Robbe Futura Dämpfergummis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommy85
    Member
    • 27.06.2007
    • 118
    • Thomas

    #1

    Robbe Futura Dämpfergummis

    hallo,

    gibt es alternativen zu den herkömmlichen O-Ringen??
    Oder gibt es von den O-Ringen verschiedene härten?
    evtl.- Weichen Kunststoff?



    danke
    Thomas
  • klarisatec
    Senior Member
    • 05.05.2008
    • 1457
    • Markus
    • Ortenau

    #2
    AW: Robbe Futura Dämpfergummis

    Hallo Thomas,

    zu den O-Ringen oder Schnurdichtungen gibt es eigentlich fast jeden erdenklichen Dichtungswerkstoff und auch sehr viele verschiedene Härten, je nach Härtemaß und Anwendung.
    Grundleged werden Dichtungen nach den Hauptkriterien:
    - statisch / dynamisch
    - abzudichtendes Medium
    - Druck
    - Temperatur
    ausgewählt.

    Die Härten der Standard Dichtungen werden üblicherweise in Shore A angegeben. D.h. je kleiner die Zahl umso weicher die Dichtung. Die Skala reicht hierbei von 0-110.

    Interesantes hierzu findest Du z.B. hier bei ERIKS

    Das ist jetzt zwar etwas mehr an Lesearbeit, doch vielleicht hilft es Dir ja trotzdem weiter...

    Gruß Markus
    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #3
      AW: Robbe Futura Dämpfergummis

      Ich weiss nicht, ob Dir Informationen vom Futura Nova helfen.

      Ich habe da standardmässig 2 O-Ringe im Kopf gehabt, die schätze ich so auf 65 Shorehärte.
      Von RC-Market gab es härtere für den Cuatro.
      Da werden 3 verbaut.
      Extreme 3D head-set - RCMarket B.V.B.A
      2 davon könnten in den Futura passen?
      Soweit ich weiss hat der auch einen 8mm Zentralwelle.

      Die O-Ringe waren ok, solange du über Paddelstange ansteuerst soweit.

      Bei FBL-Umrüstung ist 2 Ringe zu weich und der Kopf schaukelt sich auf.

      Ich habe dann eine Zeitlang POM Buchsen im Nova Cuatro eingesetzt.
      Damit fliegt er ganz angenehm.

      POM hat eine Shorehärte von ca. 80.
      Allerdings ist die Geometrie eine andere und somit das Verhalten nicht mit O-Ringen direkt zu vergleichen.


      LG

      Michael

      Kommentar

      • tommy85
        Member
        • 27.06.2007
        • 118
        • Thomas

        #4
        AW: Robbe Futura Dämpfergummis

        hallo Michael,

        POM* kann mir jetzt nicht darunter vorstellen.

        danke
        Thomas

        Kommentar

        • Michael62
          Michael62

          #5
          AW: Robbe Futura Dämpfergummis

          Polyoxymethylen - Wikipedia

          Kunststoffe - POM Schwarz Platten Zuschnitte

          POM ist auch das Zahnradmaterial, wird unter dem Handelsnamen "DELRIN" oft verwendet.

          Die weissen Buchsen im Henseleit RIGID sind mE nach auch Delrin.

          Kommentar

          • tommy85
            Member
            • 27.06.2007
            • 118
            • Thomas

            #6
            AW: Robbe Futura Dämpfergummis

            Genau POM kenne ich schon bin nur nicht drauf gekommen.
            Im Blade sind die auch aus Delrin.
            Ich könnte ja mal einen Versuch starten und welche drehen.
            Oder glaubt ihr das es zu Hart wird. Passieren kann ja nichts.

            gruß
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X