Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robert-galitz
    Member
    • 27.06.2008
    • 804
    • Robert
    • München - Süd

    #1

    [Goblin 500] Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

    Liebe Goblinflieger,
    habt ihr Unterschiede im Flugverhalten mit den ALU und CFK-Servohalterungen bemerkt. Ich fliege die BK-Servos mit CFK-Halterungen. Die Verbindung damit ist aber nicht völlig steif. Jetzt meinte Uli von VSTABI-Forum, auf Servohörner bezogen, dass man schon die kleines Wabbeligkeit merkt. Das müsste ja auch für die Servoshalterung gelten.
    Ist die ALU-Servohalterung merklich steifer?
    Danke, Robert
    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
  • rfauli
    Member
    • 14.09.2009
    • 492
    • Rene
    • 35444 Biebertal

    #2
    AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

    Hallo

    also vom Prinzip her ist ALU steifer als das CFK. Hatte mal beides in unterschiedlichen Helis. Gemerkt habe ich nichts, zumindest nicht beim fliegen.
    Ich tendiere aber immer zu den CFK, hier schon alleine das ich der Meinung bein das ich immer eine "Stelle" brauche um die Schläge/Kräfte welche vom System zurück kommen, etwas gedämpft werden. Das CFK ist nicht "weich" aber nimmt das etwas raus. Somit werden Servos etc. etwas geschohnt.

    LG
    Rene
    SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

    Kommentar

    • *wt98*
      Optipower
      Teampilot
      • 13.02.2015
      • 1583
      • Thomas
      • Italy

      #3
      AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

      Ich bin damals beide geflogen, mir haben die Alu besser gefallen da die Servos viel steifer sitzen. Schaut zudem noch schicker aus. Ob es jetzt zwingend notwendig ist bezweifel ich.

      Ich setzte bei allen Modellen auf Alu Servoarme, da ich lieber das Servo kaputt habe bei einem Crash, als dass mir der Servoarm abreist (leider schon zweimal passiert! Logo 600SX und Goblin 700)
      make it better, fly with OptiPower

      Kommentar

      • Der_Basti
        Senior Member
        • 17.07.2012
        • 1299
        • Sebastian
        • Abu Dhabi

        #4
        AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

        Er meint aber nicht die servoarme sondern die Halter.

        Ich bezweifele stark, dass man da einen Unterschied zwischen cfk und als merkt
        [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

        Kommentar

        • *wt98*
          Optipower
          Teampilot
          • 13.02.2015
          • 1583
          • Thomas
          • Italy

          #5
          AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

          Ich habe auch die Alu Platten für die Servos gemeint. Nur zusätzlich noch die Info von den Servoarmen.
          make it better, fly with OptiPower

          Kommentar

          • swiss-raven
            swiss-raven

            #6
            AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

            Ich hatte mal beide Versionen verbaut. Zum fliegen merkt man da ganz sicher nichts. Das ist rein was optisches, was einen halt besser gefällt.

            LG swiss-raven

            Kommentar

            • Der_Basti
              Senior Member
              • 17.07.2012
              • 1299
              • Sebastian
              • Abu Dhabi

              #7
              AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

              Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
              Ich habe auch die Alu Platten für die Servos gemeint. Nur zusätzlich noch die Info von den Servoarmen.
              Achso
              Dann ist ja alles klar
              [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

              Kommentar

              • robert-galitz
                Member
                • 27.06.2008
                • 804
                • Robert
                • München - Süd

                #8
                AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

                Lieben Dank für die vielen Antworten. Die Unterschiede scheinen doch kaum messbar zu sein. Dann lass ich es erst einmal so.
                Robert
                Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                Kommentar

                • robert-galitz
                  Member
                  • 27.06.2008
                  • 804
                  • Robert
                  • München - Süd

                  #9
                  AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

                  Ich wollte ja nichts mehr ändern, aber es hat es mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe die Teile bei einem anderen Kauf dazugestellt und gleich eingebaut.

                  Ich bilde mir ein, dass die Steuerung wesentlich direkter wurde. Vor Allem bei Rainbows neigte der Heli zum leichten Verziehen. Das ist jetzt weg. Auch ich Seiten Tictocs geht der Heli absolut direkt, vorher war eine ganz leichte Verzögerung des Steuerungsimpulses spürbar. Es kann sein, dass ich mit das eben nur einbilde. Jedenfalls bin ich damit jetzt fröhlich, dass Alles bei dem Heli so optimal wie möglich ist:

                  1. XNOVA-Motor (mit Lynx-Motorhalterungmit Kühlrippen)
                  2. Jive 100
                  2. BK-Servos HV
                  3. VStabi 5.3 Pro

                  Jetzt ist der Goblin für mich perfekt.

                  Liebe Grüße,
                  Robert
                  Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                  Kommentar

                  • swiss-raven
                    swiss-raven

                    #10
                    AW: Goblin 500 Servohalterung Alu oder CFK?

                    Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                    ...Jedenfalls bin ich damit jetzt fröhlich, dass Alles bei dem Heli so optimal wie möglich ist:

                    Jetzt ist der Goblin für mich perfekt....
                    Das ist doch schon was tolles.

                    Ich denke es kann schon sein das der einte oder andere Pilot eine ßnderung bemerkt. Aber wenn mich persönlich jetzt jemand fragt ob sich der Umbau lohnt würde ich persönlich das nicht so als grundsätzlich mit ja beantworten.

                    In manchen Fällen bleibt einen nichts anderes übrig wie du @robert-galitz dies gemacht hast, dies selbst aus testen.

                    LG swiss-raven

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X