Goblin 500 Anfängertauglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeadlessDave35i
    HeadlessDave35i

    #1

    [Goblin 500] Goblin 500 Anfängertauglich?

    Hallo zusammen,

    Ich bin am überlegen mir einen Goblin 500 zu zulegen, weil ich das Design einfach klasse finde.
    Nun stellt sich mir die Frage ob ich das Beast überhaupt bendigen kann?
    Ich fliege seid einem Jahr meine beiden REX´e (450&600), mitlerweile reicht es vom können her für Looping´s und Rollen.
    Setuptechnisch wollt ich mich an den Vorgaben von SAB für Normal/ Soft 3D orientieren, nun stellt sich mir die Frage, was ist "Normal bzw. Soft 3D"......
  • tommy tommy
    tommy tommy

    #2
    AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

    Den kannst Du ohne Bedenken kaufen! Wenn Du mit dem 600er T-Rex fliegen kannst, gehts mit dem Goblin auch!
    Ich würde aber an den rc-Komponenten nicht zu viel sparen, sonst macht der Goblin keinen spass...

    Kommentar

    • bluesky
      Senior Member
      • 18.08.2010
      • 2294
      • Felix
      • Wild, Lohe-Föhrden

      #3
      AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

      Zitat von HeadlessDave35i Beitrag anzeigen
      Nun stellt sich mir die Frage ob ich das Beast überhaupt bendigen kann?
      Wenn Du schon 600er fliegst, ist der Goblin doch kein Problem. Es liegt später an deinen Einstellungen, ob er zahm oder ein Beast ist.

      Beste Grüße

      Felix

      Kommentar

      • BladeMaster
        Senior Member
        • 10.09.2011
        • 3372
        • Dirk

        #4
        AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

        Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
        Wenn Du schon 600er fliegst, ist der Goblin doch kein Problem. Es liegt später an deinen Einstellungen, ob er zahm oder ein Beast ist.

        Beste Grüße

        Felix
        Genau so ist es.

        Zum Anfang Drehzahl runter, moderate Einstellung am Fbl und an der Funke Wege mit DR/Expo reduzieren.


        Gruss,
        Dirk

        Kommentar

        • danuzzi
          Member
          • 17.10.2011
          • 874
          • Daniel

          #5
          AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

          finde auch, sollte kein Problem sein, sicherlich hast du beim Goblin direkt Anlenkung, das macht ihn auch agressiver, dies kannst du beim Stabi wieder ausgleichen indem du die Agilität minimierst. ich würde ihn am Anfang mit dem 5000mah Akkus fliegen, damit ist er schwerer und liegt stabiler in der Luft. Alles andere ist Gewöhnungssache.

          Kommentar

          • mike65
            mike65

            #6
            AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

            Zitat von HeadlessDave35i Beitrag anzeigen
            Ich fliege seid einem Jahr meine beiden REX´e (450&600), mitlerweile reicht es vom können her für Looping´s und Rollen.
            Die Frage erinnert mich jetzt ein bischen an die Frage "Kann ich mit einem Porsche auch in der Stadt fahren oder ist der zu schnell".

            Nach einem Jahr Heli fliegen sollte man schon wissen das sich Modellhelikopter und Sender einstellen lassen.

            LG Mike

            Kommentar

            • HeadlessDave35i
              HeadlessDave35i

              #7
              AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

              Zitat von mike65 Beitrag anzeigen
              Die Frage erinnert mich jetzt ein bischen an die Frage "Kann ich mit einem Porsche auch in der Stadt fahren oder ist der zu schnell".

              Nach einem Jahr Heli fliegen sollte man schon wissen das sich Modellhelikopter und Sender einstellen lassen.

              LG Mike
              @ Mike
              Ja das ist mir klar das man sich sie jedes Modell am Sender hindrehen kann wie man will! Doch trotz dessen hat jedes Modell doch flugtechnisch seine speziellen eigenarten. Als der Goblin mal entwickelt wurde, hat man bestimmt nich an die Pilotenfraktion als Zielgruppe gedacht, die am Sonntag auf den Platz geht und ein paar gemütliche Rundflüge macht. Sondern eher an die "3D-Bolzer".
              Also stand hier die Frage meiner seit´s im Raum, ob der 500derter einfach nur giftig ist oder durch aus auch zahm gemacht werden kann.....
              ....und das es zu Fuss kürzer ist, als über´n Berg ist mir auch klar!

              Kommentar

              • Helimorph
                Member
                • 05.09.2010
                • 329
                • Christian

                #8
                AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                Ich bin wohl ähnlich weit wie du vom können her.

                Habe meinen heute fertiggestellt und nächstes we ist Erstflug.

                Lockeres Setup mit 6V Savox Servos und hk 4015
                [FONT="Georgia"]Rex 250 ; Warp 360 ; Raptor e700 ; Goblin 500; Diabolo[/FONT]

                Kommentar

                • Schraubcopterflieger
                  Senior Member
                  • 15.01.2013
                  • 2953
                  • Dominique

                  #9
                  AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                  Zitat von HeadlessDave35i Beitrag anzeigen
                  Doch trotz dessen hat jedes Modell doch flugtechnisch seine speziellen eigenarten. Als der Goblin mal entwickelt wurde, hat man bestimmt nich an die Pilotenfraktion als Zielgruppe gedacht, die am Sonntag auf den Platz geht und ein paar gemütliche Rundflüge macht. Sondern eher an die "3D-Bolzer".
                  Also ich glaube bei der Verkleidung hat man eher an die Speed Piloten gedacht. Nur dann hat sich der Goblin als zu lahm herausgestellt und wurde zum 3D Heli umgetauft. Du fällst auf das Marketing gesülze rein. Du kannst mit jedem Heli fliegen wie du willst. Jeder Heli ist für alles geeignet, mal abgesehen von scalern kann man mit allen Speeden nur sind nicht alle gleich schnell. Man kann mit allen seichten Rundflug machen, und genau so kann man mit allen 3D Hacken, die scaler wird es dabei halt zerreißen, ebenso wie die billigen Mühlen, aber der Rest kann das. Geb mal weniger auf den Nonsens der auf den Packungen steht, und kauf dir was dir gefällt.

                  Kommentar

                  • im4711
                    Senior Member
                    • 31.12.2012
                    • 1661
                    • Ingolf
                    • Cape Coral, FL

                    #10
                    AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                    Hatte am Sonntag meinen Erstflug. Aus meiner Sicht kann man den Goblin 500 ohne Probleme auch als Einsteiger Maschine verwenden. Man kann damit sehr gut ruhig fliegen aber eben auch recht aggressiv.
                    Einzig Problematisch könnten evtl. höhere Crash Kosten fuer Anfänger sein. Vom Flugverhalten sollte es kein Problem darstellen.
                    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #11
                      AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                      Er ist sehr stabil, wie ich dank meiner defekten Funke ja schon unfreiwillig testen durfte ^^
                      Die Wellen bekommt man so schnell nicht krumm und auch das Heckrohr ist super stabil und die Nylonschrauben erledigen den Rest.

                      Hatte heute wen am Kabel und der meinte auch, dass sich der Goblin 500 mit 2200 sehr zahm fliegt. Und 2200 RPM ist nur die sinnvolle Untergrenze für 3D. Für softes 3D, Kunstflug oder einfach nur Rundflug kann man noch deutlich weiter runter gehen!

                      Grüße,
                      Daniel
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • seijoscha
                        seijoscha

                        #12
                        AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                        Zitat von HeadlessDave35i Beitrag anzeigen
                        Als der Goblin mal entwickelt wurde, hat man bestimmt nich an die Pilotenfraktion als Zielgruppe gedacht, die am Sonntag auf den Platz geht und ein paar gemütliche Rundflüge macht. Sondern eher an die "3D-Bolzer".
                        Also stand hier die Frage meiner seit´s im Raum, ob der 500derter einfach nur giftig ist oder durch aus auch zahm gemacht werden kann.....
                        Die heutige entwicklung und Zielgruppe ist nur eine Bildlich visuelle Sache lass dich davon nicht teuschen.

                        Wenn du danach gehst dürften egal ob Trex,Goblin,TDR,Logo,und wie sie alle heißen nur noch Profis oder hardcore 3D Piloten geflogen werden.
                        Und alle die nur Privat am Wochenende eine Runde fliegen gehen wollen
                        können nur noch den Finger in den PO stecken weil es keine Helis
                        mehr gibt die ihre Ziehlgruppe ansprechen.

                        Aber das ist totaler blödsinn !Du musst kein Kaly Dahl,Bert Kammerer
                        oder Tareq sein um solch einen Heli fliegen zu können .
                        Fliegen kann man jeden Heli wenn man will wie eine Schlaftablette.
                        Alles eine einstellungssache Mechanisch u. Elektronisch(Drehzahl,Wendigkeit,Pitchwerte,ect... ..) !
                        Natürlich hat jeder Heli seine Eigenschaften wie Vor und Nachteile .


                        Du kannst den Goblin ohne großer Probleme fliegen mit dem was du schon beherscht ist es kein Problem.
                        Wenn du deinen 600er ohne weites fliegen kannst dann kannst du fast jeden
                        Heli fliegen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.02.2013, 15:50.

                        Kommentar

                        • luckyamd
                          luckyamd

                          #13
                          AW: Goblin 500 Anfängertauglich?

                          Hallo
                          Ich werde mir in absehbarer Zeit auch den Goblin 500 holen,der Heli gefällt mir in seiner Bauweise und Leistung.Da ich bisher nur Paddelhelis geflogen bin,bin ich gespannt,wie es ist ein Flybares Heli zu fliegen und vor allem einzustellen ist.
                          Gruß Klaus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X