YEP Goblin 500 BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mreasy2002
    Member
    • 03.05.2010
    • 93
    • Patrick

    #1

    [Goblin 500] YEP Goblin 500 BEC

    Hallo Zusammen,

    Hab mir einen Goblin 500 gegönnt und habe noch eine Frage zum BEC, hoffe es kann mir jemand helfen

    Regler ist ein YEP 120 LV mit Master/Slave und ein 6s/4000 Lipo. Brauch ich noch Stützelkos oder einen Stützlipo für Rundflug mit Looping?

    Gruß
    Mreasy2002
  • Hexagon
    Member
    • 16.09.2015
    • 583
    • Magnus
    • Raum Frankfurt M.

    #2
    AW: YEP Goblin 500 BEC

    Yo,

    Der YEP ist ein nachgemachter YGE!
    So etwas zu unterstützen ist meiner Meinung nach schade, aber es ist jedem selber überlassen.
    Jungs bitte steinigt ihn nicht, "nur" weil es YEP ist!

    Ich hatte auch mal einen YGE 120 LV(K) und dieser brach unter Last heftig ein.
    Danach ein externes BEC dran und ich hatte Ruhe.
    ßfter liest man auch von durchgebrannten BECs oder anderem Zeugs, das BEC vom YGE/YEP hat nicht den besten Ruf, so wie ich es bis jetzt mitbekommen habe.
    Mein Fall damals bestätigt dies ja auch.

    ICH würde Dir ein Keto empfehlen.
    Ist günstig, belastbar und klein von der Baugröße.
    BTW: Von welchen Servos ist eigentlich die Rede?

    lg
    Hexagon
    Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700

    Kommentar

    • mreasy2002
      Member
      • 03.05.2010
      • 93
      • Patrick

      #3
      AW: YEP Goblin 500 BEC

      Ups... War wohl zu spät :-)

      Ist ein YGE 120 LV. Gut einen YEP 40 hab ich auch aber nicht für den Heli. Sorry für die Verwirrung.

      Servos sind Graupner HBS 660 BB MG auf der TS und HBS 770 BB MG am Heck.

      Also nutze ich das BEC vom YGE gar nicht oder schon und zusätzlich das von dir vorgeschlagene ?

      Es ist anscheinend eine ältere Version da die Cs nur 2x330yF haben.

      Gruß
      Mreasy2002
      Zuletzt geändert von mreasy2002; 15.05.2016, 07:09.

      Kommentar

      • mreasy2002
        Member
        • 03.05.2010
        • 93
        • Patrick

        #4
        AW: YEP Goblin 500 BEC

        Brauch ich dann einen Signalbooster auch noch?

        Wäre ein Hobbywing 100a eine Alternative oder braucht der auch Caps bzw einen Stützakku?

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: YEP Goblin 500 BEC

          Zitat von mreasy2002 Beitrag anzeigen
          Brauch ich noch Stützelkos
          Der Thread sieht nach Spektrum aus, oder? Da würde ich schon einen Stützelko kaufen, kostet ja nur 1 Euro. So ein Elko ist generell kein Fehler.
          Abhängig von Servos und Flugstil dann auch ein externes BEC erwägen.

          Kommentar

          • Wombat
            Member
            • 22.02.2015
            • 977
            • Guido
            • SMC Stürzelberg e.V.

            #6
            AW: YEP Goblin 500 BEC

            Nach meinen Erfahrungen in den letzten zwei Wochen im Diabolo 700 (40 Flüge) wäre der neue CC Talon 120 ein super Tip! Den fliege ich ohne alles und habe bei 3D-Figuren bei 6 Volt BEC Spannungsabfälle und - spitzen von +/- 0,3 Volt maximal.

            Dadurch dass alles Stütz-Zeug weggelassen wird wiegt der 700er 4,9 kg mit 12 S 4000 mA/h Lipos. Also sogar wildflugtauglich!
            Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

            Kommentar

            • Benny77
              Senior Member
              • 04.04.2012
              • 1543
              • Benjamin
              • Althengstett

              #7
              AW: YEP Goblin 500 BEC

              Zitat von mreasy2002 Beitrag anzeigen
              Wäre ein Hobbywing 100a eine Alternative oder braucht der auch Caps bzw einen Stützakku?
              Der Hobbywing 100A V3 ist auf jeden Fall eine gute Alternative. Von BEC Problemen hört man eigentlich nicht. Mein Spirit FBL hat eine BEC-Test-Funktion. Den Test hat das BEC des HW 100 ohne Probleme bestanden.

              Aber eine Sicherung für den Fall des Falles würde ich dir dennoch empfehlen. Warum sollte man sich keinen "Sicherheitsnetz" holen, wenn es so einfach und günstig möglich ist!? Ich fliege mit dem ScorpionBackUpGuard. Aber da gibt es ja manche Möglichkeiten.
              [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

              LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

              Kommentar

              • mreasy2002
                Member
                • 03.05.2010
                • 93
                • Patrick

                #8
                AW: YEP Goblin 500 BEC

                Ok, dann hol ich mir den Hobbywing und das Guard.

                Falls jemand Interesse am YGE hat. Ich würde ihn hergeben.

                Kommentar

                • päde
                  Member
                  • 17.09.2010
                  • 799
                  • Patrick
                  • 8330 Pfäffikon

                  #9
                  AW: YEP Goblin 500 BEC

                  Mit den Graupner Servos hast du bei dem YGE 120LV und dem Hobbywing 100A keine Probleme mit dem BEC.
                  Stützelkos kann man immer rein machen, braucht es aber nicht unbedingt. Aber kauf dir einen Hobbywing Regler, da ist das BEC und der Regler besser als beim YGE. Beim Platinum 100A ist das Preis/Leistung Verhältnis einfach genial. Ich habe die YGE alle rausgeschgmissen und durch Hobbywing ersetzt. Es hatte genug Leute in meinem Umfeld, wo das BEC des YGE plötzlich die vollen 25V durchgelassen hat und sämtliche Servos grilliert hat.
                  Habe 7 Hobbywing Regler im Einsatz und noch nie das kleinste Problem mit denen gehabt.

                  Gruss Päde
                  Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #10
                    AW: YEP Goblin 500 BEC

                    Zitat von mreasy2002 Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,

                    Hab mir einen Goblin 500 gegönnt und habe noch eine Frage zum BEC, hoffe es kann mir jemand helfen

                    Regler ist ein YEP 120 LV mit Master/Slave und ein 6s/4000 Lipo. Brauch ich noch Stützelkos oder einen Stützlipo für Rundflug mit Looping?

                    Gruß
                    Mreasy2002
                    funzt einwandfrei,
                    warum willst du das machen?
                    yep ist gut.
                    habe auch einen 180A yep und einen 120A lv yep und alle sind ok...
                    vg
                    guido

                    Kommentar

                    • mreasy2002
                      Member
                      • 03.05.2010
                      • 93
                      • Patrick

                      #11
                      AW: YEP Goblin 500 BEC

                      Ok ist der mit Sicherheit, mich überzeugt er einfach schon vom Anlaufverhalten nicht. Hab mir jetzt mal den Hobbywing ausgeliehen. Mir taugt der einfach besser.

                      Wie gesagt, wenn ihn jemand haben möchte, kurze PN.

                      Kommentar

                      • steinflo
                        Member
                        • 22.01.2010
                        • 329
                        • Florian
                        • Ahrntal / Südtirol

                        #12
                        AW: YEP Goblin 500 BEC

                        Hat der yep 180 auch einen Ausgang vom Drehzahlsignal?

                        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
                        Chronos 700, Specter 700+760, Protos 380

                        Kommentar

                        • Xeno
                          Senior Member
                          • 25.08.2013
                          • 1308
                          • Carsten

                          #13
                          AW: YEP Goblin 500 BEC

                          Ich persönlich würde auch ein externes Keto BEC empfehlen und das vom YGE nicht benutzen (hab ich auch so gemacht).

                          Signalbooster ist im Zweifel zu empfehlen, kommt auf den Spannungspegel an, den dein FBL an den Regler raus gibt.
                          Ich verwende das GT5.2 als FBL und das gibt nur ein 3V PPM Signal raus, daher habe ich einen Booster verbaut in Verbindung mit dem YGE 90LV.

                          Ohne Booster (3V Pegel, kann zu Reglerabschaltungen führen):




                          Mit Booster (Pegel auf 5V angehoben):

                          Angehängte Dateien
                          Helis, Flächen, Copter, FPV

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X