G500 stretchen oder G570 kaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bapfi
    Member
    • 19.04.2014
    • 378
    • Beni
    • Alpenrepublik

    #1

    [Goblin allg.] G500 stretchen oder G570 kaufen

    Was würdet Ihr machen?

    Ich hab einen G500 und schaue schon die ganze Zeit zum G570er, da kam mir plötzlich die Idee, dass ich den G500 ja auch einfach stretchen könnte (und damit praktisch günstig zu einem 570er käme).

    Ist das dann wirklich vergleichbar? Viele Teile des 570er sind ja eh vom 500er, oder?
    Zuletzt geändert von bapfi; 05.02.2015, 20:04. Grund: dipppfehhler rausjemachtscht
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2886
    • Thomas

    #2
    AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

    Hallo,
    den 500er stretchen ist eigentlich ok, aber bis 570er Blätter wird schwierig und nicht billig.

    Grüßle Thomas

    Kommentar

    • bapfi
      Member
      • 19.04.2014
      • 378
      • Beni
      • Alpenrepublik

      #3
      AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

      Warum?
      Gibt doch das 620 stretch Kit von SHS z.B.

      Kommentar

      • Der_Basti
        Senior Member
        • 17.07.2012
        • 1299
        • Sebastian
        • Abu Dhabi

        #4
        AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

        Nee du ganz so einfach ist das nicht

        Das Upgrade für den 500er verlängert ihn nur auch einen 550er nicht auf einen 620. Dazu ist das Heckrohr einfach zu kurz.

        Aber das Stretchkit ist schon cool. Du kannst deutlich mit den Drehzahlen runter und der Goblin fühlt sich einfach leichter an.

        Ein 570er wäre jetzt rausgeworfenes Geld meiner Meinung nach...
        [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

        Kommentar

        • Wolidash
          Member
          • 01.10.2006
          • 311
          • Walter
          • UMFC Vöcklamarkt

          #5
          AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

          Hallo

          Habe im Herbst meinen Goblin 500 mit dem Lynx Strech-Kit zum 550 aufgeblasen.
          Der 500er war mir irgendwie zu schwer und ich überlegte schon ob ich ihn wieder verkaufe.
          Bin dann irgendwie auf die Strech-Kits von Lynx und SHS aufmerksam geworden.
          Hab dann das Lynx Kit mit Revolution Blades verbaut etwas runtergeritzelt und bin bis heute mit dieser Kombi glücklich.

          Mfg Wolidash
          Es könnte alles so einfach sein.
          Ist es aber nicht.

          Kommentar

          • Bundesbulf
            Senior Member
            • 23.05.2011
            • 4109
            • Ulf
            • Taunus, Rhein-Main und so...

            #6
            AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

            Moin,
            der G570 ist vom Chassis und von der Haube noch deutlich größer/massiver als der 500er. Wenn sie nebeneinander stehen im Ganzen einfach "eine Nummer größer" und damit von den Proportionen optisch einfach stimmiger als der gestrechte 500er (zumindest in meinen Augen).

            Den vorhandenen 500er zu strechen ist natürlich einfacher und günstiger... dafür eben etwas zierlicher/kleiner von der Erscheinung. Im Prinzip also Geschmackssache.

            Kommentar

            • B0tt0mline
              B0tt0mline

              #7
              AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

              Hier gibts ein Stretch Kit gerade im Angebot:

              Lynx Heli Innovations 550 Stretch Tail Kit goblin 500 Red LX0885

              Kommentar

              • päde
                Member
                • 17.09.2010
                • 799
                • Patrick
                • 8330 Pfäffikon

                #8
                AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                Also ich habe den 500er (mit Rapid 520er Blätter) den gestrechten mit Lynx-zeugs und den 570er.
                Also von denen liegt der gestrechte an letzter Stelle und bleibt meistens im Regal stehen. Falls du noch nie die 520 Rapid drauf hattest, versuch mal diese. Macht viel mehr Spass als auf 550 zu strechen. Die sind länger und vorallem viel breiter als die originalen Rotorblätter.
                Ist natürlich nur meine Meinung. Aber Probieren geht über studieren. Kostet ja nichts so ein strechkit von Lynx.

                Gruss Päde
                Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4911
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #9
                  AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                  Ich werde das jetzt auch probieren, weil ich der Meinung bin, der Goblin ist für einen 500er einfach zu schwer.
                  Mein Ex-Sirocco wog mit Lipo 100 Gramm mehr als der G500 ohne. Die Drehzahl raufzuschrauben verkürzt die sowieso schon knappe Flugzeit enorm.
                  Ich habe die Edge 553 und die Rails 556 da, auf das Heck konmen die Rotortech 85mm. Momentan werkelt noch ein Pyro 600-09 im Goblin, wird aber vermutlich durch einen Xnova 4020-1200 ersetzt. Denke das Plus an Drehmoment wird sich ordentlich bemerkbar machen.
                  Mal sehen, wie das alles funktioniert.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Wolidash
                    Member
                    • 01.10.2006
                    • 311
                    • Walter
                    • UMFC Vöcklamarkt

                    #10
                    AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Ich habe die Edge 553 und die Rails 556 da, auf das Heck konmen die Rotortech 85mm.
                    Hallo

                    Soweit ich mich erinnern kann gehen beim Lynx Kit mit 85mm Heckblättern maximal 550mm Hauptrotorblätter.Beim SHS Kit ist ewas mehr Luft.

                    Mfg Walter
                    Es könnte alles so einfach sein.
                    Ist es aber nicht.

                    Kommentar

                    • eg183100
                      Lynx
                      Teampilot
                      • 06.02.2009
                      • 442
                      • Erik
                      • Mönchengladbach

                      #11
                      AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                      ich habe die SAB 550er Blätter und SAB 95 heckrotorblätter auf mein Lynx Stretch 500er und da ist noch genug Luft

                      Erik
                      Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                      Kommentar

                      • Wolidash
                        Member
                        • 01.10.2006
                        • 311
                        • Walter
                        • UMFC Vöcklamarkt

                        #12
                        AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                        Zitat von eg183100 Beitrag anzeigen
                        ich habe die SAB 550er Blätter und SAB 95 heckrotorblätter auf mein Lynx Stretch 500er und da ist noch genug Luft
                        Hallo

                        Hab eben nochmal nachgesehen.
                        ,Genug Luft` ist wohl relativ,ich würde mich nicht trauen aber jeder wie er will.

                        Mfg Wolidash
                        Es könnte alles so einfach sein.
                        Ist es aber nicht.

                        Kommentar

                        • Innovator7177
                          Member
                          • 13.07.2009
                          • 90
                          • Innovator

                          #13
                          AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                          Hallo!
                          Wie schaut es mit dem Schwerpunkt beim G500 stretch kit aus? Beim G570 gibt es hier offenbar gewisse Einschränkungen betreffend der Akkugrösse (nicht zu kleine!)
                          Happy landings
                          Kusi
                          TDR "Elegance" Voodoo700 "silence" G700 "Smack" ESP "retro" e620 "try&error" X50 "smoke"

                          Kommentar

                          • eg183100
                            Lynx
                            Teampilot
                            • 06.02.2009
                            • 442
                            • Erik
                            • Mönchengladbach

                            #14
                            AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                            Zitat von Wolidash Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            Hab eben nochmal nachgesehen.
                            ,Genug Luft` ist wohl relativ,ich würde mich nicht trauen aber jeder wie er will.

                            Mfg Wolidash
                            Ich habe mal nachgemessen. Ich habe 2 cm Luft. das ist also mehr als genug. alles über 2mm reicht :-)

                            Erik
                            Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                            Kommentar

                            • markus1380
                              Member
                              • 11.05.2011
                              • 103
                              • markus

                              #15
                              AW: G500 stretchen oder G570 kaufen

                              Ich fliege den Goblin mit dem SHS Strechkit und 556 Rail Blades und einem MSH Brain. Der Heli fliegt perfekt und hat mit dem Pyro 600-12 Dampf ohne Ende. Drehzahlen 2000/2200. Die 2400 nutze ich fast nie, da er mit 2200 schon gut abgeht. Flugzeit 5:30.

                              Schwerpunkt: Mit meinen 4400er Xtron und GensAce muss ich bis ganz nach vorne (LIpo über die Akkurutsche raus) sonst ist der Heli stark Hecklastig. Könnte man mit einem anderen Motor ggf. etwas kompensieren.
                              Chronos, Goblin 550

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X