Der YEP ist ein nachgemachter YGE!
So etwas zu unterstützen ist meiner Meinung nach schade, aber es ist jedem selber überlassen.
Jungs bitte steinigt ihn nicht, "nur" weil es YEP ist!
Ich hatte auch mal einen YGE 120 LV(K) und dieser brach unter Last heftig ein.
Danach ein externes BEC dran und ich hatte Ruhe.
ßfter liest man auch von durchgebrannten BECs oder anderem Zeugs, das BEC vom YGE/YEP hat nicht den besten Ruf, so wie ich es bis jetzt mitbekommen habe.
Mein Fall damals bestätigt dies ja auch.
ICH würde Dir ein Keto empfehlen.
Ist günstig, belastbar und klein von der Baugröße.
BTW: Von welchen Servos ist eigentlich die Rede?
Der Thread sieht nach Spektrum aus, oder? Da würde ich schon einen Stützelko kaufen, kostet ja nur 1 Euro. So ein Elko ist generell kein Fehler.
Abhängig von Servos und Flugstil dann auch ein externes BEC erwägen.
Nach meinen Erfahrungen in den letzten zwei Wochen im Diabolo 700 (40 Flüge) wäre der neue CC Talon 120 ein super Tip! Den fliege ich ohne alles und habe bei 3D-Figuren bei 6 Volt BEC Spannungsabfälle und - spitzen von +/- 0,3 Volt maximal.
Dadurch dass alles Stütz-Zeug weggelassen wird wiegt der 700er 4,9 kg mit 12 S 4000 mA/h Lipos. Also sogar wildflugtauglich!
Wäre ein Hobbywing 100a eine Alternative oder braucht der auch Caps bzw einen Stützakku?
Der Hobbywing 100A V3 ist auf jeden Fall eine gute Alternative. Von BEC Problemen hört man eigentlich nicht. Mein Spirit FBL hat eine BEC-Test-Funktion. Den Test hat das BEC des HW 100 ohne Probleme bestanden.
Aber eine Sicherung für den Fall des Falles würde ich dir dennoch empfehlen. Warum sollte man sich keinen "Sicherheitsnetz" holen, wenn es so einfach und günstig möglich ist!? Ich fliege mit dem ScorpionBackUpGuard. Aber da gibt es ja manche Möglichkeiten.
Mit den Graupner Servos hast du bei dem YGE 120LV und dem Hobbywing 100A keine Probleme mit dem BEC.
Stützelkos kann man immer rein machen, braucht es aber nicht unbedingt. Aber kauf dir einen Hobbywing Regler, da ist das BEC und der Regler besser als beim YGE. Beim Platinum 100A ist das Preis/Leistung Verhältnis einfach genial. Ich habe die YGE alle rausgeschgmissen und durch Hobbywing ersetzt. Es hatte genug Leute in meinem Umfeld, wo das BEC des YGE plötzlich die vollen 25V durchgelassen hat und sämtliche Servos grilliert hat.
Habe 7 Hobbywing Regler im Einsatz und noch nie das kleinste Problem mit denen gehabt.
Ok ist der mit Sicherheit, mich überzeugt er einfach schon vom Anlaufverhalten nicht. Hab mir jetzt mal den Hobbywing ausgeliehen. Mir taugt der einfach besser.
Wie gesagt, wenn ihn jemand haben möchte, kurze PN.
Ich persönlich würde auch ein externes Keto BEC empfehlen und das vom YGE nicht benutzen (hab ich auch so gemacht).
Signalbooster ist im Zweifel zu empfehlen, kommt auf den Spannungspegel an, den dein FBL an den Regler raus gibt.
Ich verwende das GT5.2 als FBL und das gibt nur ein 3V PPM Signal raus, daher habe ich einen Booster verbaut in Verbindung mit dem YGE 90LV.
Ohne Booster (3V Pegel, kann zu Reglerabschaltungen führen):
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar