Da mein Goblin 700 (1. Generation) nun in der kalten Jahreszeit zu wobbeln angefangen hat, hab ich nun nach 300 Flügen einen komplett Service gemacht und war ziemlich geschockt.
Ich musste die Dämpfergummis wechseln (ich vermute er wobbelt deswegen), der Motorriemen hat bereits Risse und das Hauptzahnrad war stark an der Grenze. Desweiteren hat es mir noch beide Gewinde der DFC Anlenkung gefressen - 2 Umdrehungen waren noch möglich bis sich alles verkeilt hat.
Ich dachte mir das kann doch wohl nicht sein, dass diese Teile so schnell verschleißen ohne einen einzigen Crash, aber in der Anleitung steht:
"On the Goblin, areas to look for wear include:
* Motor belt
* Tail belt
* Damper
* Main gear and pinion
The lifespan of these components varies according to the type of flying. On average it is recommended to replace
these special parts every 100 flights."
Ernsthaft jetzt? Das würde dann 115€ ausmachen alle 100 Flüge - mir auf jedenfall zu teuer.
Aber nun ist der Goblin ja schon eine Weile auf dem Markt. Wie handhabt ihr das mit den Verschleissteilen? Wenn ich so mit meinem Beam 450SE vergleiche - 600 Flüge und nur Teile beim Crash ersetzt, dann hab ich mit dem Goblin wohl aufs falsche Pferd gesetzt...
Kommentar