Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    [Goblin 700] Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

    Hy Leute,

    Da mein Goblin 700 (1. Generation) nun in der kalten Jahreszeit zu wobbeln angefangen hat, hab ich nun nach 300 Flügen einen komplett Service gemacht und war ziemlich geschockt.

    Ich musste die Dämpfergummis wechseln (ich vermute er wobbelt deswegen), der Motorriemen hat bereits Risse und das Hauptzahnrad war stark an der Grenze. Desweiteren hat es mir noch beide Gewinde der DFC Anlenkung gefressen - 2 Umdrehungen waren noch möglich bis sich alles verkeilt hat.

    Ich dachte mir das kann doch wohl nicht sein, dass diese Teile so schnell verschleißen ohne einen einzigen Crash, aber in der Anleitung steht:

    "On the Goblin, areas to look for wear include:
    * Motor belt
    * Tail belt
    * Damper
    * Main gear and pinion
    The lifespan of these components varies according to the type of flying. On average it is recommended to replace
    these special parts every 100 flights."

    Ernsthaft jetzt? Das würde dann 115€ ausmachen alle 100 Flüge - mir auf jedenfall zu teuer.


    Aber nun ist der Goblin ja schon eine Weile auf dem Markt. Wie handhabt ihr das mit den Verschleissteilen? Wenn ich so mit meinem Beam 450SE vergleiche - 600 Flüge und nur Teile beim Crash ersetzt, dann hab ich mit dem Goblin wohl aufs falsche Pferd gesetzt...
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5587
    • Jonas
    • Wherever

    #2
    AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

    ßberrascht es Dich echt, dass an einem rotierenden (und vor allem fliegenden) System, durch das bei ordentlicher Gangart öfters mal 10kW gehen, Teile verschleißen können?

    Flieg halt bis was ausfällt und ersetz es dann, so dürften es die meisten hier machen.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • Piroflip21
      Piroflip21

      #3
      AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

      Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

      Flieg halt bis was ausfällt und ersetz es dann, so dürften es die meisten hier machen.

      Das ist echt mal ein blöder Ratschlag.

      Mechanische defekte kündigen sich meist an. Von daher tauschen, bevor es ausfällt

      Kommentar

      • robert-galitz
        Member
        • 27.06.2008
        • 804
        • Robert
        • München - Süd

        #4
        AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

        Die Wahrheit ist wohl irgend wo in der Mitte ... Ich habe nach 100 Flügen noch gar nichts gemacht. nach 200 Flügen musste ich den Motorriemen wechseln, was ich aber völlig in Ordnung finde. Jetzt, nach 250 Flügen werde ich im Winter eine Inspektion machen, aber nur zur Sicherheit. Den Kopf hatte ich allerdings nach 100 Flügen gegen einen HPS-Kopf getauscht.
        Die Belastungen eines 700er sind schon enorm. Mit einem 450er nicht zu vergleichen. Da darf schon etwas mehr verschleissen.
        LG, Robert
        Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

        Kommentar

        • linken98
          Senior Member
          • 25.01.2014
          • 2412
          • sascha
          • Nauders, TIROL

          #5
          AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

          Hab ca 150 fluege, bis jetzt nur die taummelscheibe getauscht, die war aber davor schon nicht spielfrei
          Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

          Kommentar

          • Lessi
            Lessi

            #6
            AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

            Ich fahre jetzt seit 200.000 km mein Auto,wie können da nur die Bremsklötze runter sein.......

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #7
              AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

              300 Flüge, und du wunderst dich, dass ein paar Teile zu tauschen sind.... oh man.....

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2190
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #8
                AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                Naja, 300 Flüge finde ich jetzt für eine moderne 700er 3d Mechanik nicht sonderlich viel. Auch bei harter Gangart bin ich es gewohnt an meinen größeren Helis bis zur 1000 Flüge Marke maximal die Kugelpfannen zur Blatthalteranlenkung und ein paar Kleinteile am Heck zu tauschen. Um die 1000 Flüge dann evtl. mal ein neuer Riemen und neue Dämpfergummis. Bei einer guten Konstruktion und Einstellung hält auch ein Hauptzahnrad seine 2500++ Flüge im harten 3d Einsatz.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • tbataar
                  Member
                  • 04.06.2008
                  • 959
                  • Michael

                  #9
                  AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                  Meine Mechanik ist 3 Jahre alt und hat an die 1000 Flüge. Getauscht hab ich vorsorglich die Kugelpfannen und Drucklager. Nach 300 Flügen ist so eine Mechanik grad mal eingeflogen

                  Kommentar

                  • TomF
                    Gelöscht
                    • 23.07.2012
                    • 2444
                    • Tom

                    #10
                    AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                    Zitat von Lessi Beitrag anzeigen
                    Ich fahre jetzt seit 200.000 km mein Auto,wie können da nur die Bremsklötze runter sein.......
                    Das fahre ich ungefähr in 10 Jahren, wenn ich jeden Tag unterwegs bin.

                    Einen schlechteren Vergleich kann man wohl kaum heranziehen.

                    Ich finde 300 Flüge ziemlich mager.
                    Gibt bestimmt genug Leute, die dann zweimal im Jahr warten müssen.

                    Kommentar

                    • Wombat
                      Member
                      • 22.02.2015
                      • 977
                      • Guido
                      • SMC Stürzelberg e.V.

                      #11
                      AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                      Das fahre ich mit meinem Auto in knapp 3 Jahren! Der Vergleich ist ok....

                      Ich fliege meine 3 Goblins jeden etwa 50x im Jahr... kommt hin
                      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                      Kommentar

                      • TomF
                        Gelöscht
                        • 23.07.2012
                        • 2444
                        • Tom

                        #12
                        AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                        Dann vergleiche bitte mal die Betriebsstunden.

                        300 Flüge a 5 min -> 25 Stunden
                        Wie lange sitzt Du im Auto für 200.000 km?

                        Kommentar

                        • Wizard
                          Senior Member
                          • 04.05.2010
                          • 1441
                          • Marc
                          • MTK

                          #13
                          AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                          Zitat von TomF Beitrag anzeigen
                          Das fahre ich ungefähr in 10 Jahren, wenn ich jeden Tag unterwegs bin.

                          Einen schlechteren Vergleich kann man wohl kaum heranziehen.
                          Wenn du wüsstest.. manche kurierdienste etc. reissen 200tkm in nem knappen jahr runter... Die Autos stehen da nie.
                          Voodoo 600
                          Suzi Janis
                          T14

                          Kommentar

                          • TomF
                            Gelöscht
                            • 23.07.2012
                            • 2444
                            • Tom

                            #14
                            AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                            Das ist überhaupt keine Frage.
                            Darum geht es mir auch nicht.

                            Man kann doch eine Fahrleistung von 200.000 km bei einem Auto nicht
                            gleichsetzen mit 300 Flügen a 5 min.

                            Aber ich scheine da allein zu stehen mit meiner Meinung und gebe jetzt auch Ruhe.

                            Kommentar

                            • Wizard
                              Senior Member
                              • 04.05.2010
                              • 1441
                              • Marc
                              • MTK

                              #15
                              AW: Goblin 700 - extrem wartungsintensiv?

                              Nee sogar absolut nicht. Das sehe ich auch genauso.
                              300 Flüge sind nicht die Welt.
                              Mangels Gobbel 700 geb ich jetz auch Ruhe hier
                              Voodoo 600
                              Suzi Janis
                              T14

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X