Hallo zusammen,
Da ich nicht so technisch versiert bin würde ich gerne wissen ob der Dreiblatt Kopf vom TT 550 FBL auch auf den Goblin passen würde. Preislich finde ich den interessant.
Ich weis nur nicht ob es von der Anlekgeometrie passen würde. Evtl hat ja jemand von Euch schon den gleichen Gedanke gehabt. Hier noch der Link zum Kopf:
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
Ich denke da wird man schon was gebastelt bekommen.
Wahrscheinlich muss man die Hauptrotor Welle tauschen (auf richtige Länge bringen und die Löcher für die Schrauben auf richtiges Maß bringen).
Auf dem Bild sieht es so aus als hätte der Kopf eine 140° Taumelscheibenanlenkung.
Da ist dann noch die Frage, ob es sich mit der Ausrichtung der Servos im Goblin ausgeht.
Vielleicht bin ich jetzt auf dem Holzweg, aber werden die 140* nicht nur durch die langen Kugelköpfe erreicht? Ggf. Kann mann die 120* ja wieder über kurze Kugelköpfe erreichen. Zumindest bei den JR Taumelscheiben ( Vibe Nex50 / E8 ) funktioniert es so.
Vielleicht bin ich jetzt auf dem Holzweg, aber werden die 140* nicht nur durch die langen Kugelköpfe erreicht? Ggf. Kann mann die 120* ja wieder über kurze Kugelköpfe erreichen. Zumindest bei den JR Taumelscheiben ( Vibe Nex50 / E8 ) funktioniert es so.
das sieht leider...( zumindest auf den Bildern ! ) nicht so aus.....kann aber auch auf dem Foto täuschen
Ich habe den RTK auch schon im Auge .....nur bin ich wegen der 140° Anlenkung
auch am überlegen....wegen FBL.....120° zu 140°
Sorry - Knoten im Kopf Ich habe mir die Taumelscheibe auch noch mal näher angesehen. Mit kürzeren Kugelköpfen funktioniert es nicht, da sich ja der Winkel nicht verändern kann. Es wandern nur die Anlenkpunkte nach innen. Die Aufnahmen der Kugelköpfe sind bei den genannten JR Taumelscheiben anders angebracht, deshalb funktioniert es dort.
Da könnte eine "custom" Taumelscheibe für nen 3-Blatt-Kopf von Uwe Gerber helfen
He André, sicher wäre das auch eine Lösung...( sogar nee recht gute )...aber
wenn das FBL ( bei 120° ) das mit macht, wäre es die kostengünstigere
Lösung
Wo ist denn das Problem? Stellt man im FBL einfach eine 140° TS ein. Solange die Gestänge einigermaßen gerade zwischen Servo und TS stehen ist doch alles ok.
Wo ist denn das Problem? Stellt man im FBL einfach eine 140° TS ein. Solange die Gestänge einigermaßen gerade zwischen Servo und TS stehen ist doch alles ok.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar