Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon81
    Member
    • 28.11.2009
    • 503
    • Simon
    • Stuttgart

    #1

    [Goblin allg.] Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

    Hallo zusammen,

    wollte mit ja eigentlich einen 600er Logo kaufen und hatte auch schon Komponenten besorgt, bin jetzt aber doch auf einen Goblin umgeschwenkt.

    Zur Wahl steht ein 630er oder ein 700er, beide in der Version Non-Competition ("alt")

    Was ich möchte: Goblin unter 5 kg, mit dem man uneingeschränkt auch hartes 3D fliegen und trainieren kann.

    Was ich bisher fliege: Habe zwei T-Rex 550, die ich mit bis zu 2500 Umdrehungen am Kopf durch TicTocs, Funnels und Piroflips quäle. Schalte aber auch gerne mal eine Gasvorwahl zurück, fliege einfach ein paar Achten, Turns und Loopings und freue mich über längere Flugzeiten ;-) Ist auch alles erst im Anfangsstadium und muss noch wesentlich sauberer werden. Deshalb auch der Wunsch nach einem größeren Heli zum Trainieren.

    Was an Komponenten da ist:
    - Scorpion HK III 4035-560
    - 3 x Futaba BLS 451
    - 1 x Futaba BLS 256 HV
    - V-Stabi blueline
    - HV-BEC
    Noch angedacht:
    - Turnigy 12s 4000 40C
    - Fusion Hawk 120 oder Kontronik Jive 120


    630er oder 700er?
    - Problem 5-kg Grenze beim 700er: Gibt ja u.a. einen schönen Thread von "stern-fan", indem aufgezeigt wird, dass man schon leichte Komponenten verbauen muss, wenn man unter 5kg bleiben möchte. Deswegen wird's schwierig mit einem "Power-Setup".
    a) Motor: Ist der 4035 beim 700er noch ausreichend für härteres 3D?
    b) Servos: Die Servos sind ja zur Not für HV freigegeben. Ist halt die leichtere Standard-Klasse um 60g/Stück. Sollte ja beim 630er noch problemlos gehen auch in TicTocs. Hat da jemand Erfahrungen beim 700er?
    c) Flugzeiten: Der 630er ist ja von der Mechanik her nicht mehr als 200-300g leichter als der 700er und kommt deshalb je nach Ausstattung auch der 5kg Grenze nah. In den Videos sieht man bei Kopfdrehzahlen von 2500 Umdrehungen Flugzeiten von rund 3:20 min (bitte nicht festnageln). Gefühlt hat da der 700er mehr zu bieten, allerdings fliegen die meistens halt dann auch größere Akkus (geht ja bei mir nicht wegen Gewicht).
    d) Hat jemand Flugzeiten beim 700er mit 4000er Akkus und mit Angabe der Drehzahl und Flugstil?

    Zusammenfassend wäre halt die Frage, welches der beiden Modelle besser unter den gesetzten Vorgaben passt. Ein relativ "schwach" ausgestatter 700er dafür mit geringere Rotorkreisflächenbelastung oder 630er mit höherer Rotorkreisflächenbelastung aber vielleicht besser passenden Komponenten (Motor, Akku).

    Bin auf Euren Input sehr gespannt. Am besten eigene Erfahrungen posten.

    Danke schon mal
    Simon
    Zuletzt geändert von Simon81; 29.11.2013, 16:59.
  • Dark-Lord
    Senior Member
    • 28.12.2012
    • 1063
    • Ulrich

    #2
    AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

    Habe mich für den 630er competition entschieden mit Power Ausstattung und 4000er Akkus und komme mit pyro750 und kosmik gerade unter 5kg

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

      Hallo Simon,

      meinen Thread haste ja bereits gelesen.
      Genau an diesen 200gr hats am Schluss aber gelegen.
      Die Haube (warum auch immer), die Blätter und der Heckboom vom 700er sind etwas schwerer. In meinen Augen macht gerade der 630er Goblin für Wildflieger Sinn.
      So viel kleiner als der 700er ist der gar nicht.

      Sicher kann man auch den 700er unter 5kg bringen, aber dann halt mit Medium-Komponeten.
      Das passte für mich einfach nicht so recht zusammen. Der Goblin ist ein Biest und der sollte in meinen Augen auch so augestattet werden.

      Den 700er hätte ich dann auch mit 4000er Akkus fliegen müssen, und da wurde mir vom Händler eine Flugzeit
      von ca. 3-4 min prognostiziert. Keine Ahnung, ob das realistisch ist.
      Beim 630er habe ich bei 2100 1/min am Kopf ca. 6:30 min mit 4000er Lipos.

      Bin jetzt mit Pyro 750 Comp., JR DS 8925 Servos, Kosmik 160, Telemetrie und 4000er 12S XTRON Stickpack ca. 20gr. unter diesem blöden 5kg-Limit. Die SLS Lipos sind nicht gerade die leichtesten. Da sind z.B. die GensAce leichter (hab ich im Diabolo drin), aber auch um Welten teuerer.

      Letzendlich fliege ich aber auch ab und zu als Gast und vielleicht demnächst sogar als Mitglied in einem Verein. Da ist dann auch meine "dicke Berta" alias "Diabolo" legal zu fliegen.




      Für leichtfüßiges Fliegen habe ich die Voodoos.

      Mir liegen aber die schweren Helis irgendwie besser.

      Grüße
      Rolf
      Zuletzt geändert von stern-fan; 29.11.2013, 17:15.
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Simon81
        Member
        • 28.11.2009
        • 503
        • Simon
        • Stuttgart

        #4
        AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

        Hi Rolf,

        danke nochmal für deine Infos. Hab jetzt den 630er grad bestellt. Denke, dass ist mit meinen momentanen Komponenten das stimmigere Gesamtkonzept.

        Bin schon mal gespannt.

        Viele Grüße nach Remseck
        Simon

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1956
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #5
          AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

          Gute Entscheidung ! ich liebe meinen 630er.
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

            Hi Simon,

            ach, hab ich erst jetzt gesehen, dass Du ja aus "Schduagert" kommst. Viele Grüße zurück

            Der 630er sollte auf alle Fälle passen. Falls Du damit wirklich unglücklich sein solltest, kannste den ja auch problemlos auf einen 700er umrüsten. Die meisten Teile sind ja gleich. Mit dem Gewicht wirds dann natürlich eng.

            Wo fliegst Du?

            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Simon81
              Member
              • 28.11.2009
              • 503
              • Simon
              • Stuttgart

              #7
              AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

              Hi Rolf,

              hab Dir ne PN geschrieben.

              Gruss,
              Simon

              Kommentar

              • kollech1
                Gelöscht
                • 08.10.2012
                • 1510
                • Christian
                • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                #8
                AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

                Hallo Leute,

                also das mit dem Gewicht von dem 700er Goblin ist so eine Sache, für mich ist das
                eher ein "falsches" Gerücht.

                Hatte meinen heute mal auf der Küchenwaage und da stand 4940g...die
                Lipos waren sogar voll.

                Sehe da also nicht wirklich ein Problem den Goblin unter 5Kg zu betreiben, mal abgesehen davon das es mir als ßsterreicher nicht darum geht unter dem Gewicht zubleiben.

                lG Christian

                Kommentar

                • stern-fan
                  Senior Member
                  • 27.06.2012
                  • 3294
                  • Rolf
                  • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                  #9
                  AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

                  Ja logisch geht das. Fast jeden 700er kann man unter 5kg bekommen, wenn man leichte Komponenten einsetzt. Das ganze fliegt dann auch.

                  Nur mit den Komponenten, die ICH haben wollte, wäre das nicht gegangen und ich habe sehr lange und oft gewogen. Jive 100 + Pyro 700 + BLS-Servos war mir zu "wenig" für den Goblin. Klar hätte das auch gereicht, aber ich wollte mehr, da meine anderen Helis bereits eine "Vernunftausstattung" haben.
                  Wenn schon - denn schon.
                  Bitte keine Diskusionen über Sinn oder Unsinn. Das ganze Helihobby ist Unsinn, wenn man es global betrachtet.

                  200gr drüber sind eben auch drüber.

                  Grüße
                  Rolf
                  Zuletzt geändert von stern-fan; 01.12.2013, 14:14.
                  [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • kollech1
                    Gelöscht
                    • 08.10.2012
                    • 1510
                    • Christian
                    • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                    #10
                    AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

                    .....stimmt über Sinn oder Unsinn braucht man nicht wirklich diskutieren, wollte ich auch gar nicht.

                    Wollte euch nur kundtun das ich ohne irgendwelche Kompromisse meinen
                    Goblin 700 unter 5kG brachte.

                    in diesem Sinne schönen Abend noch

                    Christian

                    Kommentar

                    • Dark-Lord
                      Senior Member
                      • 28.12.2012
                      • 1063
                      • Ulrich

                      #11
                      AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

                      Welche Komponenten und Akkus hast du denn verbaut?

                      Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

                      Kommentar

                      • kollech1
                        Gelöscht
                        • 08.10.2012
                        • 1510
                        • Christian
                        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                        #12
                        AW: Goblin 630 oder 700 (Non-Comp)? Kaufentscheidung

                        bitteschön:

                        Heli jive 120 HV
                        Strecker LRK 435 30 OEM 490KV
                        High Grade HV Digital Servo MG-7112 für TS
                        High Grade BLS4060 Brushless Tail Servo fürs Heck
                        2 x 6S Hacker Top Fuel light 4500/30C

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X