Allgemeine Fragen zum Setup / KSE Edition

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomBa
    Member
    • 29.12.2006
    • 404
    • Thomas

    #1

    [Goblin 700] Allgemeine Fragen zum Setup / KSE Edition

    Hallo,

    ich überlege mir evt. einen Goblin KSE zuzulegen.

    Ich strebe kein Hardcore-3D-Power-Setup an.

    Ich hätte zur Zeit noch BLS-452/251, Jive 80 HV und einen Pyro 700-52 die ich verwenden könnte. Der Heli soll schon (für einen Goblin) leicht werden, definitiv aber unter 5 kg. SAB typisch wird das Gewicht, wenn überhaupt, nur inkl. Elektronik angegeben. Da habe ich Werte im Bereich ~3.600g gelesen. Dabei gehe ich mal von aus das die mit einem größeren=schwereren Regler+Motor gerechnet haben, also sollte ich allein beim Regler+Motor rund 200g sparen können. Und wenn ich dann noch einen Satz Helix-Blades nehme wird's nochmal leichter.

    Bei Akkus tendiere ich zu 12S 4000 (ca. 1.300g), würde erste Test-Flüge aber mit einem 10S 4000 machen. Angestrebte Drehzahlen sind im Bereich 1.200-1.600 U/min, wenns gut fliegt auch gerne weniger. Wie machen sich die Goblins in Low-RPM-Bereich so? Auch in Bezug auf den 3-Blatt Kopf? Welches Ritzel brauche ich für solche Drehzahlen bzw. gibts irgendwo 'ne Tabelle mit den verfügbaren Ritzeln und den daraus resultierenden Untersetzungen?

    Wie sieht das schwerpunktmäßig aus? Das Heck"rohr" mit dem 3-Blatt-Heck ist schwerpunkttechnisch ja eher ungünstig, zusätzliches Ausgleichsgewicht käme nicht in Frage. Kann man einen 12S aus 2 x 6S übereinander verwenden? Oder gehen im Goblin nur Stickpacks?
  • Siegerländer
    Siegerländer

    #2
    AW: Allgemeine Fragen zum Setup / KSE Edition

    Das wird so grade hinhauen mit dem Material was du verwenden willst.
    Ob du unter die 5 kg kommst wage ich zu bezweifeln
    Ich verwende noch die kleinste 18er Riemenscheibe bei einem 500KV Pyro und kann von 1100 bis 1950 Umdrehungen alles Problemlos fliegen.
    Die niedrigen Drehzahlen sind dann aber schon knapp...aber vielleicht mit dem niedrigerem Gewicht ???

    Rüdiger

    Kommentar

    • TomBa
      Member
      • 29.12.2006
      • 404
      • Thomas

      #3
      AW: Allgemeine Fragen zum Setup / KSE Edition

      Inzwischen habe ich auch eine Anleitung zum Competion (auf dem die KSE ja basiert) gefunden.

      Jetzt mache ich mir eigentlich nur noch Sorgen um den Schwerpunkt. Wie schwer muss wohl der Akku sein damit der passt? Und dann noch ob das Gegenlager unbedingt nötig ist (dann bräuchte ich noch eine lange Welle)? Hat mal jemand versucht ein Stützlager in den Motorträger zu setzen?

      Kommentar

      • Siegerländer
        Siegerländer

        #4
        AW: Allgemeine Fragen zum Setup / KSE Edition

        Ich hatte trotz Gegenlager nach 200 Flügen beim Pyro 750 die Lager fratze und Welle eingelaufen.

        Rüdiger

        Kommentar

        Lädt...
        X