Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mokkamakrele
    Mokkamakrele

    #1

    [Goblin 500] Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

    Hallo,
    war heute beim Fliegen und hatte einen Vorfall den ich mir grade nicht erklären kann.
    Beim Goblin 500 haben sich bei einem Pyrotictoc mit max. Drehrate (gier) die HR-Blätter (Edge 520mm) und Heckblätter (Zeal 80mm) berührt. Ich habe ein (lautes) Knacken gehört und bin dann gelandet. Am Heckblatt fehlt jetzt die äußerste Ecke, ein Edge-Blatt hat nur einen kleinen Kratzer ganz außen.

    Ich habe dann natürlich per Hand getestet, wie nah sich die Rotorebenen kommen.
    Wenn ich die Bilder hochladen kann sieht man es auch. Es sind bei 0 Pitch und fluchtenden Blättern 6cm Abstand, wenn man das HR-Blatt maximal runterdrückt sind es noch 2,5.
    Wenn man das HR-Blatt leicht einknickt und den Blatthalter max. zyklisch eindreht sind es auch dann noch 12mm. Es ist also am Boden nicht hinzubekommen, dass sich die Blätter berühren.

    Hat jemand eine Erklärung dafür. Ich habe die Info dass 520er Blätter ohne weiteres gehen. Gab es soetwas bei jemand anderem auch mal??
    Danke. Gruss Stefan
  • Mokkamakrele
    Mokkamakrele

    #2
    AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

    jetzt noch mein erster Versuch, Bilder anzuhängen...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3919
      • Robert

      #3
      AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

      Nun, wenn du die Hauptrotor-Blätter weiter runterbiegst, kann es schon sein. Deine Flugkünste beweisen es ja. ;-)
      Abhilfe wäre: kürzere Hauptrotor-Blätter, oder kürzere Heckblätter, oder härtere Rotordämpfung, oder auch ein sanfterer Flugstil...

      Gruß Robert
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • Mokkamakrele
        Mokkamakrele

        #4
        AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

        Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
        Nun, wenn du die Hauptrotor-Blätter weiter runterbiegst, kann es schon sein.
        naja, wie ich schon beschrieben habe, ist es ganz egal - wie weit ich die Blätter auch durchbiege, es ist am Boden NICHT möglich, da eine Berührung zu provozieren.
        So kann ich mir es nicht erklären.
        Ist es denn denkbar, dass die Blätter bei so einem Manöver leicht einklappen. So wird es zumindest knapp, wenn viel zyklische Blattverstellung dazukommt (habe ja 12mm Abstand gemessen).
        Oder biegt sich der Heckboom nach oben durch?

        Ich habe jetzt mal Kunststoffheckblätter draufgeschnallt, dann wirds nächstes Mal wenigstens nicht so teuer...

        Kommentar

        • Mokkamakrele
          Mokkamakrele

          #5
          AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

          ach ja, ein Hinweis noch: auf den Bildern sieht es teilweise so aus, als ob sich die Blätter doch noch berühren könnten. Das sieht aber wegen der perspektivischen Verzerrung nur so aus. Es ist definitiv nicht möglich, auch wenn ich das Blatt bis zum Heckrohr weiterbiege... (was ich aber nicht bemacht habe, wäre zieml. bekloppt)

          Kommentar

          • helibilly
            OMP/KDS Support
            • 31.01.2013
            • 3550
            • Guido
            • Hannover

            #6
            AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

            Koenntest du mal den Heckmotor waagegerecht stellen und dann von oben ein Foto machen, es sollten dann so um die 0,5 bis 1 cm Luft sein..
            Ich weiß jetzt nicht mehr genau, glaube voll negativ pitch und dann voll nick positiv und guck dann mal ob die Berührung da ist...
            Vg
            Guido

            Kommentar

            • Mokkamakrele
              Mokkamakrele

              #7
              AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

              Hi,
              hab jetzt nochmal probiert und es jetzt plötzlich geschafft, eine Berührung zu simulieren, allerdings muss man das Blatt schon extrem biegen. Allderdings habe ich gestern beim Riemenspannen wohl die Stellung der Heckblätter so verändert, dass sich die Haupt- und Heckblätter jetzt genau treffen und nicht mehr versetzt am kritischen Punkt vorbeikommen (werde das wieder verändern).
              Auf dem Bild sind es jetzt die 3mm längeren KDBB Blätter.

              Insgesamt sollte man jetzt einfach mal feststellen, dass 520er Blätter auf dem Goblin 500 nicht zwingend "völlig problemlos" sind, wie man es oft lesen kann. Je nach Flugstil kann es dann doch eng werden...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Pete1
                Member
                • 27.12.2012
                • 248
                • Peter
                • Münchner Westen

                #8
                AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                Zitat von Mokkamakrele Beitrag anzeigen
                Allderdings habe ich gestern beim Riemenspannen wohl die Stellung der Heckblätter so verändert, dass sich die Haupt- und Heckblätter jetzt genau treffen und nicht mehr versetzt am kritischen Punkt vorbeikommen (werde das wieder verändern).
                Ich verstehe nicht, wie jemand bewusst mit ineinander kämmenden Haupt- und Heckrotorblättern fliegen - und sich dann wundern kann, dass sich die Blätter bei extremen Manövern berühren.
                DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                Kommentar

                • Mokkamakrele
                  Mokkamakrele

                  #9
                  AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                  Zitat von Pete1 Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe nicht, wie jemand bewusst mit ineinander kämmenden Haupt- und Heckrotorblättern fliegen - und sich dann wundern kann, dass sich die Blätter bei extremen Manövern berühren.
                  dann möchte ich dir gern helfen beim Aufbau von Verständnis...

                  ich habe seit über 300 problemlosen Flügen mit dieser Ausstattung nicht gewußt, dass eine theoretische Blattberührung möglich ist, weil ich es nicht explizit vorher getestet habe.
                  Ich habe mich auf die sehr vielen Aussagen von Piloten in versch. Foren verlassen, die allesamt schreiben, dass bis 525mm alles "kein Problem" sei.
                  Der Schaden jetzt liegt bei ca. 20€, eine Gefährdung von Personen sehe ich dabei auch nicht.
                  Für mich ist das alles kein Problem, eher eine hilfreiche Erfahrung. Werde das in Zukunft IMMER vorher anschauen...
                  Ich hoffe auch andere Flieger damit sensibilisiert zu haben, sich nicht 100% auf das zu verlassen, was so alles gesagt wird.

                  Kommentar

                  • päde
                    Member
                    • 17.09.2010
                    • 799
                    • Patrick
                    • 8330 Pfäffikon

                    #10
                    AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                    Zitat von Mokkamakrele Beitrag anzeigen
                    dass bis 525mm alles "kein Problem" sei.

                    Ich hoffe auch andere Flieger damit sensibilisiert zu haben, sich nicht 100% auf das zu verlassen, was so alles gesagt wird.
                    Also bis 525mm habe ich jetzt noch nirgends gelesen Es dürfen natürlich nicht verschiedene Ausgangspunkte vermischt werden (nicht jetzt auf dich bezogen, sonden allgemein)

                    Bei uns fliegen praktisch alle mit Rapid 520er Blätter auf einem sonst mechanisch originalen Goblin 500. Das heisst aber nicht dass es immer passt.
                    Da kann es schon nicht mehr reichen, wenn einer irgendwann mal jemand 82mm statt 80mm Heckblätter drauf hat, oder nur schon einen Riemenspanner verbaut hat, der dazu beiträgt, das das Heck auch wieder ein wenig nach vorne rutscht. Oder eben andere 520er Blätter, die nicht so steif sind wie die Rapid.
                    Die Ausgangslage ist halt nicht immer gleich, deshalb kann man nicht nur auf die Hauptrotorblattlänge schauen.
                    Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                    Kommentar

                    • upside-down
                      upside-down

                      #11
                      AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                      Hier dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit der Grund liegen. Die Rapid sind die mit Abstand steifesten Blätter, die ich kenne und in dieser Hinsicht mit den Edge nicht vergleichbar.
                      David

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #12
                        AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                        Zitat von Mokkamakrele Beitrag anzeigen
                        Allderdings habe ich gestern beim Riemenspannen wohl die Stellung der Heckblätter so verändert, dass sich die Haupt- und Heckblätter jetzt genau treffen und nicht mehr versetzt am kritischen Punkt vorbeikommen (werde das wieder verändern).
                        Die Theorie greift aber nur bei einer geraden Heckübersetzung (5:1, 6:1, ...) Wenn die Heckübersetzung ungerade ist (4,14:1, 5,23:1, ...) greift diese Theorie nicht mehr!

                        Wenn ich das richtig gegoogelt habe, hat der G500 9,18:1, oder?

                        Wenn nicht, einfach mal per Hand die Blätter mehrfach drehen...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Senior Member
                          • 14.02.2013
                          • 2887
                          • Thomas

                          #13
                          AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                          der Goblin 500 hat eine ßbersetzung Hauptrotor : Heckrotor von 1 : 4,592 bei 21Z am Heckriemenrad.

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • Mokkamakrele
                            Mokkamakrele

                            #14
                            AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Die Theorie greift aber nur bei einer geraden Heckübersetzung
                            stimmt, Stefan, habs grade selbst noch probiert, irgendwann kommen die Blätter immer zusammen...
                            Ich habe mir jetzt 500er bestellt. Die Rapid teste ich auch irgendwann nochmal.

                            Kommentar

                            • Maverick1979
                              Maverick1979

                              #15
                              AW: Hauptrotor und Heckblattberührung beim Goblin 500 im Flug

                              500ter Latten wieder drauf und das Problem ist Geschichte. Sicherheit geht Vor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X