Was mich wundert, das einige Hersteller das immer noch nicht begriffen haben mit den PMGs...
viele Hersteller haben da zb auf einer seite des Blatthalters etwas mehr kunstoff oder so, um das Gewicht auszugleichen...
ist für mich ihrgendwie unverständlich das das mit den PMGs am Heckrotor nicht mittlerweile standart ist.
meistens tun es ja auch unterleg schrauben, um das Gewicht auszugleichen..
bei vollplastik Heckblättern muss man halt auh drauf achten das die nicht auf der schraube klemmen, dann brauch man die Lager glaube auch nicht, ich regel das immer so das ich mit einem kleinen passenden torx schraubenzieher ein wenig die Bohrung größer mache, bei Blättern Carbonblättern mit Metal einsatz halt ein wenig an der stelle das gewinde entschärfen und ein wenig fett drauf (aufpassen das kein Fett an die Mutter dann kommt, da es die Sicherung beschädigen kann)
Die Blätter müssen sich halt ohne Probleme ausrichten können
Und sollten die Blätter nicht passen, also zu fest sitzen durch schlechte Toleranzeinhaltung, muss halt geschliffen / angepasst werden.
seitdem ich diese Tricks anwende, habe ich eigentlich kein Problem mehr ein Heck ruhig zu bekommen. (wenn PMGs verbaut sind, versteht sich ^^)
manchmal sind es auch die einfachen Sachen die helfen

PS: ich bin kein Profi, es ist nur einfach Tatsache das es so bei mir immer gefunzt hat.
achja zusatz:
zusätzlich ist es wichtig wenn ihr schon wuchtet, dann die Blätter nie einzeln Wuchten, das bringts nicht
meistens reicht es die einzelnen Teile wie Lager usw in den Blatthaltern nach Gewicht zu selektieren, also das man wirklich
auf jeder Seite das gleiche Gewicht am kompletten Blatthalter hat, tolleranzen hat man halt nicht nur bei den Blättern,
kann zb sein das auf einer Seite die beiden Lager durch Zufall mehr Fett drin haben als die auf der anderen Seite.
Das summt sich dann halt alles wenn man Pech hat.
bei dem Trick brauch man halt meistens dann kein Tesaband mehr ^^ "meistens"
Kommentar