Ewald antwortete: "Unsere fliegen immer noch!"
Knallhart und präzise, wie sein Fliegen!
- Top
Kommentar
-
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von Piloto Beitrag anzeigenKeine Ahnung, vielleicht auf Anfrage.
Muss gestehen, dass mein Twin-Star aus Zeitmangel über 10 Jahre unbenutzt am Dachboden lag. Vor einigen Jahren traf ich Ewald Heim und Raimund Zimmermann und sagte: "Meiner fliegt immer noch nicht". Daraufhin lachten beide laut und Ewald antwortete: "Unsere fliegen immer noch!"
Knallhart und präzise, wie sein Fliegen!
FBL und Turbine kriegt ja heute jeder hin...
Gruß
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
AW: Was wurde aus Heim
Zitat von Thomas:
Der geniale Ewald Heim schafft es heute noch, eine perfekt detailierte Vario-Allouette III
mit 2,5 m Rotordurchmesser, fernbedienbarer Schiebetüren, Winde und Pilotenpuppen
um 7 kg leichter zu fertigen als den originalen Variobausatz.
hier das Video vom VARIO Flugtag 2008 dazu.
Zuletzt geändert von faro; 19.01.2011, 14:19.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
BERND BOTTKE
AW: Was wurde aus Heim
Servus und hallo,
1995 hatte ich den Ewald mal in Biberach mit einer 50ziger Unimechanik fliegen sehen,eingebaut in einem Ministarranger.Das Modell ging so extrehm gut ,das ich mir das gleich kaufen musste.Damals lag der Preis im Vergleich zu heute in schwindeleregender Höhe,jetzt betrachtet aber o.K für damals.
Nur die Mechanik für 50ziger Motoren ,600 DM-ohne Zubehör.
GFK Rumpf-180DM.
Eingebaut hatte ich dann einen 50ziger Webra,damals ein Powerteil,das an Drehzahl kaum zu überbieten war.Im kleinen Rumpf war ein Zimmermann V2A Reso verbaut,eigentlich viel zu kurz abgestimmt,ging aber nicht anders,weil kein Platz war.Mit 0-Nitro Sprit-RD ,drehte der Motor 18-19000 Umd/Min. und am Kopf lagen immer 2000 Umd. an.
Mit GFK Blätter flog der Heli für die damalige Zeit schon Raketenmäßig schnell :-)
und das mit einem Kreisel Graupner 120BB,kaum zu glauben,das ging echt so und ich flog damit über 2Jahre lang.Einzige Tuningteile waren die Pitchhebel mit seitlichen Kugeln und eine Variokupplung,das war alles.O.K-stimmt,durch die extrem kurze Resoabstimmung musste ich alle 10-12 Flüge die Kerze wechseln.Viele Kollegen flogen da schon immer den Starranger mit der 10ner Heimmechanik und die flog echt sehr gut,auch konnte man damit schon Loops-Rollen usw.Kunstflug fliegen und echt,gar nicht schlecht.Wurde halt Ende der 90ziger Jahre durch die Unimechaniken kommplett abgelöst .Die waren durch die Kunststoffbauweise und das geringe Gewicht mit einem 10ner OS-SX Motor gut unterwegs.In Wasenweiler flog damals ein Pilot eine Getunte Uni-60Mechanik mit einem 10 Webra Speedmotor,der mit Heckvergaser und Heckauslass.Das Modell drehte dauernd mehr als 2000Umdr. am Kopf und hatte schon so viel Leistung,das man alle 3D figuren damit fliegen konnte,was damals halt bekannt war,ohne dass der Motor an Drehzahl einbrach und immer noch mit einem mech.Kreisel.Der Slimlinerumpf hatte eine schon recht hohe Endgeschwindigkeit und immer halt meistens mit dem OS-SX-61 Motor,der immer einwandfrei und mit guter Leistung überzeugte.
Klar,seit der ßberschwemmung aus Asien,was soll man da dagegen setzten?Ist halt so in der heutigen Zeit,nur-Spass hats damals auch gemacht und nicht zu knapp und das ohne elektronische Geh-hilfe-falsch-Flug-hilfe....wie den ersten CSM-360 Heading Hold Kreisel,der 1998 auf den Markt kam und das fliegen mit dem Modellheli total umkrämpelte.
Eine echte Alternative waren schon damals ,um 19 95die Hirobohelis.Einen Tsurugi mit dem OS Motor hatte ich da auch geflogen,war eignetlich schon ein Exote,weil mit mech.Mischung und als reiner Trainer aufgebaut,mit dem bekannten Kopf,der da auch schon sehr stabil und fast ohne
Mucken flog,egal ob Richtung F3C oder gezappel.Und die Teile waren auch schon,so wie heute extremst langlebig aufgebaut.So denn,das war mal so,zurück zu heute....
Also dann,auf das der Rasen nie den Heli anspringt,
viele Grüsse Bernd
- Top
Kommentar
-
AW: Was wurde aus Heim
Danke Bernd, hast du auch alte Bilder von den Helis ? Ab zu mir damitWenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...
- Top
Kommentar
-
Piloto
-
Piloto
AW: Was wurde aus Heim
Dieser Uni ist über 15 Jahre alt und fliegt immer noch.
Nach 8 Jahren war ich letztes Jahr wieder mal auf Helitreffen und wurde ganz komisch angeschaut
- Top
Kommentar
Kommentar