Hegi-Cobra Restauration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lamafan
    Member
    • 27.09.2011
    • 91
    • Frank
    • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

    #1

    Hegi-Cobra Restauration

    Hallo liebe Oldie-Gemeinde,

    ich möchte von meinem aktuellen ( Langzeit-) Projekt berichten und mich auch schon mal bei allen Oldie-Freunden bedanken, die mir bis jetzt schon mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

    Nach dem Aufbau mehrerer Schlüter-Helis mit selbsttragenden Mechaniken zwischen zwei Alu-Seitenplatten habe ich im Juni letzten Jahres eine Hegi Bell Huey Cobra aus Berlin erstanden.
    Bei der Abholung war ich dann doch schon beeindruckt von den Ausmaßen - schon etwas anderes als Heli-Boy und Heli-Baby!

    Leider konnte ich erst im November letzten Jahres mit dem neuen Projekt starten, da mir bis dahin die Räumlichkeiten fehlten.

    Der Heli war, trotz seines Alters noch relativ gut in Schuss und soweit noch Original. Sogar der alte Veco 61 Motor mit Loch-Schalldämpfer war noch verbaut, allerdings total verharzt. Nach einigen ßberlegungen habe ich entschlossen, den Versuch zu starten, diesen wieder in Betrieb zu nehmen. Durch Zufall konnte ich noch einen 2. Motor bekommen. Mit viel Zeitaufwand, Ultraschallbad und Backofen konnte ich sowohl der Perry-Vergaser wie auch der Veco wieder in Bewegung bringen. Da der Motor kaum noch Kompression hatte, hab ich Kurbelgehäuse und Laufgarnitur vom 2. Motor übernommen.

    Auf einem neu gebauten Teststand lief dieser in den letzten Wochen recht gut. Aufgrund des hohen Lärmpegels des offenen Schalldämpfers, hab ich die ßffnung mit M4 Gewindestange, 2 Stoppmuttern und U-Scheiben verschlossen. Ob dies eine endgültige Lösung ist, bin ich mir nicht sicher. Früher gab es wohl extra so ein Stopfen dafür ( Info von Martin ). Falls noch jemand so ein Teil rumfliegen hat, bitte an mich denken.

    Viele Grüße

    Frank
    Angehängte Dateien
    Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt
  • lamafan
    Member
    • 27.09.2011
    • 91
    • Frank
    • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

    #2
    AW: Hegi-Cobra Restauration

    Weiter ging es mit der Aufbereitung der Alu-Teile. Hier hab ich die Grundplatine Schlüter HUEY COBRA / DS22 von Hans-Joachim Schips verwendet, das Landegestell aufgearbeitet und mit Motor und Gebläsegehäuse zum Test montiert.
    Angehängte Dateien
    Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

    Kommentar

    • Michael Vogler
      RC-Heli TEAM
      • 24.05.2006
      • 4677
      • Michael
      • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

      #3
      AW: Hegi-Cobra Restauration

      Hallo Frank,

      schaut gut aus, das wird bestimmt eine super schöne Cobra

      Kommentar

      • lamafan
        Member
        • 27.09.2011
        • 91
        • Frank
        • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

        #4
        AW: Hegi-Cobra Restauration

        Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
        das wird bestimmt eine super schöne Cobra
        Hallo Michael, ich gebe mir Mühe

        Beim Zerlegen der mechanischen Teile kamen doch immer mehr Bauteile zum Vorschein, die erneuert werden müssen. Die Getriebeschalen waren mir schon vorher klar. Das Getriebe selbst ist soweit in Ordnung. Weiter muss das Heckgetriebe-Gehäuse neu, da die Bohrungen aufgeplatzt sind durch die Blechschrauben-Befestigung am Rumpf. Die Heckantriebswelle hat sich teilweise aufgespleißt im Bereich des Anschlusses zum Getriebe hin. Hier gibt es bei Martin auf Helioldie.de die Bezugsquellen für die Repro-Teile. Die Hauptrotorwelle hab ich aus 7 mm Silberstahl selbst angefertigt. Weiter muss noch die Kanzel, Keilriemen und der Tank neu.....

        Die restlichen Teile hab ich jetzt soweit aufgearbeitet. Neue Hauptrotorblätter hatte ich mir schon beim Helioldietreffen in Kitzingen besorgt. Die Heckrotorblätter sind auch hinüber. Hier ist Ersatz kaum zu bekommen. Ich werde den Ratschlag annehmen, diese aus Hauptrotorblättern des Heli-Babys zu fertigen. Hat da evtl. jemand die Abmessungen? Die Blätter sind ja schmaler als die Originale.

        Viele Grüße

        Frank
        Angehängte Dateien
        Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

        Kommentar

        • lamafan
          Member
          • 27.09.2011
          • 91
          • Frank
          • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

          #5
          AW: Hegi-Cobra Restauration

          Eigentlich wollte ich jetzt den Rumpf aufarbeiten. Da ich aber Schleif- und Lackierarbeiten nicht im Haus durchführen kann, warte ich damit auf wärmeres Wetter um das Ganze nach draußen verlegen zu können.
          Somit habe ich mich die letzte Woche an den Neubau des Cockpits in Anlehnung an den Original-Plan gemacht. Die beiden Pilotenfiguren habe ich aus der alten Kanzel übernommen. Die beiden älteren Herren sollen ihrem Heli erhalten bleiben ;-)
          Angehängte Dateien
          Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

          Kommentar

          • lamafan
            Member
            • 27.09.2011
            • 91
            • Frank
            • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

            #6
            AW: Hegi-Cobra Restauration

            Nachdem ich etliche Wochen nicht dazu gekommen bin, geht es weiter mit der Cobra. Die neuen Getriebeschalen sind geordert und ich hab heute endlich angefangen, den Rumpf abzuschleifen - echt eine üble Arbeit. Dabei kommen noch einige Rumpfbeschädigungen zum Vorschein. Bis zum Treffen in Uetze wird die Cobra auf keinen Fall fertig....
            Angehängte Dateien
            Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

            Kommentar

            • lamafan
              Member
              • 27.09.2011
              • 91
              • Frank
              • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

              #7
              AW: Hegi-Cobra Restauration

              Endlich wieder Bastelwetter . Ich bin mit der Cobra tatsächlich etwas weiter gekommen. Die Mechanik samt ßlbadgetriebe und Antrieb ist fertiggestellt. Ich hab sogar noch einen Verschlussstopfen für den Loch-Schalldämpfer auftreiben können!
              Die Rumpfbeschädigungen und überflüssigen ßffnungen hab ich von innen mit Polyesterharz, Glasfaserflies und Baumwollflocken verschlossen. Lose Spanten wurden mit Stabilit Express nachgeklebt. Jetzt muss der Rumpf noch an einigen Stellen von außen gespachtelt und verschliffen werden, Dann wartet der Sprühspachtel...
              An den Cockpit-Ausbau hab ich mich schon einmal zwischendurch gemacht. Die alten Piloten haben jetzt wieder einen anständigen Arbeitsplatz.
              Angehängte Dateien
              Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

              Kommentar

              • Meinrad
                Senior Member
                • 07.06.2001
                • 1970
                • Meinrad

                #8
                AW: Hegi-Cobra Restauration

                Saubere Arbeit, Respekt!

                Meinrad

                Kommentar

                • lamafan
                  Member
                  • 27.09.2011
                  • 91
                  • Frank
                  • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

                  #9
                  AW: Hegi-Cobra Restauration

                  Nach langer Zeit geht es hier weiter. Zwischenzeitlich hat mich eine neu hinzu gekommene Schlüter-Gazelle von der Fertigstellung der Cobra etwas abgelenkt. Hier noch kurz 2 Fotos von der fertigen Antriebseinheit mit neuen Getriebeschalen und der Servoansteuerung.
                  Angehängte Dateien
                  Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

                  Kommentar

                  • lamafan
                    Member
                    • 27.09.2011
                    • 91
                    • Frank
                    • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

                    #10
                    AW: Hegi-Cobra Restauration

                    Nun ging es diese Woche endlich an den Rumpf. Alles gespachtelt, geschliffen und mit Spritzspachtel bearbeitet. Die vielen kleinen Löcher in der Oberfläche des Poyester-Rumpfes sind echt furchtbar
                    Also noch ein paar Durchgänge schleifen, Spritzspachtel, Grundierung....

                    So langsam wird das Ergebnis besser. Aber einmal muss ich da nochmal ran.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von lamafan; 21.02.2020, 15:14.
                    Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

                    Kommentar

                    • lamafan
                      Member
                      • 27.09.2011
                      • 91
                      • Frank
                      • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

                      #11
                      AW: Hegi-Cobra Restauration

                      Durch die tolle Unterstützung eines befreundeten Modellbauers ( Danke Achim fürs Lackieren! ) bin ich jetzt auf der Zielgeraden angelangt
                      Jetzt fehlt noch der Klarlack zur Fixierung der Decals und dann kann ich die Cobra zusammenbauen. Das Landegestell ist nur für den Transport. Das Original-Teil seht schon bereit.
                      Angehängte Dateien
                      Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

                      Kommentar

                      • lamafan
                        Member
                        • 27.09.2011
                        • 91
                        • Frank
                        • Bad Harzburg /WeiÃ?berg

                        #12
                        AW: Hegi-Cobra Restauration

                        Hallo,
                        Abschließend zu dem Bericht nochmal ein Foto von der fertigen Cobra. Hat alles jetzt deutlich länger gedauert als gedacht. Der Erstflug steht aber noch aus.
                        Angehängte Dateien
                        Helis, 3D-Flieger, Oldies - egal - Hauptsache es fliegt

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X