Motorfrage Goblin 770

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P300pilot
    Member
    • 13.11.2012
    • 147
    • Cees

    #1

    [Goblin 770] Motorfrage Goblin 770

    Moin,

    für mein geplantes Winterprojekt, der Goblin 770, bin ich dabei Komponenten zu beschaffen.

    Frage zu Motor: in der engere Wahl sind:Quantum 4530 - 450, Quantum 4530 - 500, Scorpion 4530-500, Scorpion 4530-450, Scorpion 5035-410 und 5035-500

    Fliege großräumig mit 3D Einlagen, gewünschte Drehzahlbereich liegt zwischen 1200 - 1800

    Die beiden 4530er sind mit 1 Draht gewickelt - bringt das klare Vorteile ?
    Der 5035-410 dreht wahrscheinlich zu langsam.

    Welcher Motor wurdet Ihr empfehlen bzw. selber kaufen in den Goblin 770

    Danke

    Cees
  • tommy tommy
    tommy tommy

    #2
    AW: Motorfrage Goblin 770

    Ich würde den Quantum oder den Scorpion 4530-450 nehmen, an 14s. Aber ein wenig tunen lassen den Motor!

    Oder den Quantum bzw Scorpion 4530-500 an 12s. Auch etwas tunen lassen!


    Sonst das beste wär ein Pyro 850

    Kommentar

    • Michal Palus
      Senior Member
      • 23.06.2011
      • 2354
      • Michal
      • Hauptsächlich Flugverbotszonen

      #3
      AW: Motorfrage Goblin 770

      der 5035 wird unten rum mehr durchzug haben
      und halt an 14s ,ansonsten 4530-450 oder dem perry wong eine mail schreiben ob er dir nicht einen 4535-450 macht...
      Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
      they see me flyin, they hatin

      Kommentar

      • P300pilot
        Member
        • 13.11.2012
        • 147
        • Cees

        #4
        AW: Motorfrage Goblin 770

        Danke schon mal. hat der Wicklung mit ein dicken Draht noch wesentliche Vorteile - soja welcher, das Thema ist mir noch nicht ganz klar.

        Kann man als Grundregel sagen: niedriger kV mit grosseren Ritzel ist besser wie mehr kV und kleineres Ritzel - dies weil beim großen Ritzel der Drehzahlspanne größer ist wie mit einen kleinen Ritzel bei gleichen Regleröffnungsbereich ?

        Ich meine eigentlich: Reglerbereich 60 - 90% mit 22 er Ritzel und 450 kV gibt mir eine großeren Kopfdrehzalbereich wie ein 18er Ritzel und 500 kVl beim gleichen Reglerbereich.

        Ich muss sagen der 50er sagt mir schon zu obwohl der Quantum mit 450 kV auch nicht schlecht aussieht

        Danke nachmal

        Cees

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1956
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #5
          AW: Motorfrage Goblin 770

          Würde den Pyro 800 empfehlen ! Leistung satt in allen Situationen !!
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • Rizzo
            Member
            • 29.10.2011
            • 320
            • Christian

            #6
            AW: Motorfrage Goblin 770

            Habe vom umgewickelten Align 800MX zum Pyro 800-48 gewechselt und bin seitdem absolut zufrieden.
            Mit 21er Riemenrad an 12S, 1200/1500/1800 u/min, absolut Top, zieht alles durch und ist für mich absolut ausreichend
            [FONT="Century Gothic"]Goblin 700, Logo 700 XXtreme, Logo 600 SE[/FONT]

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #7
              AW: Motorfrage Goblin 770

              Wenn Geld keine Rolle spielt, den neuen Pyro 850......... gibt es mit ner 400 und 500 KV.


              Many greetings from Denmark

              Viele Grüsse aus Dänemark


              Janis
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • Mountainflyer
                Member
                • 27.02.2012
                • 697
                • marc

                #8
                AW: Motorfrage Goblin 770

                ich werfe mal was neues in runde den xera 4530 mit 450 kv finde diese motoren spize. werden auch nicht so heiss das man sich die finger verbrendt
                Unser Flight Team auf Youtube

                Kommentar

                • Hell-icopter
                  Senior Member
                  • 25.06.2012
                  • 1132
                  • Thomas
                  • Rommerskirchen

                  #9
                  AW: Motorfrage Goblin 770

                  Hi Leute,

                  Ich hänge mich hier mal ran.

                  Für meinen 770 muss bald ein neuer Motor her. Auf jeden Fall ein Pyro 850.
                  Die Frage ist nur wie viel KV. 400 oder 500? Alles am Kosmik 160.

                  Nächsten Sommer soll der Goblin auf 14s fliegen. Dan wären 400KV wohl besser. Bei 500KV wird dann das Riemenrad wieder zu klein bei 14s.

                  Ich denke 450KV wären optimal. Umwickeln ist aber keine mögliche Lösung für mich.

                  Was meint ihr?
                  Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                  Kommentar

                  • amasingh
                    amasingh

                    #10
                    AW: Motorfrage Goblin 770

                    Evtl kommt ja bald der G770 Competition. Beim G700 Competition wurde die ßbersetzung des Zwischengetriebes geändert um größere Ritzel nutzen zu können.

                    Kommentar

                    • im4711
                      Senior Member
                      • 31.12.2012
                      • 1661
                      • Ingolf
                      • Cape Coral, FL

                      #11
                      AW: Motorfrage Goblin 770

                      Kein Goblin 770 Competition in Arbeit.
                      Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                      Kommentar

                      • Janis
                        Senior Member
                        • 12.08.2001
                        • 3160
                        • Janis Vang
                        • Arhus, Dänemark

                        #12
                        AW: Motorfrage Goblin 770

                        Der 770 hat soviel ich weis die Competition Untersetzung. Das heist 19z und 68z in der zweiten Stufe....


                        Many greetings from Denmark

                        Viele Grüsse aus Dänemark


                        Janis
                        ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3783
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #13
                          AW: Motorfrage Goblin 770

                          also ich habe an meinem umgebauten goblin 800 (chassis/übersetzung goblin 700, also 20er stahlritzel, heckrohr 770er und stretchkit von steveshobbyshopf auf 800) den neuen scorpion HKIII 5025-440 kv drin mit 22er ritzel. drehzahlen von 750-1800 rpm, wobei ich eigentlich nur die 1300er und 1800er fliege an 12s.
                          in lodrino wurde mein heli mal von micha richtig rangenommen, aber seht selbst auf dem vid wieviel dampf der motor hat, völlig ausreichend. und bleibt für einen scorpion sehr kühl, da beim HKIII der aufbau etwas anders ist in bezug auf die kühlung.

                          AHS Lodrino 2013 - Goblin 800 FunFly - YouTube
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • Cyber
                            Senior Member
                            • 30.06.2006
                            • 1572
                            • Daniel

                            #14
                            AW: Motorfrage Goblin 770

                            Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                            Hi Leute,

                            Ich hänge mich hier mal ran.

                            Für meinen 770 muss bald ein neuer Motor her. Auf jeden Fall ein Pyro 850.
                            Die Frage ist nur wie viel KV. 400 oder 500? Alles am Kosmik 160.

                            Nächsten Sommer soll der Goblin auf 14s fliegen. Dan wären 400KV wohl besser. Bei 500KV wird dann das Riemenrad wieder zu klein bei 14s.

                            Ich denke 450KV wären optimal. Umwickeln ist aber keine mögliche Lösung für mich.

                            Was meint ihr?
                            Hallo Hell-icopter,

                            welchen Motor hast du denn gerade drin?

                            Kommentar

                            • Hell-icopter
                              Senior Member
                              • 25.06.2012
                              • 1132
                              • Thomas
                              • Rommerskirchen

                              #15
                              AW: Motorfrage Goblin 770

                              Habe jetzt gerade den Pyro 700 BE drin mit 520KV an 12s.
                              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X