Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Logofreak
    Member
    • 28.06.2012
    • 269
    • Christian
    • Hildesheim-Peine

    #16
    AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

    So, ich bin jetzt 8 Akkus mit dem Speed geflogen und kann ein erstes, kleines Zwischenfazit abgeben:

    Setup: GSpeed, Kosmik 160, Pyro 750/56, Savox, VStabi Silverline, 12s 5000mAh, 35c. Abfuggewicht dezente 5,7 KG.

    Der Speed-Goblin fliegt 1A. Sportlicher Rundflug, Rollen, Loops, Rückenlage, alles im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr gut fliegbar. Bei unterer/mittlerer Drehzahl (so um die 1900) kein Wobbeln, Heli fliegt sehr stabil. Sehr gute Lageerkennung. Sound sehr geil und agressiv. 12,5 Grad Pitch.

    Bei 2200 und 13,5 Grad Pitch geht er schon richtig gut ab. Dabei bleibt er stabil und spurtreu.

    Gestern dann erstmals 2300 U (90% Regleröffnung) und 14 Grad Pitch geflogen, noch recht ängstlich, dennoch 225 KMH. Heli dabei extrem spurtreu, kein delfinieren. Auch das Heck folgt 1A. Habe die VStabi eingestellt wie es SAB für den regulären 700er empfiehlt. Sound fett, Heli brüllt sich durch die Luft. An meiner Speed-Technik, Anlauf-Höhe und Abschwung muss ich noch Arbeiten. Es zeigt sich, dass "richtiges" Speeden gar nicht so einfach ist.

    Akku: Mein MyLipo 12s 5000mAh, 35c kam bei 90% Regleröffnung schnell an seine Grenzen, nach zwei Flugbahnen und ca 2,5 Minuten Flugzeit blitzten die Lipoblitzer 3x dauer, schnell gelandet - bei der Landung war dann schon dauerblitzen angesagt. Uff.

    Einen neuen Akku bestellt, Gensace 12s 5000 mAh, 60c. (max angeblich 120c) 5 Zyklen behutsam eingeflogen. Gestern getestet, besser. Alles im grünen Bereich, auch bei mehreren Durchgängen mit 90% Regleröffnung und 13,5% Pitch kam ich nicht über 2x blitzen hinaus. Bei der Landung nach 3,5 Minunten und 4 Speed-Durchgängen noch rund 30% im Lipo.

    Am Wochenende ist jetzt erstmal eine kleine Wartung angesagt. Den Heckriemen musste ich bereits nach dem 2ten Flug nachspannen. Haubenverschraubung ist Verbesserungswürdig und sollte sorgfältig vor dem Flug geprüft werden. Sehr empfehlenswert ist es zudem, vorn an der Haube eine ßffnung für Zuluft anzubringen (siehe Anleitung!). Ohne diese Offnung wird es schnell sehr warm unter der Haube!!

    Nächste Woche werde ich dann mal 100% Regleröffnung und 15 Grad Pitch testen. Video folgt! (ich hatte mit der GoPro auf der Mütze schon ein Video aufgenommen, man sieht so gut wie nix. Die Gopro hat einfach eine zu große Brennweite und mann kann ja auch nicht direkt vor der Nase vorbeifliegen.)

    Fazit: Der Speed ist kein Formel-1-Heli sondern eher ein "Hot-Rod".
    Aerodynamik und Gewicht lassen ihn wahrscheinlich auch mit der besten Flugtechnik nicht an den Banshee o. ä. heranfliegen, aber er macht tierisch spaß! ;-) Wer also eine Fun-Maschine sucht, mit der sich neben dem schnellen Rundflug, leichtem 3d auch prächtig Speeden lässt, der liegt hier richtig. Schätze mit voller Drehzahl, 15 Grad Pitch und ein wenig ßbung (und Mut!) sind locker 250 KMH drin. Der Sound ist genial! Man sollte aber eventuell neben dem Anschaffungspreis auch neue Akkus einkalkulieren, bei voller Drehzahl saugt der Speed einen 12s 5000er leer wie King-Kong eine Caprisonne.
    Logo 400se, Logo 500se,
    Goblin: 500, 770, Speed

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3781
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #17
      AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

      hallo, da wirst mit deinem 160er kosmik aber schnell ans limit kommen. das die mylipo nicht taugen war klar 5000er bei 35c sind dann 175A dauer (nur). ich fliege auch 12s mit den 5800er gens 45c und hab jetzt momentan bei 2400 und 15grad 180A dauer für 4-5sek beim speedflug. das würde der 160er kosmik ned mitmachen, hab den 200er drin. sonst geb ich dir in allem recht, supermaschine, wird sehr schnell, mit 1900 rpm kann man eigentlich alles fliegen und meine niedrigste drehzahl zum starten und landen sind 1200!!!rpm, auch da wobbelt nix bei mir.

      setup:

      4530-540LE mit 23er ritzel
      kosmik 200
      gensace 12s 5800 45c
      ts: xpert sm6601
      heck: xpert sm2201
      greencaps
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • Logofreak
        Member
        • 28.06.2012
        • 269
        • Christian
        • Hildesheim-Peine

        #18
        AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

        Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
        das würde der 160er kosmik ned mitmachen
        Bedeutet: Wer bilig kauft, kauft doppelt;-)

        Werde die Tage mal das Log auswerten, hoffe, dass der 160er hier ausreichend Reserven hat. Wäre ja eine nicht auszudenkende Situation, wenn bei 230 KMH der Regler den Kopp zumacht...
        Logo 400se, Logo 500se,
        Goblin: 500, 770, Speed

        Kommentar

        • Logofreak
          Member
          • 28.06.2012
          • 269
          • Christian
          • Hildesheim-Peine

          #19
          AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

          Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
          das die mylipo nicht taugen war klar
          Zur Ehrenrettung der MyLipo muss ich sagen, dass ich mit denen im Goblin 770 nur hervorragende Erfahrungen gemacht habe! Flugzeit, Druck, Ladeverhalten, Balancing - alles 1A.
          Logo 400se, Logo 500se,
          Goblin: 500, 770, Speed

          Kommentar

          • Logofreak
            Member
            • 28.06.2012
            • 269
            • Christian
            • Hildesheim-Peine

            #20
            AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

            Nachtrag zu meinem Testbericht:

            Nachdem mich der Christian (cc1975) mit dem Kosmik 160 etwas nervös gemacht hat, habe ich mal ins Logfile des Kosmik geschaut. Tatsächlich sind da enorme Spannungsspitzen im Logfile zu sehen, siehe Bild. Was meint Ihr, hält der Kosmik 160 das auf Dauer aus?

            Bei diesem Log, Gensace 5000 65c, hatte ich die 225 KmH mit mittelprächtigem Abschwung und 90% Regleröffnung und 13,5 Grad Pitch. Momentan bin ich mir nicht sicher, ob 100% und 15 Grad eine gute Idee sind, was mein ihr denn?



            PS: Bei dem Problem-Flug mit dem MyLipo habe ich auch mal in das Log geschaut. Zum einen ist der Akku rund 2 Jahre alt, auch wenn er nur wenig Zyklen auf dem Buckel hat trägt das Alter natürlich dazu bei, dass er nicht mehr 100% Leistung bringt. Zum anderen war eventuell auch die Temperatur ein Faktor, wir hatten es an dem Tag nur 10 Grad Aussentemperatur, ich heize die Akkus (bisher!) nicht vor. Akku kam aus dem Feuerschutzkoffer und dürfte max. 15-20 Grad gehabt haben. Daran gemessen war die Leistung des 35c MyLipo also gar nicht schlecht.
            Logo 400se, Logo 500se,
            Goblin: 500, 770, Speed

            Kommentar

            • charly39
              Senior Member
              • 21.09.2008
              • 2066
              • Karl
              • UMFC Reichenthal OÃ?

              #21
              AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

              Akku vorwärmen ist beim Speeden doch Pflicht :banghead:
              _______________________
              [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Logofreak
                Member
                • 28.06.2012
                • 269
                • Christian
                • Hildesheim-Peine

                #22
                AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                Ja, Schande auf mein Haupt, so ist das wenn man vom Heckschweber zu Speeder aufsteigt;-) Spaß beiseite, merke gerade tatsächlich dass die Speederei sich vom "sportlichen Rundflug" doch um einiges unterscheidet. Was da dem Material und der "Elektronik" abverlangt wird ist doch enorm.
                Logo 400se, Logo 500se,
                Goblin: 500, 770, Speed

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #23
                  AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                  Mal eine Frage zum Platzangebot für die Komponenten im Goblin Speed.
                  Ist das ähnlich wie im Goblin 770 und man bekommt die Komponenten gut
                  unter oder eher alles eng ?

                  Kommentar

                  • Stephan Lang
                    Senior Member
                    • 23.03.2011
                    • 3007
                    • Stephan
                    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                    #24
                    AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                    Zitat von Logofreak Beitrag anzeigen
                    Nachtrag zu meinem Testbericht:

                    Nachdem mich der Christian (cc1975) mit dem Kosmik 160 etwas nervös gemacht hat, habe ich mal ins Logfile des Kosmik geschaut. Tatsächlich sind da enorme Spannungsspitzen im Logfile zu sehen, siehe Bild. Was meint Ihr, hält der Kosmik 160 das auf Dauer aus?

                    Bei diesem Log, Gensace 5000 65c, hatte ich die 225 KmH mit mittelprächtigem Abschwung und 90% Regleröffnung und 13,5 Grad Pitch. Momentan bin ich mir nicht sicher, ob 100% und 15 Grad eine gute Idee sind, was mein ihr denn?
                    Du meinst bestimmt Stromspitzen... was sagt der Imot ?? einer der beiden Werte ist immer höher....
                    aber generell solange die Temp. im Normalbereich bleibt und dort kann man mit guter Kühlung viel machen ist das alles kein Problem...

                    Regler weiter aufmachen wird nichts mehr bringen wenn ich mir das Log so ansehe.... da du in den hohen Drehzahl da schon auf 100% PWM anstehst...
                    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                    Kommentar

                    • Heli-Ralle
                      Member
                      • 25.06.2008
                      • 588
                      • Ralf
                      • Dierdorf

                      #25
                      AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                      Toller TDR - sieht klasse aus !

                      Kommentar

                      • Logofreak
                        Member
                        • 28.06.2012
                        • 269
                        • Christian
                        • Hildesheim-Peine

                        #26
                        AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                        Platzangebot ist hervorragend, lediglich die Greencaps musste ich nach unten legen, stört aber nicht. Haube sitzt aber "schmatzend", besonders hinten an der VStabi wird es eng (Haube berührt die Kabel ganz leicht). Empfänger habe ich aufs Heckrohr geklebt, Antennen gucken nach hinten aus der Canopy raus.

                        Logo 400se, Logo 500se,
                        Goblin: 500, 770, Speed

                        Kommentar

                        • Logofreak
                          Member
                          • 28.06.2012
                          • 269
                          • Christian
                          • Hildesheim-Peine

                          #27
                          AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                          Hy Stephan, hier mal eine Auswertung die den imot zeigt, auch hier Spitzen bis zu 230 A.

                          TempBec kletterte bei ca 15 Grad Aussentemperatur innerhalb des Fluges auf 55 Grad, Laut Kontronik sollten hier 70 nicht überschritten werden... Im Sommer wird das wohl trotz Kühler knapp. TempFET lag bei 72 Grad, aber laut Kontronik kann hier noch einiges an Grad drauf.

                          Zuletzt geändert von Logofreak; 17.03.2014, 15:15.
                          Logo 400se, Logo 500se,
                          Goblin: 500, 770, Speed

                          Kommentar

                          • Logofreak
                            Member
                            • 28.06.2012
                            • 269
                            • Christian
                            • Hildesheim-Peine

                            #28
                            AW: Goblin Speed unboxing, Vergleichsfotos TDR + G770

                            @ Blademaster: Mein 770er sieht fast genauso aus, schau dir mal das Tuning-Chassis von Steves Hobby Shop an. Nicht ganz billig, aber genial!
                            Logo 400se, Logo 500se,
                            Goblin: 500, 770, Speed

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X