Welcher Goblin für mein Setup?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    [Goblin allg.] Welcher Goblin für mein Setup?

    Hy Leute,

    Hab bei meinem 600er Heli leider das Problem, dass mein jetziges 12S Setup doch ein wenig zu viel des Guten ist und es mir ständig das Hauptzahnrad frisst. Auch wenn ich das Zahnflankenspiel auf 0 stelle und das schwarze Align HZR verbaue.

    Nun dachte ich mir, da ich noch eine Menge Teile zu Hause herumliegen habe, bau ich mir einfach zusätzlich noch einen Goblin (570, 630 oder doch 700?) auf und fliege den 600er wieder als 6S Version.

    Nun ist aber noch die Frage welcher Goblin am besten zu meinen Equipment passt ohne ein Teil übermäßig zu strapazieren und möglichst alle vorhandenen Teile einmal "aufzubrauchen".Fliege am liebsten 3D mit schlechtem Pitchmanagment. Der 600er wird dann als LOW Rpm bis Mittel Rpm betrieben werden und der Goblin soll schon ein wenig mehr Leistung/Drehzahl bringen.

    Also vorhanden wäre:
    3x Futaba BLS 451
    1x Futaba S9254
    3x Align DS610
    1x Align DS 650
    1x Robbe Roxxy 9120 HV (120A Regler)
    1x Align 6A Bec
    1x KETO HV Bec
    1x Scorpion 4025 1100KV
    1x Turnigy SK3 4964 handgewickelt auf 580KV (der Zahnradfresser)
    1x MSH Brain


    Bis auf ein Stabi (wird vermutlich wieder ein Brain werden) und ein Regler müssten sich eigentlich wunderbar 2 Helis ausgehen.
    Bis jetzt ist nur klar, dass der SK3 Motor aus dem 600er raus muss und dann soll sich der Goblin damit beschäftigen, der Rest ist noch unklar in welchen Heli diese Teile wandern sollen.


    Wäre für jeden Vorschlag dankbar;
    Blade Breaker
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #2
    AW: Welcher Goblin für mein Setup?

    Ganz ehrlich?
    Ich würde von dem vorhandenen Zeug gar nichts nutzen, sondern mir zuerst meinen Wunschheli aussuchen und diesen dann mit den optimal passenden Wunschkomponenten ausstatten.

    Wenn die 5kg Grenze relevant ist und es ein Goblin sein soll, würde ich den G570 oder gliech den G630 nehmen.
    Wenn die 5kg egal sind, dann einen 700er Carbon-Competition vollpacken.

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Blade Breaker
      Senior Member
      • 04.05.2013
      • 1224
      • Lukas
      • Tirol

      #3
      AW: Welcher Goblin für mein Setup?

      Also würdest du die vorhandenen Teile in der Bucht verramschen und alles neu kaufen? Ehrlich gesagt gibt das mein Budget leider nicht her.

      Achja die 5kg sind uns ßsterreicher eigentlich ziemlich wurscht.
      Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

      Kommentar

      • *wt98*
        Optipower
        Teampilot
        • 13.02.2015
        • 1583
        • Thomas
        • Italy

        #4
        AW: Welcher Goblin für mein Setup?

        Den Goblin wirst du nicht so leicht überfordern.

        Naja so überzeugende Komponenten hast du jetzt nicht.

        Evtl der 630er, allerdings nicht den Governor vom Regler nutzen, denn der ist echt sch*** vom Roxxy. Hab mich selbs geärgert.

        Sonst wie schhon mein Vorredner geschrieben hat: such dir deinen Wunschheli und hau etwas gutes rein.

        Zb:
        Goblin 700
        Scorpion 4530-540
        Yge Regler
        Futaba Servos oder wenns noch einen Tick besser sein darf MKS


        Da geht vieles und du weisst am besten welche Komponenten du magst.
        make it better, fly with OptiPower

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #5
          AW: Welcher Goblin für mein Setup?

          Also würdest du die vorhandenen Teile in der Bucht verramschen und alles neu kaufen?
          ja

          Achja die 5kg sind uns ßsterreicher eigentlich ziemlich wurscht.
          Dann den 700er Competition oder halt einen anderen 700er Deiner Wahl.

          Ehrlich gesagt gibt das mein Budget leider nicht her.
          2x kaufen ist immer am teuersten. Der erste Heli hats ja offensichtlich nicht gepackt... darum lieber gleich was Gescheites, sonst
          kaufst Du zum 3. mal.

          Grüße
          Rolf
          Zuletzt geändert von stern-fan; 07.04.2015, 19:42.
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • schachti1
            schachti1

            #6
            AW: Welcher Goblin für mein Setup?

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            ja


            Dann den 700er Competition oder halt einen anderen 700er Deiner Wahl.


            2x kaufen ist immer am teuersten. Der erste Heli hats ja offensichtlich nicht gepackt... darum lieber gleich was Gescheites, sonst
            kaufst Du zum 3. mal.

            Grüße
            Rolf
            Warum sind die Futaba 451er schlecht wenn sie ihm reichen waren mal die besten Servos ich habe sie fast in allen meinen Helis drinnen und noch nie Ausfälle gehabt
            wenn er sie verkauft hat er schon einen Abnehmer . Muss ja nicht immer HV Servos sein und der Motor scheint ja Kraft zu haben denke mal er soll sich seine Teile mal einbauen und wenns ihm nicht passt kann er sich ja was besseres kaufen.
            Ist nur meine persönliche Meinung.

            Gruß Fritz

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #7
              AW: Welcher Goblin für mein Setup?

              Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
              Ehrlich gesagt gibt das mein Budget leider nicht her.
              Wenn das Budget begrenzt ist,würde mir ein 700er unnötig den Schweiß auf die Stirn treiben. Größe ist zwar geil aber halt auch teuer. Der 570er ist bei den Komponenten im Vergleich relativ anspruchslos, kann alles und die meisten Teile sind mit dem des 500er identisch, also relativ kostengünstig. Mit dem neuen Zahnrad sollte er auch mit 12S unzerstörbar sein, zumindest ohne Bodenberührung
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • Blade Breaker
                Senior Member
                • 04.05.2013
                • 1224
                • Lukas
                • Tirol

                #8
                AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich?
                Ich würde von dem vorhandenen Zeug gar nichts nutzen, sondern mir zuerst meinen Wunschheli aussuchen und diesen dann mit den optimal passenden Wunschkomponenten ausstatten.
                Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                Naja so überzeugende Komponenten hast du jetzt nicht.

                Evtl der 630er, allerdings nicht den Governor vom Regler nutzen, denn der ist echt sch*** vom Roxxy. Hab mich selbs geärgert.

                Sonst wie schhon mein Vorredner geschrieben hat: such dir deinen Wunschheli und hau etwas gutes rein.

                Was habt ihr nur alle gegen mein Setup? Von den Align Dingern mal abgesehen, der Rest sollte doch wirklich zu gebrauchen sein. Warum werden die BLS451 Servos dann in sämtlichen Edelhelis emfohlen? (Henseleit TDR, Bunshee 700 - Limited Edition, Vodoo 700,...).

                Zitat von

                Keto BEC hat sich auch 1000-fach bewährt und läuft problemlos.

                Der Turnigy Motor: wurde komplett überholt (Neue Wicklung, Hochleistungslager, Motorglocke auf unwucht geprüft) - funtzt auch anstandslos und ich wüsste keinen würdigen Nachfolger.

                Roxxy 120HV: betreibe ich mit dem GOV. vom Brain - harmoniert wunderbar.


                Also ich bin wirklich nur auf der Suche nach meinem Traumheli, denn mein Traumsetup hab ich ja bereits. ^^

                Ich werd es allerdings nun anders angehen: Werde wenn ich mal Zeit dazu finde einen Heli-Shop aufsuchen, bei dem ich alle Goblin Modelle mal fliegen darf und lass dann meinen Bauch entscheiden. Und wenn sich dann zu Hause mein Setup als wirklich so schlecht heraustellen sollte, statte ich den Heli einfach mit den "top" Komponenten vom Shop aus.

                Aber dennoch danke für all eure mithilfe,
                Blade Breaker
                Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                Kommentar

                • stern-fan
                  Senior Member
                  • 27.06.2012
                  • 3294
                  • Rolf
                  • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                  #9
                  AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                  Wenn man in einem Forum Fragen stellt, muss man damit rechnen, dass man Antworten bekommt, die einem vielleicht nicht gefallen.
                  Dann baue das Zeug einfach ein und schaue, was passiert. Das wolltest Du ja sowieso, aber dafür hättest Du nicht fragen müssen.

                  Ich persönlich würde das niemals in einen Goblin 700 einbauen.

                  Grüße
                  Rolf
                  [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                  Kommentar

                  • Paul panzer
                    Member
                    • 10.02.2010
                    • 210
                    • Norbert
                    • FMSC Steinfurt

                    #10
                    AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                    Nimm den 700er mit den Bls 451 auf 7,4 Volt (sind von robbe freigegeben)
                    Nur nen hv Heck servo würde ich noch nehmen, dann sollte das passen
                    Gruß Norbert

                    Kommentar

                    • benko
                      Gelöscht
                      • 24.01.2012
                      • 2098
                      • Michal

                      #11
                      AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                      Dein Motor dreht mit 580kV zu hoch für 12S. Vielleicht ist es auch der Grund warum du jetzt Probleme hast.

                      Bei den Goblins bedeutet es du brauchst einen kleineren Riemenrad. Wenn du jetzt den klassischen Goblin nimmst (Gewichtsvorteil gegen den Competition), kann der Riemen abhängig vom Flugstyl öfters reißen. Mit größeren Riemenrad ist das Risiko gegen null. Bei den Competition Goblins ist der Riemen höher, big-belt-update, der reißt nicht.

                      Ein Kumpel fliegt den klassischen roten Goblin mit BLS 451/251, Jive 120 und umgewickelten 700MX, es geht sehr gut.

                      Kommentar

                      • Blade Breaker
                        Senior Member
                        • 04.05.2013
                        • 1224
                        • Lukas
                        • Tirol

                        #12
                        AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                        Und der Competition hält den Motor aus? Also von der Hitzeentwicklung ist der Motor im grünen Bereich. Wüsste nicht warum ich ihn dann nicht mit 12S betreiben sollte.
                        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3657
                          • Daniel
                          • München

                          #13
                          AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                          Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                          Wenn man in einem Forum Fragen stellt, muss man damit rechnen, dass man Antworten bekommt, die einem vielleicht nicht gefallen.
                          Dann baue das Zeug einfach ein und schaue, was passiert. Das wolltest Du ja sowieso, aber dafür hättest Du nicht fragen müssen.

                          Ich persönlich würde das niemals in einen Goblin 700 einbauen.

                          Grüße
                          Rolf
                          Hi Rolf,

                          ich hatte die Anfangs drin und mit 7,4V sind die alles andere als übel. Da er ein Keto hat, wären da ja schon mal gute Voraussetzungen da.

                          LG,
                          Daniel

                          PS: Goblin 570 oder Goblin 700 Comp
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • benko
                            Gelöscht
                            • 24.01.2012
                            • 2098
                            • Michal

                            #14
                            AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                            Motor-Leistung an sich selbst ist kein Problem, mit Temperatur hat man in Goblins auch wenig Probleme dank guter Kühlung. Wie ich schon geschrieben habe, können die 580kV problematisch werden.

                            Wenn du den Motor-Riemenrad aus den Baukasten verbaust, kommst du auf die max. Drehzahl um die 2600. Das ist einfach viel zu hoch. Also brauchst du einen kleineren Riemenrad um die ßbersetzung anzupassen. Dann hast du das Problem dass weniger Zähne im Eingriff sind und abhängig von deinem Flugstyl kann der Riemen reissen (aus eigener Erfahrung).

                            In der Competition Serie ist der Riemen breiter und soll alles heute denkbare aushalten :-) Allerdings ist der Comp schwerer und du unter Umständen (Flugstyl) schneller auf die Grenzen von deinen Komponenten kommst als bei dem klassischen 700er Goblin.

                            Alternative wäre der 570er mit 4025 an 6S. Da müsstest du prüfen ob der Roxxy rein passt, und laut deiner Beschreibung "3D mit schlechten Pitchmanagement" könnte 6S weniger Spaß bereiten :-)

                            Kommentar

                            • Blade Breaker
                              Senior Member
                              • 04.05.2013
                              • 1224
                              • Lukas
                              • Tirol

                              #15
                              AW: Welcher Goblin für mein Setup?

                              Hy Leute,

                              Ich hab mich nun soweit entschieden: Es wird der Goblin 700 Competition

                              Der Gewichtsunterschied beträgt laut SAB exakt 150g. Stellt sich nur noch die Frage ob es bei einem 700er mit so einem starkem Motor noch merkbar ist.

                              Ich werde nun die BLS451, das KETO, den 120A Roxxy und das Brain in den Goblin verpflanzen. Heckservo werd ich mir noch das BLS256HV zulegen und dann alles an 7,4V betreiben. Lipos werd ich dann 12S 5000mah kaufen, denn diese kann ich dann auch als 6S im 600er verwenden.

                              Hier hab ich noch ein Video von einem Goblin 700 gefunden, der auch die BLS451 fliegt und auch noch einen 600kv Motor an 12S betreibt. Also sollte es bei mir auch keine Probleme machen: KLICK
                              Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X