So, ich bin jetzt 8 Akkus mit dem Speed geflogen und kann ein erstes, kleines Zwischenfazit abgeben:
Setup: GSpeed, Kosmik 160, Pyro 750/56, Savox, VStabi Silverline, 12s 5000mAh, 35c. Abfuggewicht dezente 5,7 KG.
Der Speed-Goblin fliegt 1A. Sportlicher Rundflug, Rollen, Loops, Rückenlage, alles im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr gut fliegbar. Bei unterer/mittlerer Drehzahl (so um die 1900) kein Wobbeln, Heli fliegt sehr stabil. Sehr gute Lageerkennung. Sound sehr geil und agressiv. 12,5 Grad Pitch.
Bei 2200 und 13,5 Grad Pitch geht er schon richtig gut ab. Dabei bleibt er stabil und spurtreu.
Gestern dann erstmals 2300 U (90% Regleröffnung) und 14 Grad Pitch geflogen, noch recht ängstlich, dennoch 225 KMH. Heli dabei extrem spurtreu, kein delfinieren. Auch das Heck folgt 1A. Habe die VStabi eingestellt wie es SAB für den regulären 700er empfiehlt. Sound fett, Heli brüllt sich durch die Luft. An meiner Speed-Technik, Anlauf-Höhe und Abschwung muss ich noch Arbeiten. Es zeigt sich, dass "richtiges" Speeden gar nicht so einfach ist.
Akku: Mein MyLipo 12s 5000mAh, 35c kam bei 90% Regleröffnung schnell an seine Grenzen, nach zwei Flugbahnen und ca 2,5 Minuten Flugzeit blitzten die Lipoblitzer 3x dauer, schnell gelandet - bei der Landung war dann schon dauerblitzen angesagt. Uff.
Einen neuen Akku bestellt, Gensace 12s 5000 mAh, 60c. (max angeblich 120c) 5 Zyklen behutsam eingeflogen. Gestern getestet, besser. Alles im grünen Bereich, auch bei mehreren Durchgängen mit 90% Regleröffnung und 13,5% Pitch kam ich nicht über 2x blitzen hinaus. Bei der Landung nach 3,5 Minunten und 4 Speed-Durchgängen noch rund 30% im Lipo.
Am Wochenende ist jetzt erstmal eine kleine Wartung angesagt. Den Heckriemen musste ich bereits nach dem 2ten Flug nachspannen. Haubenverschraubung ist Verbesserungswürdig und sollte sorgfältig vor dem Flug geprüft werden. Sehr empfehlenswert ist es zudem, vorn an der Haube eine ßffnung für Zuluft anzubringen (siehe Anleitung!). Ohne diese Offnung wird es schnell sehr warm unter der Haube!!
Nächste Woche werde ich dann mal 100% Regleröffnung und 15 Grad Pitch testen. Video folgt! (ich hatte mit der GoPro auf der Mütze schon ein Video aufgenommen, man sieht so gut wie nix. Die Gopro hat einfach eine zu große Brennweite und mann kann ja auch nicht direkt vor der Nase vorbeifliegen.)
Fazit: Der Speed ist kein Formel-1-Heli sondern eher ein "Hot-Rod". Aerodynamik und Gewicht lassen ihn wahrscheinlich auch mit der besten Flugtechnik nicht an den Banshee o. ä. heranfliegen, aber er macht tierisch spaß! ;-) Wer also eine Fun-Maschine sucht, mit der sich neben dem schnellen Rundflug, leichtem 3d auch prächtig Speeden lässt, der liegt hier richtig. Schätze mit voller Drehzahl, 15 Grad Pitch und ein wenig ßbung (und Mut!) sind locker 250 KMH drin. Der Sound ist genial! Man sollte aber eventuell neben dem Anschaffungspreis auch neue Akkus einkalkulieren, bei voller Drehzahl saugt der Speed einen 12s 5000er leer wie King-Kong eine Caprisonne.
Kommentar