Oltimer soll das fliegen wieder lernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norweger0815
    Norweger0815

    #1

    Oltimer soll das fliegen wieder lernen

    [CENTER]
    Hallo liebe Helifreunde....
    Nachdem mir durch viele hier im Forum gute Hilfe geboten wurde, habe ich mich entschlossen mal einen Langzeit-thread zu eröffnen:



    Objekt des ganzen ist, wie ich heute mit eurer Hilfe und speziell mit Hilfe von Hermann Schellenhuber herausgefunden hab, ein Hirobo Falcon 505 der sein dasein die letzten Jahre auf feuchten Dachböden verbracht hatte.

    Ich habe mich entschlossen das ganze hier im allgemeinen Forum zu posten und in Bildform zu dokumentieren, um garantiert auftauchende Schwierigkeiten zu beleuchten, einfach Anregungen zu sammeln oder evtl. diejenigen abzuschrecken, die sich nen Oldtimer ins Haus zu holen wollen, weil der ja in der Bucht billiger war als z.B. nen BeltCP....




    An dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank an Ihn
    Sicherlich ist das kein einfaches Thema, schon garnicht wenn man die Ersatzteilbesorgung bedenkt, aber da mein Kollege und ich von Berufswegen her mechanische Kenntnisse haben und auch alte Autos und Motorräder restaurieren, wollen wir uns dann doch an das Projekt wagen.

    In dieser Woche wollen wir uns ranmachen und den Motor zerlegen, da dieser anscheinend durch den alten Sprit fest ist. Ferner wollen wir mal die "Soll- und Haben"- Seite des ganzen Beleuchten. Sowie der Bau einer für beide Helikopter taugliche Start- oder Feldbox für die wir gestern diverse Materialien besorgt hatten.


    Denke mal wir werden ne ganze Weile damit beschäftigt sein und bin natürlich für Eure Tips, Anregungen und Ideen dankbar und garatiert auch diverse Male angewiesen.
    Hoffe das dieser Thread für euch auch von Interesse ist.
    [/CENTER]




    In diesem Sinne wünsch ich allen nen Absturzfreien Saisonstart
    Gruss
    Der Norweger
  • Norweger0815
    Norweger0815

    #2
    AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

    Hier mal die ersten Bilder von der "Haben" Seite:










    Ich denke mal das das eine gute Grundlage ist.
    Die "Soll" Seite ist zunächst mal eine vernünftige Planung wie das ganze zu realisieren ist und Festzustellen welche Teile getauscht bzw. aufgearbeitet weren muessen. An dieser Stelle auch ein Dank an Heli-Frank in diesem Forum der mir den Hinweis gab das dieser Helikopter in Amerika als GMP-Legend verkauft wurde.
    Eventuell ist das eine gute Chance in der amerikanischen Bucht an Teile für das gute Stück zu kommen
    Unser Ziel ist es den Helikopter so hinzubekommen, das man gemütliche Rundflüge absolvieren kann.

    Da wir damit rechnen das die Elektronik aufgrund der Lagerung doch beschädigt ist haben wir schon beschlossen diese doch gegen eine Zeitgemäße zu ersetzen.
    Eine Auflistung der geplanten Teile werde ich diese Woche noch posten.
    Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2011, 21:25. Grund: Bildgrösse

    Kommentar

    • Ritchi
      Ritchi

      #3
      AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

      Hallö,

      wow da haste dir ja was großes vorgenommen .....
      find ich aber super cool das es leute wie dich gibt auch wenn ich selber sowas nich machen würde da mir einfach das equipment fehlt und ich das sowieso nich hinbekommen würde ...

      endlich mal wieder ein genialer Fred


      viel Erfolg bei deinem Projekt

      mfg,Richard

      Kommentar

      • Norweger0815
        Norweger0815

        #4
        AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

        Vielen Dank Richard....
        Ob wir das hinbekommen wissen wir auch noch nicht. Aber ich denke wenn wir das alles n bisschen mit Ruhe und Sorgfalt angehen denke ich schon das wir gute Chancen haben.
        Und bei Problemen werden wir auch hier sicherlich Hilfe finden.

        Kommentar

        • Norweger0815
          Norweger0815

          #5
          AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

          Kleines Update...
          Nach Krankheitsbedingtem Bauzeitausfall haben wir dieses WE den Motor von dem guten Stück ausgebaut, teilzerlegt, gereinigt und nach einem ausführlichem Nitrobad wieder Gangbar bekommen.
          Leider is die Vergaserwelle des Motors noch nicht zur Mitarbeit zu überreden
          Diese wird daher noch n paar Tage ein Nitrobad nehmen müssen.
          Bilder vom Motor werde ich bald reinstellen.
          Anschließend haben wir Rotorkopf, Taumelscheibe und Hauptwelle demontiert nur um zu sichten in welchem Zustand sich alles befindet.
          Ergebnis:
          Rotorwelle grade, aber verostet. Gut das is Abschleifbar.
          Taumelscheibe: Fest im Lager. WD 40 Bad und schauen
          Rotorkopf: Eigentlich guter Zustand bis auf ein paar leicht verbogene Gestängewas aber relativ leicht zu richten ist.

          Also alles in allem bis jetzt keine unüberwindbaren Probleme...

          Was allerdings aufgefallen ist: Der Heli hat noch ne mechanische Mischung von Gas zu Pitch über einen Servo, im Internet haben wir allerdings auch die moderne Fassung mit getrennten Servos und moderner Elektronik (GY401) gefunden.
          Denke mal das werden wir auch so machen auch wenns den Nostalgiker schüttelt. Oder wie würdet Ihr das sehen?
          So denke mal am nächsten WE gehts weiter mit der unendlichen Geschichte hier.
          Gruss der Norweger im Bastelwahn

          Kommentar

          • balu
            Member
            • 05.09.2010
            • 134
            • Albert
            • Kaarst / FMSV Kleinenbroich

            #6
            AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

            Hallo soviel wie möglich so wenig nötig an Elektronik. Ein GY 401 wird dir keiner übel nehmen Der Rest ergibt sich von selbst

            Kommentar

            • ohnebus
              Member
              • 18.01.2010
              • 82
              • Rudi
              • Asch, ohne R!, im schönsten Land der Welt

              #7
              AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

              Servus Norweger,

              also in einem nebenfred hier...sind wir die Oldtimer net des Flugzeugs..

              Gruß aus Bayern
              Rudi

              Kommentar

              • Norweger0815
                Norweger0815

                #8
                AW: Oltimer soll das fliegen wieder lernen

                Lach...Mensch Rudi... Du machst mir ja Mut

                Kommentar

                Lädt...
                X