Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomF
    Gelöscht
    • 23.07.2012
    • 2444
    • Tom

    #1

    [Goblin 500] Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

    Hallo,

    ich habe hier noch einen handgewickelten 600-12 liegen
    und der 500er Goblin gefiel mir schon immer

    Nun zu meiner Frage:
    Ich habe schon einiges gelesen und von
    diversen Tuningteilen gehört.

    Würdet Ihr heute noch die erste Version des 500ers kaufen (gebraucht)
    oder hat der Nachfolger gravierende Vorteile?

    Worauf müsste ich beim Kauf der V1 achten?
    Sind Verschleißanfällige Teile bekannt, die man am Besten gleich gegen höherwertige tauscht?

    Danke für Eure Tips

    Tom
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #2
    AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

    Genau genommen ist der erste 500er besser bzw hochwertiger als der Neue. Top Heli, kaum Probleme bekannt. Hzr von Lynx rein ist das Einzige

    Kommentar

    • PETZE
      Member
      • 13.07.2012
      • 707
      • Patrick
      • Berlin-Tempelhof

      #3
      AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

      Habe mir auch ein Goblin geholt,gebraucht.
      Kam vorgestern an,bin auch neu in sachen Goblin und Helieinstellungen.
      Da ich nur Blades Helis kenne,bin ich voll begeistert vom 500er
      Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
      DJI F450

      Kommentar

      • eleven.ch
        Member
        • 14.01.2012
        • 678
        • simon
        • Bern

        #4
        AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

        Ich habe noch einen aus dem aller ersten badge..der fliegt nun seid über 1500flügen ganz ohne tuningteile.sogar das hzr ist noch original. Ich habe ihn meiner freundin geschenkt und sie liebt den heli. Das eibzige was ich geändert habe sind die aufnahmen fürs lg, die sind aus alu, glaub von kde(die aus kunststoff waren sehr brüchig..kann sein das das geändert wurde)
        Mittlerweile wurde er optisch ein wenig angepasst..


        gruess simon
        blade 130x @ spin 8000
        compass warp 360 / brain
        goblin 500 / brain

        Kommentar

        • Wombat
          Member
          • 22.02.2015
          • 977
          • Guido
          • SMC Stürzelberg e.V.

          #5
          AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

          Ich habe auch einen Ur-500er und bin absolut zufrieden. Keinerlei Macken oder Ausfälle in 120 Flügen bisher!
          Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25657
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

            Der "Ur-500er" ist einer der besten Goblins die es gibt

            Meiner hat schon über 200 Flüge - und geht immer noch super - und macht für die (relativ kleine) Größe extrem viel Spaß..

            In Summe ein Topp Heli - der einfach beim Fliegen Laune macht!
            Zuletzt geändert von thomas1130; 12.04.2016, 20:37.
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #7
              AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

              Hab meinen alten 500er auch noch - der wird irre schnell für die Größe. Läuft noch wie am ersten Tag.

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • animatic
                animatic

                #8
                AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                Hoi

                Ein top Heli. Top Sichtbarkeit, Flugverhalten. Hatte 520er Blätter


                Empfehle trotzdem folgende Tuning Teile: Taumelscheibe fall original Spiel hat, Heckverstrebung, HZR, lynx Kopfdämpfung falls du tiefere Drehzahle fliegen möchtest.



                Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                Kommentar

                • TomF
                  Gelöscht
                  • 23.07.2012
                  • 2444
                  • Tom

                  #9
                  AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                  Das hört sich doch mal gut an.

                  Meint Ihr, ein HW 100A V3 reicht?

                  Kommentar

                  • Wombat
                    Member
                    • 22.02.2015
                    • 977
                    • Guido
                    • SMC Stürzelberg e.V.

                    #10
                    AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                    Ja der reicht völlig.... ich habe mal 6 Flüge von mir mit dem UniLog2 aufgezeichnet... Schweben mit 20A Kunstflug mit 40A und Peaks bis 80A.... Frage mich, warum da ein CC Edge 120A eingebaut ist....Motor: Scorpion 4020-1350!
                    Zuletzt geändert von Wombat; 12.04.2016, 22:22.
                    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                    Kommentar

                    • TomF
                      Gelöscht
                      • 23.07.2012
                      • 2444
                      • Tom

                      #11
                      AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                      Spricht etwas gegen die Verwendung von Standardservos?

                      Kommentar

                      • Ralf 2
                        Member
                        • 10.04.2009
                        • 402
                        • Ralf

                        #12
                        AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                        Ich glaube die Standardservos passen nicht unter die Haube beim alten 500er, es gab aber extra Hauben für Standardservos zu kaufen bei WOH, beim neuen Sport passen auch Standardservos so meine ich.

                        Gruß Ralf
                        Flugort: bei Neumünster

                        Kommentar

                        • Blaichi
                          Senior Member
                          • 19.01.2013
                          • 2221
                          • Steffen
                          • Nordschwarzwald

                          #13
                          AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                          Mit leichter Modifikation am Chassis passt übrigens auch Haube und Boom vom 500 Sport am alten 500er. Hab ich bei meinem so gemacht. Dann passen auch Standardservos und höhere Motoren

                          Kommentar

                          • STOEVERS
                            Member
                            • 16.06.2013
                            • 324
                            • Sven

                            #14
                            AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                            Die "Werks-Canopy" hat bei mir Risse bekommen, weil sie immer sehr knapp über die TS-Servos geschoben und dafür leicht aufgebogen werden muss. Die Alu-Streben an den Kufen habe ich auch verbaut. Sonst alles super!

                            Kommentar

                            • TomF
                              Gelöscht
                              • 23.07.2012
                              • 2444
                              • Tom

                              #15
                              AW: Ist der erste 500er noch zu empfehlen?

                              Ich hatte das hier so verstanden, dass man die hintere Haubenhalterung etwas versetzen muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X