Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tluckeneder
    Senior Member
    • 28.11.2009
    • 1075
    • Tom
    • Linz

    #1

    [Goblin 700] Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor ein paar Wochen einen relativ blöden Crash (blöd weil sehr leicht vermeidbar ;-) mit meinem Goblin 700 und hab ihn wieder aufgebaut, d.h. ganzes Chassis neu sowie gesamten HPS-Rotorkopf inkl. HRW neu. Soweit so gut - gestern war dann der Wieder-Erstflug.

    Kleine Drehzahl (sind derzeit 1600U) - Heli hebt ab und steht wieder absolut ruhig und neutral in der Luft wie vorher auch. Ein paar erste Kurven, Flips, Rücken-rückwärts, alles tip top.
    Dann hochschalten in die mittlere Drehzahl (1900U) passt soweit auch noch, 1 - 2 Flips und auf einmal ein deutlich hörbares Brummen bzw. Summen und optisch konnte man erkennen, dass auf einmal der Blattspurlauf massiv verstellt ist (optisch "gemessen" so ca. 2 - 3cm Unterschied). Sofort runtergeschaltet und gelandet - alles kontrolliert und nachgemessen - passt alles ??!! Im Stand alles wieder perfekt, Blattspurlauf OK.
    Denke ich - das gibts doch gar nicht. Also nochmals gestartet und bei der mittleren Drehzahl wieder nach einigen Sekunden dieses Brummen und optisch der verstellte Blattspurlauf.
    Gestern abend den gesamten Rotorkopf zerlegt - alles kontrolliert - soweit ist absolut nichts auffälliges feststellbar. Hab dann gestern noch die 2. 0,2mm Shims eingebaut und auch die Blattlagerschrauben ordentlich angezogen damit entsprechend viel Vorspannung an der BLW vorhanden ist.

    Heute neuerlicher Testflug - und wieder das gleiche Bild. Bei kleiner Drehzahl passt noch alles sobald ich raufschalte kommt das Geräusch und der verstellte Blattspurlauf.

    Was kann denn das sein?
    Rein von meiner mechanischen Kontrolle hab ich beim gesamten Kopf und in der gesamten Anlenkung keinerlei Spiel. Das muss irgendwas sein, was sich sozusagen erst bei höheren Fliehkräften derart nach außen zieht sodass sich die Blatthalter minimal verdrehen oder bewegen können... ??

    Ich hab mittlerweile den Verdacht dass bei irgendeinem der neuen Teile ein Produktionsfehler oder halt eine zu große Toleranz vorhanden ist.

    Hat irgendjemand eine Idee was das noch sein könnte?

    Danke!

    vg,
    Tom.
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]
  • tluckeneder
    Senior Member
    • 28.11.2009
    • 1075
    • Tom
    • Linz

    #2
    AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

    Morgen

    Niemand eine idee oder eine tipp was das sein könnte? :-(

    Vg
    Tom


    Sent via Tapatalk
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

    Kommentar

    • Krassyn
      Member
      • 08.09.2012
      • 380
      • Klaus
      • Oerlinghausen NRW

      #3
      AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

      Servo im A............*

      Kommentar

      • regenmacher
        Member
        • 31.12.2007
        • 318
        • Manfred
        • Ahaus, NRW

        #4
        AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

        Moin,
        ein defektes Servo würde sich aber auf beide Blätter auswirken, nicht nur auf eines.

        Sind evtl. die Schrauben durch die Blatthalter verbogen, oder die Löcher in den Blattwurzeln, bzw. Blattgriffen "ausgenudelt"?

        Das hatte ich mal bei einem 450er.


        Gruß,
        Manfred

        Kommentar

        • Black Thief
          Member
          • 21.06.2005
          • 580
          • Franz-Josef

          #5
          AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

          Hallo

          Wenn du neue Blätter hast , tausche sie doch einmal mit einen anderen Satz.

          Auch ein neuer Blattsatz kann mal aus den ruder laufen wenn die Blätter eine Macke

          haben .

          Grüße Franz-Josef
          immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

          Kommentar

          • 7 Up
            Gelöscht
            • 21.03.2011
            • 929
            • Ulf Peter

            #6
            AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

            Blattlagerwelle, oder ein verzogener Blatthalter. Da es am Anfang ok ist und bei höherer Drehzahl zunimmt am ehesten Blattlagerwelle, die kann auch neu schon mal krumm sein

            Kommentar

            • tluckeneder
              Senior Member
              • 28.11.2009
              • 1075
              • Tom
              • Linz

              #7
              AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

              Die servos hatte ich auch schon im verdacht aber ich denke dass sich sowas ja "gleichmäßig" auf die gesamte rotorkreisfläche und nicht einzeln auf den blattspurlauf auswirken müsste - oder?

              Tja wenn von den andern sachen irgendwas was hat hmmm. Ich hab keine derartigen messgeräte um das feststellen zu können dh ich werd mir wohl oder übel eine neue blw und neue blatthalter kaufen müssen...
              Ich hab heute auch nochmal zum testen eine neue, harte kopfdämpfung verbaut - aber auch hier das gleiche wieder. Also kann ich eine defekte dämpfung auch ausschließen.
              Und die blätter dürften es auch nicht sein - die haben noch keinerlei crash oder umfaller drauf

              Vg
              Tom


              Sent via Tapatalk
              [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

              Kommentar

              • regenmacher
                Member
                • 31.12.2007
                • 318
                • Manfred
                • Ahaus, NRW

                #8
                AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                Um die Blattlagerwelle zu prüfen braucht es nur eine gerade Schiene, oder Lineal.
                Die Welle dagegen drücken, ins Licht halten und prüfen ob ein Lichtspalt dazwischen sichtbar ist.

                Alternativ: die Welle über eine ebene Fläche rollen, z.B. Ceranfeld.

                Nächste Alternative: Ein Blatt abschrauben, mit passendem Inbusschlüssel die BLW Schraube im leeren Blatthalter rechts herum drehen und schauen was dabei das gegenüberliegende Blatt macht.
                Gegebenenfalls für die andere Seite wiederholen.
                Dabei das Chassis fixieren, oder festhalten lassen, sonst wackelt evtl. gleich der ganze Heli.

                Gruß,
                Manfred

                Kommentar

                • Black Thief
                  Member
                  • 21.06.2005
                  • 580
                  • Franz-Josef

                  #9
                  AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                  Hallo

                  Sind das neue Blätter oder hast du sie schon mal geflogen wo alles in Ordnung war.

                  Auch nagelneue Blätter können mal Spinnen.

                  Zitat von tluckeneder Beitrag anzeigen
                  Und die blätter dürften es auch nicht sein - die haben noch keinerlei crash oder umfaller drauf

                  Vg
                  Tom


                  Grüße Franz-Josef
                  immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                  Kommentar

                  • tluckeneder
                    Senior Member
                    • 28.11.2009
                    • 1075
                    • Tom
                    • Linz

                    #10
                    AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                    Zitat von Black Thief Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Sind das neue Blätter oder hast du sie schon mal geflogen wo alles in Ordnung war.

                    Auch nagelneue Blätter können mal Spinnen.




                    Grüße Franz-Josef
                    die Blätter bin ich vorher schon geflogen - da war alles ok.
                    Beim Crash hatte ich aber andere drauf - die sind sowieso hinüber ;-(

                    vg,
                    Tom.
                    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

                    Kommentar

                    • Black Thief
                      Member
                      • 21.06.2005
                      • 580
                      • Franz-Josef

                      #11
                      AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                      Hallo

                      Da deine Probleme erst mit mehr Drehzahl kommen, fällt mir nur noch die Drucklager

                      der Blattlagerwelle ein ?

                      Grüße Franz-Josef
                      immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                      Kommentar

                      • techi
                        Member
                        • 23.12.2009
                        • 178
                        • andreas
                        • ingelhein und bingen

                        #12
                        AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                        Hi ,mein Tipp ist auch drucklager,,

                        Gruß Andreas

                        Kommentar

                        • tluckeneder
                          Senior Member
                          • 28.11.2009
                          • 1075
                          • Tom
                          • Linz

                          #13
                          AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                          Mal ne "blöde" frage: wie rum sollen eigentlich die drucklager montiert werden? Das mittlere teil (das mit den kugeln) hat ja eine geschlossene und eine offene seite - welche soll im rotorkopf nach außen bzw nach innen zeigen?
                          Oder ist das grundsätzlich eh egal?

                          Danke
                          Tom


                          Sent via Tapatalk
                          [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

                          Kommentar

                          • regenmacher
                            Member
                            • 31.12.2007
                            • 318
                            • Manfred
                            • Ahaus, NRW

                            #14
                            AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                            Hallo,
                            wenn die geschlossene Seite nach Außen zeigt hält sich das Fett evtl. besser im Lager.

                            Gruß,
                            Manfred

                            Kommentar

                            • toxi
                              Member
                              • 07.05.2012
                              • 86
                              • Chrisitan

                              #15
                              AW: Probleme mit HPS-Kopf nach Wieder-Aufbau

                              Zitat von tluckeneder Beitrag anzeigen
                              Mal ne "blöde" frage: wie rum sollen eigentlich die drucklager montiert werden? Das mittlere teil (das mit den kugeln) hat ja eine geschlossene und eine offene seite - welche soll im rotorkopf nach außen bzw nach innen zeigen?
                              Oder ist das grundsätzlich eh egal?

                              Danke
                              Tom


                              Sent via Tapatalk
                              Die offene Seite muss nach aussen zum Blatt zeigen.
                              Sonst funktioniert das Prinzip ja nicht mehr...
                              nimm dir das Handbuch zur Hilfe, denn die Rillen der zugehörigen Scheiben sind auch unterschiedlich tief.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X