Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - �berma�?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    [Goblin 770] Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - �berma�?

    Hallo zusammen,

    ich wolte mal nachfragen, wie das bei euren Goblin 770ern ist.

    Bei der Montage des Rotorkopf-Zentralstückes ist mir aufgefallen, dass dieses mit etwas mehr Spiel auf die Hauptrotorwelle aufgesetzt werden kann,
    als dies bei allen meinen anderen Helis der Fall ist.
    Unterhalb des Jesus-Bolts gibt es jeweils eine Schraube, welches das unten geschlitzte Zentralstück auf der Rotorwelle festklemmen soll.
    Diese Schrauben musste ich mit dem Inbusschlüssel SEHR fest angeziehen, damit das Zentralstück überhaupt auf der Rotorwelle ansatzweise zu klemmen begann.
    Bei sämtlichen anderen Helis (Goblins und andere) genügte bereits ein leichtes Anziehen mit einem kleinen Inbusschraubendreher für einen relativ festen Sitz.

    Da der Jesus-Bolt sowohl im Zentralstück wie auch in der Hauptrotorwelle viel Spiel hat, trägt dieser überhaupt nicht zur Klemmung bei (und soll auch nicht)

    Daher ergibt sich folgendes Problem:
    Wenn ich den Rotorkopf an den montierten Rotorblättern nach oben und
    unten -biege-, zeigt nicht nur die Blattlagerwelle auf- und ab Spiel (was ja so gewollt ist), sondern auch das Zentralstück kann sich leicht seitlich etwas hin- und her bewegen, da dieses ja nur ganz unten geklemmt ist, weiter oben jedoch
    durch das ßbermaß der Bohrung auf der Welle wackeln kann.

    Fage an Euch: Ist das bei Euren 770er bzw. 770er Competitions auch so, dass das die Bohrung für die Hauptrotorwelle im Zentralstück eigentlich etwas zu groß ist?

    Ich bin halt gerade auf Ursachenforschung wegen des heftigen Wobbelns bei diversen Drehzahlen. Da hätte natürlich ein spielbehaftetes Zentralstück sicherlich Einfluss.

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • Luckylouds
    PSG-Dynamics
    Support
    • 14.02.2010
    • 3020
    • Dino
    • Heilbronn und Umgebung

    #2
    AW: Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - ßbermaß?

    Hallo,

    habe keinen Goblin, aber ich würde rein aus dem Bauch raus sagen, dass das so nicht sein sollte.

    Hast Du eine Möglichkeit die Bohrung zu messen ? Erfahrungsgemäß sollten Zentralstücke nicht mehr als 0,02mm ßbermaß zur Welle haben.

    Da kann auch beim fertigen durchaus mal was schief gegangen sein ( z.B. ein Span mit in die Passung gezogen)

    Grüße Dino
    Zen...

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - ßbermaß?

      Hallo Dino,

      nein, so genau kann ich leider nicht messen.

      Die Klemmung sollte meiner Ansicht nach bereits beim leichten Anziehen der Klemmschrauben anfangen zu greifen. Ich musste jedoch heftig mit dem Inbus-Schlüssel an beiden Klemmschrauben drehen, damit überhaupt eine minimale Klemmwirkung eintrat.
      Da kann etwas nicht stimmen.

      Grüße
      Rolf
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #4
        AW: Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - ßbermaß?

        Kann nicht stimmen, bei meinem Speed (Kopf gleich) ist es passgenau - wie beim alten 770 auch.

        Kommentar

        • helicopterxxl
          Member
          • 02.06.2007
          • 997
          • Klaus
          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

          #5
          AW: Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - ßbermaß?

          Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
          Bei der Montage des Rotorkopf-Zentralstückes ist mir aufgefallen, dass dieses mit etwas mehr Spiel auf die Hauptrotorwelle aufgesetzt werden kann,
          Tesafilm ("saugend/schmatzend") wurde mir bei einem anderen Heli von Gerd G. empfohlen.

          Gruß

          Klaus
          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Rotorkopf-Zentralstück G770 Comp. - ßbermaß?

            Hab jetzt eine neues Zentralstück drin. Das passt besser.


            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X