Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kafka
    Senior Member
    • 23.04.2009
    • 1007
    • Markus
    • MFI-Neudorf

    #1

    [Goblin 700] Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

    Hallo Leute,

    will euch in diesem Thread meine Chassis Eigenkonstruktion für den Goblin 700 vorstellen.

    Der Anstoß für dem Umbau bzw. der Eigenkonstruktion war eine für mich bessere Position für den Kosmik zu finden da er unten nur suboptimal Platz hat und elend lange Reglerkabel notwendig sind um zum Motor zu kommen. Desweiteren war es ein Ziel von mir Gewicht zu sparen und den Akku näher an die Rotorebene zu bringen. Der erste Prototyp entstand dann im Sommer aus 2mm CFK.

    Es zeigte sich das es gar nicht so einfach ist den Kosmik nach oben zu bringen. Die Haube ist einfach verdammt schmal.

    Ansonsten hat das ganze schon gut funktioniert. Chassis war leichter, Kosmik hatte Platz und Wobbeln war auch keins mehr festzustellen.

    Jetzt war mir aber die Gewichtsersparnis noch zu wenig. Hab dann wieder angefangen das Chassis umzuzeichnen und mir eine 1,5er CFK-Platte zum testen besorgt. Das Endresultat sieht jetzt wie auf den Bildern unten aus (auf den Bildern fehlt noch die Reglerplatte die auf den Chassisverbindern befestigt wird).

    Die Gewichtsersparnis beträgt beim Chassis 93gr. und dazu kommen nochmals 29gr. Ersparnis durch die gekürzten selbst gefrästen Landekufen aus 2,5mm CFK.

    Das Abfluggewicht ohne Akku beträgt 3556gr.

    Ausstattung:
    Kosmik 160 (inkl. Kabeln) 300gr.
    HK5025 1.6er Wicklung 546gr.
    Linus Greencaps 22gr.
    BLS452 und BLS251
    Mini V-Stabi + Jeti R-Sat + Muli6S

    Auf eine Akkuschiene wurde bewusst verzichtet da ich den Kompromiss mit dem schmäler werdenden Chassis nicht eingehen wollte.

    MfG
    Kafka
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kafka; 01.01.2013, 15:19.
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6752
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #2
    AW: Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

    ...sieht toll aus!!! ist das akkuwechseln nicht ne fummelei weil der ja immer nach unten fällt vor dem klettband rumwickeln*
    -->die spitzen oberhalb der kufen vorne zur haubenaufnahme würde ich noch ein wenig entschärfen wegen verletzungsgefahr...
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • Kafka
      Senior Member
      • 23.04.2009
      • 1007
      • Markus
      • MFI-Neudorf

      #3
      Hi,

      das Akkuwechseln bin ich vom Suzi Janis schon gewohnt. Man gewöhnt sich daran.

      Der Vorteil ist halt dass der Schwerpunkt nahe Richtung Rotorebene rückt.

      MfG
      Kafka

      Kommentar

      • Ralph S.
        RC-Heli TEAM
        • 07.07.2009
        • 3316
        • Ralph
        • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

        #4
        Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,

        will euch in diesem Thread meine Chassis Eigenkonstruktion für den Goblin 700 vorstellen.

        Der Anstoß für dem Umbau bzw. der Eigenkonstruktion war eine für mich bessere Position für den Kosmik zu finden da er unten nur suboptimal Platz hat und elend lange Reglerkabel notwendig sind um zum Motor zu kommen. Desweiteren war es ein Ziel von mir Gewicht zu sparen und den Akku näher an die Rotorebene zu bringen. Der erste Prototyp entstand dann im Sommer aus 2mm CFK.

        Es zeigte sich das es gar nicht so einfach ist den Kosmik nach oben zu bringen. Die Haube ist einfach verdammt schmal.

        Ansonsten hat das ganze schon gut funktioniert. Chassis war leichter, Kosmik hatte Platz und Wobbeln war auch keins mehr festzustellen.

        Jetzt war mir aber die Gewichtsersparnis noch zu wenig. Hab dann wieder angefangen das Chassis umzuzeichnen und mir eine 1,5er CFK-Platte zum testen besorgt. Das Endresultat sieht jetzt wie auf den Bildern unten aus (auf den Bildern fehlt noch die Reglerplatte die auf den Chassisverbindern befestigt wird).

        Die Gewichtsersparnis beträgt beim Chassis 93gr. und dazu kommen nochmals 29gr. Ersparnis durch die gekürzten selbst gefrästen Landekufen aus 2,5mm CFK.

        Das Abfluggewicht ohne Akku beträgt 3556gr.

        Ausstattung:
        Kosmik 160 (inkl. Kabeln) 300gr.
        HK5025 1.6er Wicklung 546gr.
        Linus Greencaps 22gr.
        BLS452 und BLS251
        Mini V-Stabi + Jeti R-Sat + Muli6S

        Auf eine Akkuschiene wurde bewusst verzichtet da ich den Kompromiss mit dem schmäler werdenden Chassis nicht eingehen wollte.

        MfG
        Kafka
        Respekt, tolles Projekt!

        Kommentar

        • Fränky3
          Senior Member
          • 23.01.2010
          • 1745
          • Frank
          • Berlin

          #5
          AW: Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

          Schöne Chassis die Ihr euch hier konstruiert und baut

          Akkubefestigung wäre hier nicht mein Geschmack aber sonst sehr schick

          Würde versuchen den Kabelüberschuss zwischen Regler u. Motor zu "entsorgen"

          Spart noch einmal Gewicht und bringt einen besseren Wirkungsgrad.

          Gruß
          Fränky
          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

            Interesssante Konstruktion das Chassi hast du dir ja an sich direkt auf den Kosmik zugeschnitten.

            Das finde ich ist sehr gut gelungen .Akku Befestigung ist Geschmackssache .

            An meinem Voodoo ist es ähnlich und kein Problem .

            Kommentar

            • Kafka
              Senior Member
              • 23.04.2009
              • 1007
              • Markus
              • MFI-Neudorf

              #7
              Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
              Interesssante Konstruktion das Chassi hast du dir ja an sich direkt auf den Kosmik zugeschnitten.
              Hi Seijoscha,

              im Prinzip war der Kosmik der Hauptgrund dafür. Aber wenn dieser Platz hat, passen die anderen Regler Spielend rein.

              Hab auch gleich eine Universelle Reglerplatte gezeichnet wo auch andere Regler darauf passen wie der Jive + J-Cooler. Für'n YGE wären die Befestigungslöcher auch schon vorgesehen. Nur Fehlen mir da noch ein paar Maße da ich keinen Zuhause habe.

              MfG
              Kafka

              ImageUploadedByTapatalk1357140360.115871.jpg

              ImageUploadedByTapatalk1357140372.921937.jpg

              ImageUploadedByTapatalk1357140385.005665.jpg

              Kommentar

              • Kafka
                Senior Member
                • 23.04.2009
                • 1007
                • Markus
                • MFI-Neudorf

                #8
                AW: Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

                Hi,

                hier noch 2 Bilder vom Flugfeld.

                Fix fertig Abflugbereit bringt mein Goblin mit 14S 4400er 65C Gens Ace, 5204gr. auf die Waage. Zum gemütlichen Fliegen habe ich mir jetzt mal 2x 7S 3700er Zippy Compact mit 35C geordert. Damit ist dann ein Abfluggewicht von 4900gr. mit 14S realisierbar.

                Drehzahlen waren heute zwischen 1050U/min und 2300U/min.

                Es war im ganzen Drehzahlspektrum kein Wobbeln festzustellen. Bei 1050U/min muss man schon ziemlich aufpassen was man macht, da sind so gut wie überhaupt keine Leistungsreserven mehr da, aber die Geräuschkulisse ist einfach Klasse.

                MfG
                Kafka
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Kafka
                  Senior Member
                  • 23.04.2009
                  • 1007
                  • Markus
                  • MFI-Neudorf

                  #9
                  Chassis Eigenkonstuktion aus 1,5er CFK

                  Hi,

                  meine 3700er Zippy's sind jetzt angekommen und bin jetzt bei einem Abfluggewicht von 4912g mit 14S Befeuerung. Der Akku selbst wiegt als 14S Stange 1342g.

                  Schwerpunkt ist mit dem leichten Akku auch kein Problem.

                  Bin schon gespannt wenn's mal zum Regnen aufhört und ich die Akkus testen kann, wie der Goblin damit geht.

                  MfG
                  Kafka





                  Kommentar

                  Lädt...
                  X