Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decolocsta
    Member
    • 13.12.2013
    • 996
    • Sascha
    • Bayreuth

    #31
    AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

    Es geht doch nicht um schlechtreden,
    ich hab den Regler ja selber im Einsatz!

    Der Gov ist einfach wirklich total Mist und ich bin
    kein Hardcore 3D Bolzer.
    Logo 600SX, Diabolo 550

    Kommentar

    • taurus74
      taurus74

      #32
      AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

      Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
      ...
      aber generell zu sagen, dass in einen Goblin nur MKS/BK/Kontronik Komponenten gehören ist einfach quatsch! Der fliegt auch gut mit billigeren Komponenten.
      ...
      sehe ich genauso. Inzwischen gibts doch tolle Alternativen zu K...!

      Ich fliege z.B. im Tribolin 700 einen X-Nova 4530-450 und einen HW160HV-V4 zusammen für rund Sfr. 828.-
      die K-Variante wäre wohl Pyro 800-40 und CoolKosmik 160HV - macht zusammen Sfr. 1'261.-!

      Was mir am HW besonders gefällt: Programmierung via ProgBox (Sfr. 20.-), ein starkes Bec (Peak bis 25A!) und eine absolut unauffällige Regelung!

      Für Poser gibts doch den vergoldeten Kosmik....

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #33
        AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

        Da ich sowieso mit externem BEC fliege, habe ich mir bewusst den Fusion (Roxxy) gekauft, eben weil es ein Opto ist!

        Wenn ich wieder mal einen HV-Regler brauche, wird es entweder ein Graupner (wegen der TM) oder der HW130!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • roxxter78
          Member
          • 11.08.2013
          • 957
          • Markus
          • Hartkirchen, AT

          #34
          AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

          So hat jeder seine Vorlieben
          Ich für meinen Teil bevorzuge den Kosmik. Klar kostet er mehr als andere Regler.
          Aber ich möchte eben einen Regler mit integrierten Bec, stabiles Metallgehäuse mit großen Kühlflächen und saubere Befestigungsmöglichkeiten.
          Ein Riesen Pluspunkt hat der Regler für mich, dass ich die Kabel wie Bec, Motorzuleitungen und Anspeissung individuell kürzen kann. Somit entfallen die ßberlängen. Sollte der Regler wieder mal in ein anderes Modell kommen, werden wieder neue Kabel verwendet und sauber verlegt.

          Wie mal im Bild sieht, gefällt mir die Lösung mit den goldis direkt am Regler. Hier möchte ich diese Lösung nicht mehr missen. Klar geht es auch anders.

          Geschmäcker sind eben unterschiedlich.
          Angehängte Dateien
          Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

          Kommentar

          • Blade Breaker
            Senior Member
            • 04.05.2013
            • 1224
            • Lukas
            • Tirol

            #35
            AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

            Das sind doch nicht viele Flüge und das sollte jedes Servo locker mitmachen! Ich hab zum Beispiel TGY306G am 450er mit beinahe 1000 Flüge auf dem Buckel (800+ müsste auf die Lipoliste schauen um es auf den Flug genau zu sagen bzw. in der Brain Software)

            Aber weil es um den Goblin 700 geht:

            Ich fliege den Goblin 700 aus der ersten Generation mit DFC Kopf.

            Ich fliege allerdings ausschließlich 3D, Speed und ein wenig Smack3D. Rundflug fliege ich eigentlich nur inverted und rückwärts ^^

            Falls du der Typ bist, der einen Heli auch länger fliegen will, und nicht alle 2 Jahre seinen kompletten Hangar wechselt, würde ich zu bewährten Setups greifen.

            Wie schon geschrieben ist der Regler vom Maurer ein umgelabelter Hobbyking YEP Regler und die Servos sind umgelabelte Power HD Servos. (High Grade BLS7002HV = Power HD BLS7002HV).

            Hier ist mal mein Setup für den Goblin:
            TS-Servos: BLS451 @7,4V
            Heck: BLS276SV @ 7,4V
            Regler: Dymond Vtx 160A
            Motor: Align 800MX handgewickelt
            Bec: Keto
            Lipo: 5000mah 12S Turnigy
            Stabi: MSH-Brain (übernimmt den GOV)

            Hatte bisher den Roxxy 120A Opto und den Vtx 160A im Goblin. Beide Regler hatten keinen wirklich guten Governor, aber mit dem Brain GOV, hielt die Drehzahl bei beiden Reglern perfekt bei jeder Figur.

            Bei den Servos hab ich leider komplett den ßberblick verloren was die Flüge angeht (bei den BLS451). Hatte diese bisher in 3 Helis und die Servos hab ich schon zu dieser Zeit gebraucht gekauft. Hatte auch mal Align DS610 zum Vergleich - Diese hatten nach etwa 100 Flügen deutlich mehr Spiel als die Futabas jetzt und mir ist leider eines ausgefallen - deshalb auch der wechsel zu Futaba...
            Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

            Kommentar

            • roxxter78
              Member
              • 11.08.2013
              • 957
              • Markus
              • Hartkirchen, AT

              #36
              AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

              Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
              Wie schon geschrieben ist der Regler vom Maurer ein umgelabelter Hobbyking YEP Regler und die Servos sind umgelabelte Power HD Servos. (High Grade BLS7002HV = Power HD BLS7002HV
              Ich glaube du meinst die Power HD BLS-2007HV
              Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

              Kommentar

              • Blade Breaker
                Senior Member
                • 04.05.2013
                • 1224
                • Lukas
                • Tirol

                #37
                AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                Ich glaube du meinst die Power HD BLS-2007HV
                Dann ist der Unterschied doch größer als ich es im Kopf hatte
                Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                Kommentar

                • Martin S
                  Member
                  • 16.01.2011
                  • 389
                  • Martin
                  • Tiroler Unterland

                  #38
                  AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                  Hallo Martin!
                  Mein Flugstil ist auch recht moderat. Zu den Meinungen über die Komponenten kann ich nur meine Erfahrung abgeben: Bei allen Combos und Helis, die ich bis heute vom Maurer gekauft habe, hatte ich nur mit dem originalen Gaui-Regler einen Ausfall. Ansonsten flog jedes Modell von Beginn an ohne Einschränkung so wie ich es mir vorgestellt habe. Noch nie gab es Probleme mit dem Heck, keine Probleme mit Wobbeln bei niedrigen Drehzahlen (auch nicht mit dem DFC-Kopf).
                  Ich gehe halt persönlich hin und lasse mir noch Tipps geben, was zu meinen Können passt. Nach meiner Meinung gibt es beim Maurer absolut passende Combos, kein Laden kann es sich länger leisten Schrott zu verkaufen - dann würde er bald eingehen.

                  Gruß
                  Martin
                  [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                  Kommentar

                  • martin_p
                    martin_p

                    #39
                    AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                    Hallo Martin!

                    Da gebe ich Dir recht. Ich habe dort auch schon viel gekauft (Mensch mein Nitro DNHP90 war geil) und wurde immer top beraten. Bei doch einer Stange Geld und für mich unbekannten Komponenten Frage ich halt doch lieber nach. Das Zeug ist ja nicht so günstig.

                    Aber, dass die Combo schlecht ist habe ich gar nicht gemeint. Ich will einfach nachher keinen Stress haben. Inzwischen bin ich aber schon bei einem guten Set das auch günstiger ist und für mich sicher sehr brauchbar ist.

                    LG Martin

                    Kommentar

                    • Contronik
                      Member
                      • 08.07.2013
                      • 77
                      • Leon
                      • Kiel

                      #40
                      AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                      Gut dann will ich hier auch mal meine Meinung kundtun . Für den gefordeten Flightstyle braucht man absolut keine Kontronik Motor+Regeler Comb ! Motoren kann man eigentlich von jedem Hersteller gebrauchen solange die KV Zahl stimmt . Was die Regler geschichte angeht nun ja .... ich kann dir da die YGE und Hobbywing Regler empfehlen . ( Die bekommt man oft auch recht kostengünstig gebraucht ) Die funzen soweit ich weiß recht zuverlässig ( fliege yge selber seit ein paar jahren und habe hier nie ein problem gehabt) Für den Fall das du den best möglichen gov haben willst einfach den vom Stabi nutzen . Was die Servos angeht würde ich je nach Budget entweder Grauper oder BK servos nutzen .( Also 50 oder 100€)
                      Und jetzt noch mal an die "Ohne einen Cool Kosmik 200 fliegt ein 700er nicht" Fraktion: Es gibt einfach billigere aber nicht unbedingt schlechtere Alternativen . Wer glaubt das dem nicht so ist kann ja gerne sein Geld zum Fenster rauswerfen aber sich dann hier hinzustellen und zu behaupten das andere Komponenten in einen Goblin nichts verloren zu haben, halte ich einfach für arrogant und frech . ( Freie Meinung äußerung hin oder her ) Das es auch anders geht haben doch schon genug Leute bewiesen . z.B. dieser Logo 690 Pilot der fliegt wie ein junger Gott ( Johnny war sein Name glaube ich ) . Kyle Dahl fliegt soweit ich weiß auch nur Yge+Scorpion und hat trotzdem viele Wettbewerbe gewonnen .
                      Zuletzt geändert von Contronik; 04.02.2016, 22:08.
                      Logo 700 mit Neo,Bk´s,Yge und SLS 5000 + Vbar Control

                      Kommentar

                      • Blade Breaker
                        Senior Member
                        • 04.05.2013
                        • 1224
                        • Lukas
                        • Tirol

                        #41
                        AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                        Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
                        Hallo Martin!

                        Da gebe ich Dir recht. Ich habe dort auch schon viel gekauft (Mensch mein Nitro DNHP90 war geil) und wurde immer top beraten. Bei doch einer Stange Geld und für mich unbekannten Komponenten Frage ich halt doch lieber nach. Das Zeug ist ja nicht so günstig.

                        Aber, dass die Combo schlecht ist habe ich gar nicht gemeint. Ich will einfach nachher keinen Stress haben. Inzwischen bin ich aber schon bei einem guten Set das auch günstiger ist und für mich sicher sehr brauchbar ist.

                        LG Martin
                        Welches Setup ist es denn nun geworden?
                        Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                        Kommentar

                        • martin_p
                          martin_p

                          #42
                          AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                          Hallo!

                          Ich habe mir jetzt doch alles selbst zusammengestellt und, wie ich glaube, einen guten Kompromiss geschafft:

                          - Eklar 700er Competition
                          - 3x Savox für die TS (keine HV-Version)
                          - 1x BLS-Servo fürs Heck von Futaba (habe ich sehr günstig bekommen)
                          - Regler habe ich jetzt einfach den Castle 120er HV genommen (da überlege ich noch ob ich den Talon nehmen soll)
                          - Motor ein Align 850er MX (490 KV)
                          - 710er Latten
                          - Als V-Stabi habe ich das von Graupner (habe da einen Empfänger rumliegen) genommen
                          - Stromversorgung werde ich mit einem 2S-Lipo und dem Castle-BEC umsetzen

                          Befeuert wird das Ding mit 12S-5000er Akkus von HK.

                          Welches Ritzel es werden soll ist mir noch nicht ganz klar.

                          Ich denke, das ist ein gutes Setup

                          Kommentar

                          • Blade Breaker
                            Senior Member
                            • 04.05.2013
                            • 1224
                            • Lukas
                            • Tirol

                            #43
                            AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                            Also Ritzel kannst du ruhig das Originale 22er nehmen.

                            Wobei der Motor für Rundflug schon ziemlich übertrieben ist ^^
                            Zuletzt geändert von Blade Breaker; 05.02.2016, 13:37.
                            Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                            Kommentar

                            • Piroflip21
                              Piroflip21

                              #44
                              AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                              Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
                              Als V-Stabi habe ich das von Graupner (habe da einen Empfänger rumliegen) genommen

                              Wie kann man diesen Satz verstehen?

                              Kommentar

                              • Squenz
                                Senior Member
                                • 21.02.2009
                                • 1370
                                • Markus
                                • Erding b. München

                                #45
                                AW: Competition Set von Heli-Shop-Maurer, brauchbar?

                                Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
                                Wie kann man diesen Satz verstehen?
                                In der Linguistik nennt man sowas "Deonym", der Markenname wird zum Gattungsname

                                Viele Grüße

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X