Vario Hängemechanik - Umbau auf Elektro - Hersteller der Teile gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    Member
    • 26.05.2016
    • 67
    • Raoul

    #1

    Vario Hängemechanik - Umbau auf Elektro - Hersteller der Teile gesucht

    Hallo Leute

    Ich habe vor Jahren meine Vario Hängemechanik auf Elektroantrieb umgebaut.
    Nun benötige ich ein Ersatzteil. Leider finde ich aber den Hersteller von damals nicht mehr.
    Weiss jemand vielleicht, wer diesen Umbausatz hergestellt hat? (Es ist auf jeden Fall kein Vario Originalsatz.)
    Als Ersatzteil benötige ich das auf Bild 2 abgebildete Metallteil mit Freilauf (ich glaube auch dies ist nicht von Vario. Bin aber nicht ganz sicher, da der Umbausatz ein paar Originalteile verwendet hat)



    IMG_1851.jpg

    IMG_1852.jpg


    Besten Dank und Gruss
    HeliCrack
  • F.Pock
    Member
    • 06.08.2011
    • 930
    • Frank
    • Lsc Leverkusen

    #2
    Was ist denn defekt? Der Freilauf? Press oder Klebe doch einfach neue Freilauflager ein.

    Kommentar

    • boulons
      Member
      • 07.12.2018
      • 592
      • detlef
      • Ostfriesland

      #3
      Hallo Raoul,

      den Hersteller gibt es nicht mehr. Ich habe auch schon versucht Kontakt aufzunehmen. Aber leider ohne Erfolg.
      Bin auch auf der Suche nach Teilen für diesen Umbau. Speziell das Getriebe

      Gruß von der Küste
      Detlef

      Kommentar

      • HeliCrack
        Member
        • 26.05.2016
        • 67
        • Raoul

        #4
        Zitat von F.Pock Beitrag anzeigen
        Was ist denn defekt? Der Freilauf? Press oder Klebe doch einfach neue Freilauflager ein.
        Beim rauspressen des Freilaufes hat es mir das Metallteil verbogen. Daher benötige ich ein neues Teil.

        Kommentar

        • HeliCrack
          Member
          • 26.05.2016
          • 67
          • Raoul

          #5
          Zitat von boulons Beitrag anzeigen
          Hallo Raoul,

          den Hersteller gibt es nicht mehr. Ich habe auch schon versucht Kontakt aufzunehmen. Aber leider ohne Erfolg.
          Bin auch auf der Suche nach Teilen für diesen Umbau. Speziell das Getriebe

          Gruß von der Küste
          Detlef
          Hallo Detlef

          - weisst Du, ob das Metallteil vom Hersteller des Umbausatzes angeboten wurde oder ev. doch von Vario stammt?
          - Kannst Du mir etwas mehr über den Hersteller des Umbausatzes sagen? Hast Du ev. eine Adresse oder einen Link?
          Kann es sein, dass es sich um diesen Hersteller (oldvinyll) handelt? (Link: https://www.rclineforum.de/forum/boa...u-auf-elektro/)

          image.png
          Gruss
          Raoul

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22557
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            Ich bin mir nicht sicher, aber die Freilaufhalterung könnte doch von VARIO stammen. Ich meine ich kenne sie von der alten EXTREME-Mechanik. Nur so als Idee.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Helischober
              Member
              • 02.11.2008
              • 510
              • Joachim
              • 51519 Odenthal

              #7
              Hallo Raoul,
              auf dem 2ten Bild rechts neben dem Zahnrad ist ja der Aussenring des Freilaufes abgebildet und auf dessen Rand ist die Bezeichnung "INA HF 1202B" zu erkennen. Demnach ist der Freilauf von SKF zu bekommen.

              Und hier zu bekommen https://shop.eriks.de/de/waelzlager-...r-rc0179-0020/

              Für das Metallteil würde ich ,diesen mit Messschieber vermessen und eine Zeichnung erstellen ,sowie diesen dann zum Metallbauer des Vertrauens gebracht und anfertigen lassen. Nur so als Vorschlag


              LG Achim
              Zuletzt geändert von Helischober; 20.05.2024, 21:18.
              Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

              Kommentar

              • HeliCrack
                Member
                • 26.05.2016
                • 67
                • Raoul

                #8
                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                Ich bin mir nicht sicher, aber die Freilaufhalterung könnte doch von VARIO stammen. Ich meine ich kenne sie von der alten EXTREME-Mechanik. Nur so als Idee.
                habe noch ein besseres Bild erstellt.
                Bekommt man dieses Teil wohl noch?
                Durchmesser innen: 14 mm
                Durchmesser aussen: 17 mm
                Durchmesser Flansch: 35 mm
                Höhe: 29 mm

                lg Raoul

                IMG_1850.jpg

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8449
                  • Torsten

                  #9
                  Der Nabe fehlt doch Nix, da muss doch nur ein neuer Freilauf eingeklebt werden, den man sicher günstiger im freien Handel findet, als bei Vario.

                  Kommentar

                  • HeliCrack
                    Member
                    • 26.05.2016
                    • 67
                    • Raoul

                    #10
                    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
                    Hallo Raoul,
                    auf dem 2ten Bild rechts neben dem Zahnrad ist ja der Aussenring des Freilaufes abgebildet und auf dessen Rand ist die Bezeichnung "INA HF 1202B" zu erkennen. Demnach ist der Freilauf von SKF zu bekommen.

                    Und hier zu bekommen https://shop.eriks.de/de/waelzlager-...r-rc0179-0020/

                    Für das Metallteil würde ich ,diesen mit Messschieber vermessen und eine Zeichnung erstellen ,sowie diesen dann zum Metallbauer des Vertrauens gebracht und anfertigen lassen. Nur so als Vorschlag


                    LG Achim
                    Danke für den Tipp.
                    Das Freilauflager dürfte kein Problem sein, sondern das Metallteil.
                    Wenn ich das als Einzelanfertigung herstellen lassen muss, dann gute Nacht. 🤑

                    Kommentar

                    • HeliCrack
                      Member
                      • 26.05.2016
                      • 67
                      • Raoul

                      #11
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Der Nabe fehlt doch Nix, da muss doch nur ein neuer Freilauf eingeklebt werden, den man sicher günstiger im freien Handel findet, als bei Vario.
                      Doch leider schon.
                      Durch das Auspressen des Lagers ist das Teil nicht mehr rund 😥

                      Kommentar

                      • Gerd
                        Member
                        • 06.02.2003
                        • 300
                        • Gerd
                        • mhc mosel

                        #12
                        Sieht doch aus wie dieses hier:

                        Freilaufnabe mit 2 Freilauflagern: Freilaufnabe aus Alu mit 2 Freilauflagern Ø 10 mm für Modelle aus der Sky Fox Serie

                        Kommentar

                        • boulons
                          Member
                          • 07.12.2018
                          • 592
                          • detlef
                          • Ostfriesland

                          #13
                          Moin,
                          Gerd war schneller.
                          Das ist das verwendete Bauteil.
                          edit MOD
                          Gruß von der Küste
                          Detlef
                          Zuletzt geändert von martin_fuerst; 21.05.2024, 08:15. Grund: „Hilfe nur über PN“

                          Kommentar

                          • boulons
                            Member
                            • 07.12.2018
                            • 592
                            • detlef
                            • Ostfriesland

                            #14
                            Danke,
                            ich wollte es ihm nicht verkaufen, sondern so zukommen lassen!
                            Grüße
                            Detlef

                            Kommentar

                            • HeliCrack
                              Member
                              • 26.05.2016
                              • 67
                              • Raoul

                              #15
                              Perfekt, danke euch. Dann wäre dieses Problem schon mal gelöst.
                              Detlef: Verstehe ich Dich richtig, Du hättest noch so ein Teil rumliegen?

                              Hintergrund ist folgender:
                              Ich möchte mein System auf Rechtslauf umbauen, damit ich eine grössere Auswahl an Blättern habe (habe den Heli auf Flybarless umgebaut mit einem T-Rex 600 Kopf). Dazu muss ich die Freilauflager in diesem Metallteil umdrehen.
                              Eine Alternative wäre aber auch, die Freilauflager gleich komplett zu entfernen und das Zahnrad mittels einer Hülse starr mit der Hauptrotorwelle zu verbinden. Dies hätte den Vorteil, dass der Heckrotor bei Autorotation mitdreht.
                              Idee 1:
                              Dann müsste ich den Freilauf aber entweder wo anders unterbringen. (So weit ich weiss, gab es dazu auch mal einen Umbausatz.)

                              Idee2:
                              Oder ich verzichte ganz auf den Freilauf. Dies würde aber bedeuten dass beim Auslaufen des Rotors auch der Elektromotor immer mitdreht.
                              Für eine Autorotation sicherlich ungünstig, wegen des höheren Widerstandes.
                              Was ich aber nicht weiss, ob der Motor bzw. Regler nicht Probleme kriegt wenn der Motor so angetrieben wird. Nicht, dass ich dann schlussendlich noch irgendeine Rückspeisung oder Fehlimpulse in der Empfangsanlage generiere. (Kann ich mir zwar fast nicht vorstellen, denn bei manchen Flugzeugen der Propeller ja auch munter weiter, auch wenn das Gas komplett auf Null ist ohne, dass es zu Problemen kommt)

                              Was haltet ihr davon?

                              Gruss
                              Raoul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X