Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andyplate
    andyplate

    #1

    [Goblin 630] Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

    Hallo Goblin Gemeinde
    Heute nach dem fliegen stellte ich fest, dass meine Feder beim meiner Riemenspannungs-anzeige gebrochen ist

    Jetzt meine Frage.......
    bestellt habe ich sie schon aber.......
    kann ich damit weiter fliegen ( Natürlich werde ich vorher die Rolle demontieren )
    Oder sollte ich lieber warten
    Ist doch nur ne Optische Anzeige und hat keine Funktion auf die Riemenspanung oder *??
    Morgen soll das Wetter hier im Norden SUUUUPER werden
    Und ich fliege meinen Goblin 630 soooooooo gerne
  • heliklaus
    Member
    • 10.02.2007
    • 797
    • Klaus

    #2
    AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

    Was ist den beim Goblin eine Riemenspannungsanzeige***?
    Also, wenn du die Feder vom Riemenspanner meinst, dann würde ich nicht mehr fliegen!
    Zuletzt geändert von heliklaus; 16.04.2014, 07:18.
    Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

      Hallo

      Das ist weder ein Riemenspanner, noch nur eine Anzeige

      Das Teil verhindert, das der Riemen auf der rücklaufenden Seite ins flattern gerät und ev. ans Heckrohr schlägt.

      Was du versuchen kannst, wenn du unbedingt fliegen willst ( ohne Gewähr ):

      Bei der gebrochenen Feder die letzte Windung nach unten biegen ( rekonstruieren), diese gerade biegen und so wieder einbauen. Die Spannung wird nur minim stärker sein, so könnte man sicher fliegen.

      Es fragt sich halt, ob sich der Rest der Feder noch bearbeiten lässt, oder ob sie so spröde ist, das sie dabei bricht.

      Wenn s nicht klappt, würde es auch ohne gehen - davon würde ich aber absehen, der Riemen könnte ins Flattern kommen, an s Heckrohr schlagen und im dümmsten Fall überspringen ( kommt darauf an, wie "hart" du fliegst ). Dazu kommt, das im Heckrohr ( weiss nicht wie das beim 630er ist ) ev. was ist, das durch den flatternden Riemen beschädigt werden könnte ( beim 700er ist s das Heckservo ).

      Hast du keinen "Notfall- Dealer" in der Nähe, der so eine Feder auf Lager hat ?

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #4
        AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen

        Hast du keinen "Notfall- Dealer" in der Nähe, ......

        Grx Phi
        Sooo süchtig machen Goblins?

        Kommentar

        • miro911
          Senior Member
          • 15.02.2012
          • 1956
          • Jochen
          • Düsseldorf und Umgebung

          #5
          AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

          Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
          Sooo süchtig machen Goblins?
          Jupp,machen sie

          Ich würde allerdings nicht ohne Spanner fliegen
          TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
          DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

            Hallo

            Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
            Sooo süchtig machen Goblins?
            Jaaaaaaaaaa - das machen sie...

            Wenn du mal nicht fliegen kannst, zittert der Daumen das ganze Weekend

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • andyplate
              andyplate

              #7
              AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

              Danke für den TIP
              Ich habe die Feder schon am Ende umgekantet
              damit sie in die Bohrung passt .
              Ist halt jetzt nur ne halbe Umdrehung kürzer !!!
              Wenn ich dann wieder vorspanne ist es entweder zu locker
              oder dadurch mir jetzt ne halbe Wicklung fehlt zu stramm und springt beim vorspannen raus

              Kommentar

              • andyplate
                andyplate

                #8
                AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

                PS.....wer einmal nen Goblin durch die Lüfte prügeln durfte....
                weiß wovon wir sprechen
                Das Ding macht echt süchtig

                Kommentar

                • phiphi
                  Senior Member
                  • 01.12.2009
                  • 3974
                  • Philipp
                  • Beromünster ( LU ) CH

                  #9
                  AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

                  Hallo

                  Zitat von andyplate Beitrag anzeigen
                  Danke für den TIP
                  Ich habe die Feder schon am Ende umgekantet
                  damit sie in die Bohrung passt .
                  Ist halt jetzt nur ne halbe Umdrehung kürzer !!!
                  Wenn ich dann wieder vorspanne ist es entweder zu locker
                  oder dadurch mir jetzt ne halbe Wicklung fehlt zu stramm und springt beim vorspannen raus
                  Hmm - es gibt ja noch den "Zahnstocher- Mod"...

                  Dazu ein stück Zahnstocher zusammen mit dem unteren Ende der Feder ins Loch stecken, so hält die Feder. Das wird teilw. gemacht, um bei harter Gangart ein rausspringen zu verhindern.

                  Ich kann dir aber wirklich nicht garantieren das das Problemlos geht - habe so was bei meinen noch nie machen müssen ( der ist noch fast neu... )

                  Was ich hier im Forum gelesen habe - lieber minim zu stramm als zu locker...

                  Aber wie gesagt - alles ohne Gewähr...

                  Grx Phi

                  Ich wäre lieber am fliegen...

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #10
                    AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

                    Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
                    Ich würde allerdings nicht ohne Spanner fliegen

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Riemenspannungsanzeige Feder gebrochen

                      Hi,

                      wenn Du es nicht aushälst (sehr verständlich!!!) würde ich auch versuchen, soweit möglich, die Feder zu restaurieren, sprich das abgebrochene Ende so hinzubiegen, dass es so ählich wie das Original aussieht. Eventuell eine Weile im Stand und Schwebeflug laufen lassen und das "Flattern" beobachten.
                      Logisch, das Original wäre natürlich besser.

                      Zur Goblin-Sucht: Ich habe einige Helis im Hangar (ganz sicher keinen Schrott), aber der 630er Goblin ist mit großem Abstand immer noch meine allererste Wahl, dicht gefolgt vom 770er.
                      Wenn ich alle anderen verscherbeln müsste, würde ich den 630er behalten.
                      Super Optik, Super Sound, Power ohne Ende, wildfliegertauglich.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X