verharzte Modellmotoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erwinf
    Erwinf

    #1

    verharzte Modellmotoren

    Hallo Oldie-Fans,
    wie bekomme ich verharzte oder verklebte alte Modellmotoren wieder flott ?
    Gibt es hier Tricks und Kniffe ?
    Gruf
    Erwinf
  • Späne
    Späne

    #2
    verharzte Modellmotoren

    Hi Erwinf,

    ich habe es folgendermaßen gemacht, und es hat sehr gut funktioniert:

    1. Den ganzen Motor zerlegen. Vorher alle Schrauben u.U. säubern, dass das Werkzeug gut greift. Ist speziell bei Imbusschrauben wichtig!
    2. Alle Teile in Bremsenreiniger oder ein ähnliches u.U. weniger aggressives Lösungsmittel legen und ca. 30 Min einwirken lassen.
    3. Alle Teile mit einer Zahnbürste (empfehlenswerterweise nicht die aktuelle, die du danach wieder hernimmst ) abbürsten. Edit: Ach ja und natürlich die Bohrungen im Vergaser überprüfen, dass da nicht noch Harz drin klebt!
    4. Alle Lager prüfen (wenn ein Lager "rubbelt" austauschen)
    5. Alle Teile mit einem sehr graphithaltigen Spray einsprühen.
    5. Motor wieder zusammensetzen.
    6. Neue Kerze einsetzen und los gehts.

    Ich habe mir beim zweiten Motor die Aktion mit dem Bremsenreiniger gespart und alle Teile in ein Ultraschallbad gelegt. Das Resultat war ein nahezu neuer Motor!

    Gruß FLO

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #3
      verharzte Modellmotoren

      Auspuffreinigung

      Hi!

      Nicht unbedingt für den Motor - allerdings dürfte das ziemlich gut mit den "nackten" Gehäuseteilen klappen.
      Am Besten im US Bad, anschliessend mit Bürste abrubbeln.

      Kommentar

      • michamerlin
        Member
        • 24.10.2003
        • 875
        • Michael

        #4
        verharzte Modellmotoren

        5. Alle Teile mit einem sehr graphithaltigen Spray einsprühen.
        graphithaltiges spray******

        ich würde eher FLC 1070 oder wenn ihr eh daheim habt WD40 nehmen.

        gibt das gaphitspray keine probleme beim ersten motorstart?

        gruß micha

        Kommentar

        • Späne
          Späne

          #5
          verharzte Modellmotoren


          Hi,

          also ich hatte mit dem Graphitspray keine Probleme. Habe das ja nicht so eingebaut, dass alles vor lauter ßl trieft. Aber der Motor hat sich so wunderbar durchdrehen lassen und hat nicht so "gehakt", wie wenn man nicht ölt.

          Kann mir aber vorstellen, dass der Vorschlag von michamerlin vielleicht noch besser ist. Wie gesagt, ich habe es wie beschrieben gemacht und hatte keine Probleme. ob es der Weisheit letzter Schluss ist, sei dahingestellt.

          Gruß FLO

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5082
            • Martin

            #6
            verharzte Modellmotoren

            Hi!

            Von WD 40 oder auch Carramba halte ich nicht so viel - das Zeugs ist doch etwas agressiv, da als Rostlöser definiert.
            Kurzfristig o.K. um etwas gangbar zu bekommen, jedoch verflüchtigt sich die Schmiere zu schnell und der Korrosionsschutz ist m.M. nach nur sehr kurzfristig.

            Wenn ich Motoren konservieren will oder überhaupt einen längerfristigen Schutz z.B. zum ßberwintern/Einmotten, dann würde ich auf Ballistol/Waffenöl oder das Afterrun ßl verwenden.

            Kommentar

            • Otto W. Eberbach
              Otto W. Eberbach

              #7
              verharzte Modellmotoren

              Hallo Erwinf,

              ich habe einen seit 30 Jahren gelegenen HP 60 er so flott gemacht, dass ich in alle ßffnungen ( auch durch die Kerzenöffnung) SYnthGlow, meinen normalen Sprit, träufelte.
              Oft wiederholen! Nach 1 Woche liess sich die Kurbelwelle drehen, nach 2 Wochen war sie frei, auch der Kolben.
              Nach einigen Füllungen und Absaugen des Tanks und der Schläuche machte der Motor sogar die Startversuche mit.
              Inzwischen läuft er sehr gut.
              Noch sieht der Motor zwar äusserlich säuisch aus, aber das wird noch verbessert.

              Grüsse
              Otto

              Bild

              Kommentar

              • Erwinf
                Erwinf

                #8
                verharzte Modellmotoren

                Hallo Oldie-Fans,
                vielen Dank für eure Hinweise. Jetzt lasst mir mal Zeit, alles auszuprobieren.
                Anschließend werde ich berichten.
                Gruß
                Erwinf

                Kommentar

                • Matthias.M
                  Matthias.M

                  #9
                  verharzte Modellmotoren

                  Hallo Erwinf,

                  ich hatte mal einen alten OS 10FP, der total verharzt war uns sich
                  nicht mehr durchdrehen liess.

                  Ich habe mir in der Apotheke Propanol geholt, das nimmt man
                  z.B. auch zum desinfizieren. Darin habe ich dann den Motor
                  eingelegt. Zuerst komplett, dann als sich die Schrauben lösen
                  liessen in zerlegtem Zustand.
                  Möglicherweise gehen auch andere auf Alkoholen basierende
                  Lösungsmittel.
                  Ich hatte es vorher auch mal mit Benzin probiert, das hat aber nicht
                  funktioniert.

                  Heute läuft das Teil wieder wie neu.

                  Gruß, Matthias.

                  P.S. Den Alk danach bitte WEGSCHßTTEN, nicht trinken!
                  Auch wenns schwerfällt!

                  Kommentar

                  • Flappsohr
                    Senior Member
                    • 02.05.2005
                    • 1034
                    • Tugrul

                    #10
                    verharzte Modellmotoren

                    Hi,

                    wir haben früher immer Diesel genommen, hatte das beste Lösungs/Schmierungsverhältniss und immer alles lose bekommen.

                    Gruß Tugrul

                    P.S:
                    Den Alk danach bitte WEGSCHßTTEN, nicht trinken!
                    Auch wenns schwerfällt!
                    Wie ist das mit "wegatmen"?
                    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

                    Kommentar

                    • awhelisi
                      GESPERRT
                      wegen Betrugsverdacht
                      • 18.09.2001
                      • 3830
                      • Arne

                      #11
                      verharzte Modellmotoren

                      Diesel und sonstige Reiniger funktionieren wenn die Rückstände nicht eingebrannt sind. Also ist eine Innenreinigung gut möglich. Aussen wirds da schwieriger. Wenn Du es auch aussen "wie Neu" haben willst, dann besorge dir etwas Edelstahlbeize. Einstreichen, kurz!!! einwirken lassen und mit Wasser abspülen.

                      Kommentar

                      • Darko
                        RC-Heli Team
                        Forum-Nanny
                        • 27.06.2005
                        • 8289
                        • Darko
                        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                        #12
                        verharzte Modellmotoren

                        Hallöchen

                        hab den thread jetzt nicht ganz gelesen, wurde also vielleicht shcon genannt..
                        aber nimm den motor auseinander, und weich ihn nen tag in Spiritus ein. Danach isser wieder blitz blank! (war bei meinen rizinus schleudern jedenfalls so )

                        Kommentar

                        • Määnzerbub
                          Määnzerbub

                          #13
                          verharzte Modellmotoren

                          Moin

                          ich nehem Bremsflüssigkeit,da lößt sich der alte Schmodder sehr gut .
                          dann Ultraschallbad und Motor mit Synthetiköl gut einbalsamieren,das lößt die letzten Reste und gibt auch keine Probleme.
                          und Spülmaschinen Tabs !! auch super.

                          und während sie in Villabajao noch schrubben , fliegen si in Villariba schon wieder :] heißts ja auch so schön in der Werbung


                          Mineralöle vertragen/lösen sich nicht mit dem Methanolsprit, sie emulgieren aus und die Pampe ist nur bedingt schmierfähig, das gleiche gilt für Balistol.
                          Wenn man sowas benutzt würde ich vorher gut spülen oder Motor ganz langsam wieder einlaufen lassen bis alles draußen ist.


                          gruß Heinz

                          Kommentar

                          • Johannes Hiemer
                            Johannes Hiemer

                            #14
                            verharzte Modellmotoren

                            Hallo Heinz,
                            das klingt ja echt interessant, glücklichweise habe ich hier noch einen Graupner Helixmax mit einem ziemlich verharzten Motor rumstehen, werde deine und die anderen Vorschläge demnächst in den Semesterferien mal testen.

                            Vielen Dank für die Ratschläge!

                            Gruß Johannes

                            Kommentar

                            • helicopter
                              Member
                              • 31.08.2005
                              • 643
                              • Richard
                              • Augsburg

                              #15
                              verharzte Modellmotoren

                              Hallo Leute,
                              also ich habe meinen alten HB Motor in Bremsflüssigkeit komplett getaucht und das alles zusammen ca. 15 Minuten aufgekocht. Stinkt zwar heftig, aber hilft.
                              Danach mit Petrolium und einen Elektrischen Zahnbürste gereinigt. Jetzt läuft er wieder........

                              Gruß
                              Richard
                              Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X