ich hatte vor ein paar Wochen einen relativ blöden Crash (blöd weil sehr leicht vermeidbar ;-) mit meinem Goblin 700 und hab ihn wieder aufgebaut, d.h. ganzes Chassis neu sowie gesamten HPS-Rotorkopf inkl. HRW neu. Soweit so gut - gestern war dann der Wieder-Erstflug.
Kleine Drehzahl (sind derzeit 1600U) - Heli hebt ab und steht wieder absolut ruhig und neutral in der Luft wie vorher auch. Ein paar erste Kurven, Flips, Rücken-rückwärts, alles tip top.
Dann hochschalten in die mittlere Drehzahl (1900U) passt soweit auch noch, 1 - 2 Flips und auf einmal ein deutlich hörbares Brummen bzw. Summen und optisch konnte man erkennen, dass auf einmal der Blattspurlauf massiv verstellt ist (optisch "gemessen" so ca. 2 - 3cm Unterschied). Sofort runtergeschaltet und gelandet - alles kontrolliert und nachgemessen - passt alles ??!! Im Stand alles wieder perfekt, Blattspurlauf OK.
Denke ich - das gibts doch gar nicht. Also nochmals gestartet und bei der mittleren Drehzahl wieder nach einigen Sekunden dieses Brummen und optisch der verstellte Blattspurlauf.
Gestern abend den gesamten Rotorkopf zerlegt - alles kontrolliert - soweit ist absolut nichts auffälliges feststellbar. Hab dann gestern noch die 2. 0,2mm Shims eingebaut und auch die Blattlagerschrauben ordentlich angezogen damit entsprechend viel Vorspannung an der BLW vorhanden ist.
Heute neuerlicher Testflug - und wieder das gleiche Bild. Bei kleiner Drehzahl passt noch alles sobald ich raufschalte kommt das Geräusch und der verstellte Blattspurlauf.
Was kann denn das sein?
Rein von meiner mechanischen Kontrolle hab ich beim gesamten Kopf und in der gesamten Anlenkung keinerlei Spiel. Das muss irgendwas sein, was sich sozusagen erst bei höheren Fliehkräften derart nach außen zieht sodass sich die Blatthalter minimal verdrehen oder bewegen können... ??

Ich hab mittlerweile den Verdacht dass bei irgendeinem der neuen Teile ein Produktionsfehler oder halt eine zu große Toleranz vorhanden ist.
Hat irgendjemand eine Idee was das noch sein könnte?
Danke!

vg,
Tom.
Kommentar