Qualität der Carbonteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ulli600
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 4223
    • Ulrich
    • Hamburg

    #16
    AW: Qualität der Carbonteile

    Jetzt könnte man natürlich sagen: "Ein paar Kratzer, mammamia... Goblins sind zum fliegen da und nicht für die Vitrine!"

    Ansonsten bei Mängeln an den Händler wenden, wird der komisch, gleich an den Distributor. Die verstehen die deutschen Anforderungen und sind sehr entgegenkommend und Kulant. Das habe ich leider selber auch erst sehr spät erkannt.
    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

    Kommentar

    • BladeMaster
      Senior Member
      • 10.09.2011
      • 3372
      • Dirk

      #17
      AW: Qualität der Carbonteile

      Ganz klar reklamieren, nur so merkt SAB, dass diese "Qualität" von den Kunden nicht akzeptiert wird.

      Mein G500 und G770 aus einer der ersten Serien hatten auch diese "angefressenen" Stirnflächen an den
      Karbonteilen. Zerkratzt war aber nichts.

      Mein Urukay aus März ist dagegen wirklich sehr gut, dachte SAB hätte grundsätzlich und deutlich am
      Qualitätsmanagement gearbeitet.


      Gruß,
      Dirk

      Kommentar

      • running
        Senior Member
        • 13.06.2014
        • 1478
        • Maik
        • Wild in 31600

        #18
        AW: Qualität der Carbonteile

        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
        Sorry, aber Deine Aussage ist Quatsch. Willst Du Dir jedesmal beim Anfassen die Finger an den Kanten aufschneiden oder ständig diese winzigen Carbon-Spitzen in den Fingern haben.
        Kanten schleifen ist für mich abolute Pflicht - an ALLEN Kanten, auch wenns ein Haufen Arbeit ist.

        PS: Meine Carbonplatten an den Goblins waren, wenn überhaupt, nur minimal auf einer Seite lechit zerkratzt.

        Grüße
        Rolf
        Mal eine Frage ganz ohne Markenbashing oder ßhnlichem:
        Bisher habe ich nur einen wirklichen Bausatz von Grund auf gebaut, nen Gaui X5 Formula in der aktuellen Version. Da waren alle Carbonteile vom Feinsten, glatt glänzend, ohne Kratzer und saubere Kanten. Ich habe nichts geschliffen oder nachbearbeitet und bis heute keine Finger geschnitten oder Carbonspitzen in den Fingern - nach ca. 40 Flügen.
        Ich hatte das eigentlich so als selbstverständlich angesehen, ist es sonst so, dass i.d.R. die Carbonteile alle geschliffen werden müssen?

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #19
          AW: Qualität der Carbonteile

          Normalerweise werden Carbonplatten gefräst, dann sollte es ausreichen die Kanten gut zu brechen um Schnitte oder durchgescheuerte Kabel zu vermeiden. Mehr Bearbeitung sollte bei guter Qualität eigentlich nicht erforderlich sein.

          Daher mal die Frage: Sind die Platten bei den Goblins gefräst und nur unsauber, da das Werkzeug zu selten gewechselt wird, oder stanzen die auch teilweise. Letzteres geht wohl nur bei Platten bis zu 1,5mm sinnvoll und würde eher die kleineren Modelle betreffen.

          Eigentlich wollte ich mir einen Goblin 570 holen. Nun lese ich hier einiges was mir gar nicht gefällt. Parallel werden ja auch die Hauben ziemlich bemängelt...

          Kommentar

          • Kami Katze
            Senior Member
            • 05.10.2012
            • 2577
            • Frank
            • Saarland

            #20
            AW: Qualität der Carbonteile

            Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigen
            Eigentlich wollte ich mir einen Goblin 570 holen.
            Kannst Du im Prinzip ruhig tun, Du darfst nur nicht zu viel erwarten. Mein Kollege hat nach seinem. TDR einen 570er gebaut und wohl dem Marketing geglaubt. Er war beim Bau dermaßen enttäuscht, dass er den Bausatz schon wieder verkaufen wollte.

            Fliegen tut er jetzt gut, wenn auch der Rotorkopf wackelt und nicht fest zu bekommen ist. Dass sich permanent irgendwelche Schrauben lockern, wie hier im Forum berichtet wird, kann er nicht bestätigen. Das war die ersten 30-40 Flüge so und hörte dann auf.

            Was auch klar ist, ist dass die Qualität des 500er nochmal ein Stück unter dem 570er liegt.

            Kommentar

            • Ralph S.
              RC-Heli TEAM
              • 07.07.2009
              • 3316
              • Ralph
              • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

              #21
              AW: Qualität der Carbonteile

              Also die aktuellen Bausätze, in meinem Fall 700er Campetition Carbon sind wirklich gut und ohne solche Fehler.

              Kommentar

              • Silverbird
                Member
                • 26.11.2008
                • 88
                • Stefan

                #22
                AW: Qualität der Carbonteile

                Habe festgestellt dass bei separat bestellten Ersatzteilen die Qualität deutlich besser ist. Die Ersatzhaube die ich bestellt habe ist in einwandfreiem Zustand, makellos und sauber lackiert. Ebenso die SAB Carbon Ersatzteile. Diese sind Qualitativ viel besser als die Teile aus dem Bausatz.

                Kommentar

                • link
                  WoH Support
                  • 20.03.2015
                  • 463
                  • Matthias
                  • LSC Erfurt

                  #23
                  AW: Qualität der Carbonteile

                  Ich habe vor kurzem einen goblin 570 gebaut,alles super gepasst,keine Kratzer an den seitenplatten. Rotorkopf is Bomben fest und nix wackelt.an der Haube war ein an kleiner Anbruch zu erkennen.is die Unterseite,war auch nur sehr klein...stört mich weiter nicht.bisher bin ich hin und weg vom goblin.muss ich wo Glück gehabt haben bei all das was man hier so liest
                  NEXT Sim @go PRO

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X