Robbe Schlüter Junior 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wrigleys
    wrigleys

    #1

    Robbe Schlüter Junior 50

    bin dabei einen Junior 50 wieder aufzubauen, habe ihn fast fertig, jetzt stellen wir fest das die Welle vom Anlaßkonus ziemlich fest ist und der Konus selber sich auf der Welle dreht ? wer kann uns einen Tip geben
  • Vulcano
    Senior Member
    • 19.02.2007
    • 2085
    • Dieter

    #2
    AW: Robbe Schlüter Junior 50

    Zitat von wrigleys Beitrag anzeigen
    jetzt stellen wir fest das die Welle vom Anlaßkonus ziemlich fest ist und der Konus selber sich auf der Welle dreht ?
    kannst Du die Anlaßwelle samt Lagerböcken ausbauen?
    Sollte eigentlich möglich sein, wenn ich mich recht erinnere.

    Dann kannst Du die Welle samt Konus in den Schraubstock setzen, so, dass sich der Konus oben an den Backen abstützt, die Welle aber durch den Schraubstock nicht geklemmt wird. Und dann mit einem passenden Durchschlag die Welle aus dem Konus treiben.
    Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

    Kommentar

    • wrigleys
      wrigleys

      #3
      AW: Robbe Schlüter Junior 50

      danke für den Tipp,
      wo bist eigentlich Zuhause ?

      Kommentar

      • Michael Vogler
        RC-Heli TEAM
        • 24.05.2006
        • 4677
        • Michael
        • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

        #4
        AW: Robbe Schlüter Junior 50

        Hallo,

        ich würde erst mit etwas Kriechöl versuchen das ganze aufzuweichen und zu lösen bevor ich mit dem Durchschlag die Welle herausklopfe.

        Das ßl einige Zeit einwirken lassen wirkt oft Wunder und man läuft nicht Gefahr
        mit Schlägen das Ganze zu beschädigen.

        Das Rausklopfen würde ich nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen wenn nichts anderes mehr hilft.

        Kommentar

        • Vulcano
          Senior Member
          • 19.02.2007
          • 2085
          • Dieter

          #5
          AW: Robbe Schlüter Junior 50

          Zitat von Michael Vogler Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich würde erst mit etwas Kriechöl versuchen das ganze aufzuweichen und zu lösen bevor ich mit dem Durchschlag die Welle herausklopfe.

          Das ßl einige Zeit einwirken lassen wirkt oft Wunder und man läuft nicht Gefahr
          mit Schlägen das Ganze zu beschädigen.
          Stimmt natürlich. Erst etwas Kriechöl einwirken lassen.
          Du hast aber sicher auch gelesen, Michael, dass sich der Konus schon durchdrehet Das dürfte bedeuten, dass die Madenschraube ein Grat auf der Welle hinterlassen hat und auch Kriechöl nur begrenzt Wirkung zeigen dürfte.

          Ich habe mit dem Anlasskonus viele nervige Stunden gehabt: wenn der Konus das erste Mal auf der Welle durchgedreht hat, bekommste ihn nicht mehr fest und schon garnicht runter. Ich hab dann angefangen eine Phase hinzufeilen.

          Um die Welle durchzutreiben, kann man an der Stelle, wo der Konus aufliegt, Karton oder einen Baumwolllappen unterlegen. Und man sollte einen passenden Durchschlag verwenden. Ich hab das bestimmt schon an die 10mal gemacht, da geht garnix kaputt.

          @wrigleys:
          Münchner Norden
          Zuletzt geändert von Vulcano; 06.04.2008, 18:24. Grund: Ergänzung
          Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

          Kommentar

          • Michael Vogler
            RC-Heli TEAM
            • 24.05.2006
            • 4677
            • Michael
            • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

            #6
            AW: Robbe Schlüter Junior 50

            Es bin davon ausgegangen dass -wenn es heißt die Welle ist fest - die Welle in
            den Lagern fest ist und deshalb schwergängig ist.

            Den Konus selber habe ich auch schon rausgeklopft, da hilft selbstverständlich kein ßl, das ist mir schon klar.

            Kommentar

            • wrigleys
              wrigleys

              #7
              AW: Robbe Schlüter Junior 50

              [IMG]IMG_0830[/IMG]
              [IMG]IMG_0832[/IMG]
              ich bin euch dankbar für eure Antworten, wie beschrieben die Welle ist fest.
              Den Konus kann ich abnehmen (2. Bild)

              Kommentar

              • Michael Vogler
                RC-Heli TEAM
                • 24.05.2006
                • 4677
                • Michael
                • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                #8
                AW: Robbe Schlüter Junior 50

                Dann lieg ich mit dem Kriechöl ja doch nicht falsch.

                Kommentar

                • Vulcano
                  Senior Member
                  • 19.02.2007
                  • 2085
                  • Dieter

                  #9
                  AW: Robbe Schlüter Junior 50

                  Zitat von wrigleys Beitrag anzeigen
                  [IMG]IMG_0830[/IMG]
                  [IMG]IMG_0832[/IMG]
                  ich bin euch dankbar für eure Antworten, wie beschrieben die Welle ist fest.
                  Den Konus kann ich abnehmen (2. Bild)
                  Hi Wolfgang,

                  das mit den Bildern hat nicht geklappt, leider.

                  Wenn Du die Welle inkl. der Lagerböcke rausnehmen kannst, dann tu das. Die Lagerböcke sind zweiteilig. Darin befindet sich ein Kugellager 5x19x6 ZZ.

                  Jetzt könnte es sein, dass die Anlasswelle am Innenring der Kugellager festsitzt, vielleicht sogar der Motor. Oder kannst Du den Motor am Lüfterrad durchdrehen?

                  Die Anlasswelle ist ja fest mit der Backenkupplung verpresst. Aber nachdem Du ja den Junior komplett wieder aufgebaut hast, weißt Du das alles eh.

                  @Michael:
                  ich wollte deine Kompetenz nicht anzweifeln
                  Die Kugellager würde ich auf jeden Fall rausschmeissen, außer sie sind neu.
                  Zuletzt geändert von Vulcano; 06.04.2008, 19:04.
                  Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                  Kommentar

                  • wrigleys
                    wrigleys

                    #10
                    AW: Robbe Schlüter Junior 50

                    Hi,
                    Habe eure Tipps genauestens gelesen und auch angewendet, siehe da die Anlasserwelle dreht sich wieder, nur die Sache wie der Konus auf der Welle fest gemacht wird gefällt mir noch nicht.

                    Kommentar

                    • Vulcano
                      Senior Member
                      • 19.02.2007
                      • 2085
                      • Dieter

                      #11
                      AW: Robbe Schlüter Junior 50

                      Zitat von wrigleys Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      Habe eure Tipps genauestens gelesen und auch angewendet, siehe da die Anlasserwelle dreht sich wieder, nur die Sache wie der Konus auf der Welle fest gemacht wird gefällt mir noch nicht.
                      wenn die Welle nicht gehärtet ist, kannst Du die Welle an Stelle, an der eine der drei Madenschrauben auf die Welle drückt, mit einer Feile abflachen. Wenn gehärtet, ganz vorsichtig mit einer Flex oder besser mit einer Dremel und dem entsprechenden Einsatz.
                      Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                      Kommentar

                      • wrigleys
                        wrigleys

                        #12
                        AW: Robbe Schlüter Junior 50

                        Hi, danke für den Tip , die welle scheint gehärtet zu sein,macht nix die Idee mit dem Dremel hat ich auch ,muß mir erst einen neuen Konus besorgen oder drehen lassen , dann wäre ja die Mechanik fertig , kommt nur noch die Elektrik vieleicht kennt s du dich damit auch a bissel aus

                        Kommentar

                        • wrigleys
                          wrigleys

                          #13
                          AW: Robbe Schlüter Junior 50

                          Hallo michael ,ich hatte mir überlegt den A.-Konus gegen einen heute üblichen Sechskant zu tauschen , was hälst du als Fachmann davon Grüße

                          Kommentar

                          • Michael Vogler
                            RC-Heli TEAM
                            • 24.05.2006
                            • 4677
                            • Michael
                            • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

                            #14
                            AW: Robbe Schlüter Junior 50

                            Hallo Wolfgang,

                            das ist eine gute Idee, ich habe bei mir auch umgerüstet (Mini Boy und Junior) und bin vollauf zufrieden mit der Lösung.

                            Ich habe ein Selbstbauteil in Betrieb und das funktioniert einwandfrei.

                            Leider habe ich im Moment kein Foto, aber ich werd Dir bei Gelegenheit
                            eins machen und hier einstellen.

                            Kommentar

                            • wrigleys
                              wrigleys

                              #15
                              AW: Robbe Schlüter Junior 50

                              Hallo,
                              ich habe mir heute den Sechsknat ( Starterkupplung ) besorgt, muss mir nur noch eine Buchse besorgen, Welle hat 5mm und Sechskantkupplung hat 6mm.Ich bin schon auf dein Foto gespannt, danke, schönes Wochenende.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X