Hallo liebe Helifreunde....
Nachdem mir durch viele hier im Forum gute Hilfe geboten wurde, habe ich mich entschlossen mal einen Langzeit-thread zu eröffnen:

Objekt des ganzen ist, wie ich heute mit eurer Hilfe und speziell mit Hilfe von Hermann Schellenhuber herausgefunden hab, ein Hirobo Falcon 505 der sein dasein die letzten Jahre auf feuchten Dachböden verbracht hatte.
Ich habe mich entschlossen das ganze hier im allgemeinen Forum zu posten und in Bildform zu dokumentieren, um garantiert auftauchende Schwierigkeiten zu beleuchten, einfach Anregungen zu sammeln oder evtl. diejenigen abzuschrecken, die sich nen Oldtimer ins Haus zu holen wollen, weil der ja in der Bucht billiger war als z.B. nen BeltCP....

An dieser Stelle nochmal meinen herzlichsten Dank an Ihn

Sicherlich ist das kein einfaches Thema, schon garnicht wenn man die Ersatzteilbesorgung bedenkt, aber da mein Kollege und ich von Berufswegen her mechanische Kenntnisse haben und auch alte Autos und Motorräder restaurieren, wollen wir uns dann doch an das Projekt wagen.

In dieser Woche wollen wir uns ranmachen und den Motor zerlegen, da dieser anscheinend durch den alten Sprit fest ist. Ferner wollen wir mal die "Soll- und Haben"- Seite des ganzen Beleuchten. Sowie der Bau einer für beide Helikopter taugliche Start- oder Feldbox für die wir gestern diverse Materialien besorgt hatten.
Denke mal wir werden ne ganze Weile damit beschäftigt sein und bin natürlich für Eure Tips, Anregungen und Ideen dankbar und garatiert auch diverse Male angewiesen.
Hoffe das dieser Thread für euch auch von Interesse ist.
[/CENTER]
In diesem Sinne wünsch ich allen nen Absturzfreien Saisonstart
Gruss
Der Norweger

Kommentar