welcher Motor für Goblin 700 Competition

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maverik
    Member
    • 28.05.2012
    • 673
    • Stefan
    • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

    #1

    [Goblin 700] welcher Motor für Goblin 700 Competition

    Hallo Goblin-Fraktion,

    ich werde bald Besitzer eines Goblin 700 Competition sein und stelle mir gerade die Motorfrage. Ich habe die Wahl zwischen einem Pyro 750-56 und einem Pyro 800-48. Beide Motoren sind vorhanden würden mit einem Kosmik 160 betrieben werden.

    Welcher Motor passt besser zum Goblin 700 Competition?

    Gruß und frohe Ostern!
    Stefan
    Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3407
    • sven

    #2
    AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

    dann würde ich den 800-48 wählen ist ideal und harmonisch für den 700er an 12s
    gute kraft und kühler wie der 750er
    Zuletzt geändert von bronti; 26.03.2016, 12:49.

    Kommentar

    • AudiConny
      Member
      • 01.02.2015
      • 691
      • Conny
      • Mosel/Zwickau (Sachsen)

      #3
      AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

      Zitat von bronti Beitrag anzeigen
      dann würde ich den 800-48 wählen ist ideal und harmonisch für den 700er an 12s
      gute kraft und kühler wie der 750er
      Frage Fliegst du einen Goblin 700 Competition wenn ja mit Pyro 800-48 und Kosmik 160 ?
      T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

      Kommentar

      • Michal Palus
        Senior Member
        • 23.06.2011
        • 2354
        • Michal
        • Hauptsächlich Flugverbotszonen

        #4
        AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

        Nimm den 800-48. Optimal in einem 700er an 12s .
        Deckt das komplette Drehzahlspektrum ab.
        Der 750-56 ist meiner Meinung ein Heizstrahler für hohe Drehzahlen.Bin beide am Kosmik geflogen und mir gefällt die Leistungsentfaltung vom 800er um einiges besser^^
        Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
        they see me flyin, they hatin

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #5
          AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

          Darf ich hier antworten, ich fliege nämlich den 800-48 am Kosmik 160 mit 12S?

          Meiner Meinung nach Perfekt, es fehlt an nix. Kraft in jedem Drehzahlbereich von 1400 bis 2200 RPM, Motor und ESC bisher nur Handwarm und sehr effizient.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • cobri
            Member
            • 27.04.2014
            • 70
            • Christian
            • Gernsbach

            #6
            AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

            Auch ich überlege mir meinen ersten 700 zuzulegen und zwar einen Goblin 700 Competition Carbon.
            World of Heli schlägt dort einen 750-50L oder 750-56L vor. Betreiben möchte ich den Motor an einem Kosmik 160 und 12s.

            Ich selbst möchte mich eine große Bandbreite für Drehzahlen offen halten.

            So wie ich das raushöre bin ich mit einem Pyro 800-48L besser dran, sehe ich das richtig?
            Welches Ritzel verwendet ihr?

            Beste Grüße und frohe Ostern
            euer cobri
            Zuletzt geändert von cobri; 26.03.2016, 15:15.

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #7
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • Andy 100
                acrostyle
                Teampilot
                • 16.04.2007
                • 1054
                • Andre
                • FMSC- Steinfurt/Münsterland

                #8
                AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                Wir fliegen im Goblin 700C und 770C einen YGE 160HVK und den Pyro 750-50L an 12S.

                Die Combo ist meiner Meinung sehr gut und auch sehr leistungsstark in allen Drehzahlbereichen. Der Pyro wird wohl etwas warm was aber nicht weiter schlimm ist finde ich.


                Aber es gibt ja oft verschiedene Meinungen zu Antrieben, der eine mag dies der andere mag das....


                Gruß

                Andre
                Zuletzt geändert von Andy 100; 26.03.2016, 17:05.
                Team Acrostyle-Modellbautechnik
                Voodoo 700/ G500/650N/770
                Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

                Kommentar

                • Chase_360
                  Member
                  • 22.08.2014
                  • 698
                  • Ulrich
                  • Gelsenkirchen

                  #9
                  AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                  Ich fliege am 700er einen Xnova 4530
                  Power ohne ende

                  Ich würde auch den Pyro 800 verbauen

                  Kommentar

                  • TurboTom
                    Member
                    • 23.05.2015
                    • 946
                    • Thomas
                    • VohenstrauÃ?

                    #10
                    AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                    Wenn beide Motoren vorhanden sind, dann auf jeden Fall den 800er
                    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                    Kommentar

                    • f.a.p
                      Member
                      • 25.05.2009
                      • 45
                      • Florian
                      • Krefeld/NRW

                      #11
                      AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                      Hallo,

                      ich fliege auch den 700er Competition mit Kosmik 160, Pyro 800-48 und 24er Riemenrad.

                      Fehlen tut mir nichts!

                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      • Maverik
                        Member
                        • 28.05.2012
                        • 673
                        • Stefan
                        • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

                        #12
                        AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                        Danke für eure Antworten!
                        Dann wird es wohl der Pyro 800 werden, der verrichtet z.Zt. noch einen sehr guten Dienst in dem Raptor E820 und dort kann ich mich über mangelnde Leistung nicht beklagen.
                        Gruß
                        Stefan
                        Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

                        Kommentar

                        • cobri
                          Member
                          • 27.04.2014
                          • 70
                          • Christian
                          • Gernsbach

                          #13
                          AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                          Habe gerade etwas in der Anleitung von dem Goblin gestöbert und mir ist aufgefallen dass die "Gegenhalterung" für die Motorwelle nur für 6mm - Wellen passt. Der Pyro 800 hat aber eine 8mm Motorwelle.

                          Wird dann überhaupt die längere Welle benötigt wenn die Gegenhalterung eh nicht passt?

                          Beste Grüße
                          euer cobri

                          Kommentar

                          • buell47
                            Senior Member
                            • 11.12.2014
                            • 4161
                            • Frank
                            • Wedemark (Wildflieger)

                            #14
                            AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                            Wenn du ne 8mm Welle hast, wird kein Gegenlager benötigt. Die 8er Welle und die Lager im Motor sind wohl stabil genug.
                            Also kurze Welle nehmen.
                            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                            Kommentar

                            • Squenz
                              Senior Member
                              • 21.02.2009
                              • 1370
                              • Markus
                              • Erding b. München

                              #15
                              AW: welcher Motor für Goblin 700 Competition

                              Der 800er ist auch auf dem Papier der effizientere Motor. Der 750-56 kommt erst bei knapp 50A über 80% Wirkungsgrad, das schafft der 800er schon bei knapp über 30A.
                              Daten aus DriveCalc.

                              Viele Grüße

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X