Spritverbrauch beim Ornith?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bkw74
    bkw74

    #1

    Spritverbrauch beim Ornith?

    Erstmal Tach zusammen!
    Fliege seit ca.3 Monaten einen Ornith. Anfangs konnte ich mit einem vollen Tank gute 30 min in der Luft bleiben. Nach diversen Probs ( Heck "schwänzelt", Motor geht aus, ...) habe ich den Motor fetter eingestellt. Motor läuft besser, jetzt kann ich aber nur noch satte 16 min. fliegen. Habt Ihr da evtl. Erfahrungswerte die mich bezüglich der Motoreinstellung weiterbringen könnten?
    Benutze 5%igen CoolPower und Original Motor mit Zimmermanndämpfer.

    Vielen Dank im voraus!!!


  • crasher
    Modellbau Kripp
    Onlineshop
    • 31.07.2003
    • 983
    • Christian
    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

    #2
    Spritverbrauch beim Ornith?

    Hallo,
    soviel ich noch weiß, ist diese Flugzeit bei einem Ornith im normalen Bereich.
    Mit "sparsamen Fliegen" bis 20min.
    Sonst fliegt man zu mager. Ist meine Meinung.
    MfG. Christian

    Kommentar

    • hoeppie2
      hoeppie2

      #3
      Spritverbrauch beim Ornith?

      Dicke Rauchfahne ca. 25 min Schweben, dann ist aber alles raus!
      Uwe

      Kommentar

      • christoph43
        christoph43

        #4
        Spritverbrauch beim Ornith?

        Servus...

        hab ´nen Webra 50 drin und flieg auch Cool Power mit 5 %...

        Ne halbe Stunde konzentriert fliegen schaff ich gar nicht

        Sei´s drum - 25 min sind locker drin...

        Heck Schwänzel * Im Zusammenhang mit dem Motor * Sag mal was - mein Heck will auch nicht so 100 %...

        Grüße

        Chris

        Kommentar

        • bkw74
          bkw74

          #5
          Spritverbrauch beim Ornith?


          Heck Schwänzel * Im Zusammenhang mit dem Motor * Sag mal was - mein Heck will auch nicht so 100 %...
          wegen dem <<schwänzeln:

          Gyro (401er / 75% Empf.) mit Gummi fesgeschnallt, HeRo Blätter etwas fester geschraubt, Motor fetter, Antriebsriemen etwas straffer und Blattspurlauf verbessert.

          Damit bin ich dann auch am Ende mit meinem Anfängerlatein.

          Ganz weg ist das Problem aber immer noch nicht.

          Hoffe nach wie vor auf eine grandiose Eingebung&#33; :rolleyes:

          Kommentar

          • tommo
            tommo

            #6
            Spritverbrauch beim Ornith?

            @ bkw74

            Glaubst Du, dass das mit dem Gummi so eine gute Idee ist ?(

            Das beigefügte Klebepad hält echt gut und der Kreisel ist gegen Vibtrationen geschützt. Mit dem zusätzlich angebrachten Gummi wird dieser Puffer natürlich reduziert.

            Tom

            Kommentar

            • bkw74
              bkw74

              #7
              Spritverbrauch beim Ornith?

              @Tom:



              Du bist nicht der erste der das für ungünstig hält, scheint aber langfristig OK zu sein. Ein Kollege fliegt das seit ca. einem Jahr in seinem Moskito. Der hatte keine Vibs, der hält das einfach nur für besser )

              Egal wie: Das kann ja nicht der Weisheit letzte Schluss sein ( oder wie das heisst).
              Das Heckschwänzeln an sich muss ja eine Ursache haben&#33;

              Kommentar

              • hoeppie2
                hoeppie2

                #8
                Spritverbrauch beim Ornith?

                Das könnte vllt. doch ein ornith Problem sein Mayk hatte auch sehr starke Probleme mit dem Heck&#33;&#33;&#33;
                Bei mir ist es auch wie soll amn sagen ein leichtes schwänzeln, dabei ist es aber egal ob ich mit 50 oder 70% Empf. fliege&#33;? Das Heck schwänzelt immer so in einem cm hin und her
                Fliege aber auch nen Magnum&#33;?
                Höppi

                Kommentar

                Lädt...
                X