BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    [Goblin 500] BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

    Hallo zusammen,

    mein Winterprojekt wird ein Goblin 500 in der Combo-Version mit den BK-Servos DS 5001HV. Dazu gibt es einen Jive 100 LV.
    Aus einem alten Bauprojekt habe ich noch ein KETO 10A BEC mit integriertem Kühlkörper übrig.

    Nun meine Frage: Lohnt es sich, die BK-Servos mit mehr als 6V zu betreiben oder genügt das 6V BEC vom Jive? Die Servos sind von 6.0 V bis 8.4 V Betriebsspannung zugelassen.
    Die Nutzung des Jive-BEC würde halt weniger Verdrahtungsaufwand und etwas weniger Gewicht bedeuten.

    Ich bin sicher nicht der ultimative 3D Crack. Würde ich den Unterschied im Flug bemerken?

    Wie ist eure Erffahrung?

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • gde2011
    gde2011

    #2
    AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

    Eher nicht. Wenn du sie HV betreiben kannst, mach es. Ich sehe für mich vor allem den Vorteil solche Servos mit 2S Lipo direkt zu betreiben (Einstellungen etc).
    Dieser Vorteil ist aufgrund der Größe und Gewicht wohl erst ab 600er aufwärts interessant

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
      Ich bin sicher nicht der ultimative 3D Crack. Würde ich den Unterschied im Flug bemerken?
      Nein. Als nicht ultimativer 3d Crack betreibt man Servos an grenzwertiger Spannung höchstens, um sich Elektronikgedöhns zu sparen (Direktbetrieb an 2s), nicht aber um besser zu fliegen.

      Kommentar

      • SpeeDJ
        Member
        • 01.02.2008
        • 599
        • Sebastian
        • Künzelsau

        #4
        AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Nein. Als nicht ultimativer 3d Crack betreibt man Servos an grenzwertiger Spannung höchstens, um sich Elektronikgedöhns zu sparen (Direktbetrieb an 2s), nicht aber um besser zu fliegen.
        Was soll bitte grenzwertig sein wenn die Servos für 8,4V ausgelegt sind?
        T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

          Dann sind 8,4 Volt genau an der Grenze. Das ist nicht so toll für die Servos.

          Kommentar

          • SpeeDJ
            Member
            • 01.02.2008
            • 599
            • Sebastian
            • Künzelsau

            #6
            AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Dann sind 8,4 Volt genau an der Grenze. Das ist nicht so toll für die Servos.
            Wie willst das wissen? Der Controller wird bestimmt nicht bei 8,5V abbrennen oder die Wicklung!

            Wenn die Servos für höhere Spannung ausgelegt sind ist ein niedriger Strom sogar besser!
            T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

              In Servos wird der Strom nicht niedriger mit höherer Spannung. Es wird bloß mehr Leistung in kürzerer Zeit umgesetzt.
              Außerdem sehe ich grad mit Schrecken, das sind Glockenankermotoren. Viel Spannung ist da echt kein Vorteil ohne Risiko.
              Zuletzt geändert von Taumel S.; 11.12.2013, 09:48.

              Kommentar

              • amasingh
                amasingh

                #8
                AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

                Ich bin der Meinung man merkt den Unterschied zwischen HV und nicht HV, aber erst ab genug RPM am Kopf - beim G500 und seinen schmalen Blättern wohl erst so ab 2500RPM

                Kommentar

                • Stefan16
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 1079
                  • Stefan
                  • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

                  #9
                  AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  In Servos wird der Strom nicht niedriger mit höherer Spannung. Es wird bloß mehr Leistung in kürzerer Zeit umgesetzt.
                  Außerdem sehe ich grad mit Schrecken, das sind Glockenankermotoren. Viel Spannung ist da echt kein Vorteil ohne Risiko.
                  Glockenankermotor... Verwendet JR nicht die selben? Waren das nicht die, die 2000 und mehr Flüge halten?
                  Die meisten hier kommen mit einem Heli sowieso nie auf 2000 Flüge.
                  Ich habe jetzt ca. 150 Flüge auf den Servos drauf an 8,1V, laufen bis jetzt Spitze

                  Kommentar

                  • kaosor
                    Member
                    • 15.07.2013
                    • 320
                    • Sandro
                    • Nürnberg

                    #10
                    AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

                    ich muss die kiste hier nochmal ausgraben ;-)

                    betreibt ihr die bk-ts-servos mit den angegebenen 333Hz? die sind vom hersteller ja so angegeben, aber irgendwie bin ich da skeptisch... keine ahnung warum...
                    Chase 360 // Goblin 500 // T-Rex 700L // brain // dx8

                    Kommentar

                    • Dirk S
                      Senior Member
                      • 08.05.2012
                      • 1599
                      • Dirk
                      • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                      #11
                      AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

                      Also die Servos sind von 6-8,4 V ausgelegt die Packen das schon.
                      Lediglich die Stellkraft und Geschwindigkeit der Servos verändern sich je nach genutzter Volt am Servo. Du kannst die Servos mit 333 Hz nutzen dadurch sind die Servos präziser und feiner zu steuern. Du kannst sie aber auch mit 250 Hz betreiben das ist egal.
                      Dirk
                      Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                      Kommentar

                      • Helifreak 500
                        Helifreak 500

                        #12
                        AW: BK-Servos im Goblin 500 - welche Betriebsspannung

                        Hallo,

                        ich hatte genau das gleiche Set up:

                        BK Servos an Kheto mit Quantum.Hatte zwei Motorabsteller, weil mein Jive

                        nicht im KSA Mode war.Mit KSA Mode funktioniert es bestens.

                        Ich will hohe Drehzahlen fliegen und die maximale Performance der

                        Servos,deswegen flog ich sie mit Kheto und mittlerweile mit Hercules mini bec.

                        Gruß Marco

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X