Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #1

    [Goblin 700] Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

    Hi,

    die Zeit ist nun gekommen, wo ich auch meinen Kosmik im Goblin 700C Carbon zum abregeln und abschalten gebracht habe, da bei Funnels einfach kein Fahrtwind mehr vorhanden ist.
    Obwohl ich beim Telemetriealarm 75° sofort zum Rundflug angesetzt habe, ist die Temperatur auf 104°geklettert und da ich es nicht gerafft habe, musste ich eine Notlandung ins Feld machen.
    Der Log sagt mir, dass die Temperatur in dem 10 Sekunden Funnel von 70 auf 104 Grad geklettert ist.
    Unglaublich. [emoji28]

    Nun die Frage.
    Was passt und was ist effektiver?

    Der hier passt sicherlich:

    Kommt mir aber nicht so effektiv rüber.
    Wird dieser Lüfter eigentlich Lastabhängig geregelt?

    Der scheint die Wärme garantiert besser aufzunehmen, ist aber viel höher und ein Lüfter da noch drauf wird vermutlich schwer.

    Ohne Lüfter ist er vermutlich in meinem Fall unnütz, da ohne Fahrtwind dann auch keine Wärme abtransportiert wird.

    Wer hat Erfahrung mit diesen oder anderen Möglichkeiten.

    Unabhängigkeit davon werde ich die ßffnung unten im Canopy noch vergrößern.
    Zuletzt geändert von buell47; 17.08.2016, 20:50.
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
  • roxxter78
    Member
    • 11.08.2013
    • 958
    • Markus
    • Hartkirchen, AT

    #2
    AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

    Du kannst ihn einfach bei Kontronik umbauen lassen auf einen cool Kosmik für € 99.-
    Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

    Kommentar

    • ChrisTTian667
      Member
      • 10.04.2014
      • 945
      • Christian
      • Kreis Wittlich

      #3
      AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

      Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
      Hi,

      die Zeit ist nun gekommen, wo ich auch meinen Kosmik im Goblin 700C Carbon zum abregeln und abschalten gebracht habe, da bei Funnels einfach kein Fahrtwind mehr vorhanden ist.
      Obwohl ich beim Telemetriealarm 75° sofort zum Rundflug angesetzt habe, ist die Temperatur auf 104°geklettert und da ich es nicht gerafft habe, musste ich eine Notlandung ins Feld machen.
      Der Log sagt mir, dass die Temperatur in dem 10 Sekunden Funnel von 70 auf 104 Grad geklettert ist.
      Unglaublich. [emoji28]

      Nun die Frage.
      Was passt und was ist effektiver?

      Der hier passt sicherlich:

      Kommt mir aber nicht so effektiv rüber.
      Wird dieser Lüfter eigentlich Lastabhängig geregelt?

      Der scheint die Wärme garantiert besser aufzunehmen, ist aber viel höher und ein Lüfter da noch drauf wird vermutlich schwer.

      Ohne Lüfter ist er vermutlich in meinem Fall unnütz, da ohne Fahrtwind dann auch keine Wärme abtransportiert wird.

      Wer hat Erfahrung mit diesen oder anderen Möglichkeiten.

      Unabhängigkeit davon werde ich die ßffnung unten im Canopy noch vergrößern.
      Hi,

      den oberen hab Ich doppelt im Triabolo. Die maximalen Temperaturen sind ungefähr um 7-8Grad gesunken. Allerdings sind die Lüfter nicht von sonderlich guter Qualität. Ab und an muss Ich ihnen "Starthilfe" geben indem ich sie kurz antippe. Dann jedoch laufen sie zuverlässig. Sie werden NICHT Lastabhängig geregelt... laufen immer.
      Ich würde den unteren Kühlkörper nehmen und nen Lüfter dran schrauben oder CoolKosmik!

      Beste Grüße,
      Chris
      Zuletzt geändert von ChrisTTian667; 17.08.2016, 21:04.
      minicopter diabolo, ...

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #4
        AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

        Vermutlich nicht. Kann die Akkuschine auch nicht nach ganz oben setzen, da sonst die Lipos 2 mm unter den Riemenrädern hängen. Ich glaube fast, das der große Kühler auch ohne Lüfter sehr knapp unter dem Goblin wird.

        Sehe gerade, das Freakware den kleinen Lüfter anbietet und die schreiben:
        - automatische Drehzahlregelung
        - nur 5mm Bauhöhe

        L�fter mit K�hlk�rper KOSMIK Kontronik K-09477 - freakware

        Der Cool Kosmik mit Lüfter wird dann vermutlich auch nicht passen. :-/
        Passen 2 Lüfter hintereinander auf den Kosmik?
        Zuletzt geändert von buell47; 17.08.2016, 21:07.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #5
          AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

          Oder reicht ein Cool Kosmik ohne Lüfter aus?
          Habe da so meine Zweifel, da ja der Fahrtwind fehlt bei einigen Figuren.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25671
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

            Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
            Du kannst ihn einfach bei Kontronik umbauen lassen auf einen cool Kosmik für € 99.-
            Bevor ich einen Kosmik 160 auf "cool" umbauen lassen würde, eher verkaufen und gegen einen 200er austauschen.
            Differenz zwar ein wenig höher als 90 - aber dafür wesentlich robuster bei hohen Strömen - und daher auch wesentlich weniger Temperaturprobleme!

            Die Kühler bei dir bringen mMn eher wenig, denn die Hitze kommt uU gar nicht in erster Linie vom Regler (das ginge fast zu schnell) - sondern ist größtenteils Abwärme vom Motor die unter der Haube staut,und die ein Lüfter dann noch schneller zuführt.
            (Zumindest bei anderen Helis ist es oft so - der Goblin hat regler und Motor allerdings doch weit entfernt...)
            Zuletzt geändert von thomas1130; 17.08.2016, 21:27.
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • buell47
              Senior Member
              • 11.12.2014
              • 4161
              • Frank
              • Wedemark (Wildflieger)

              #7
              AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

              Mein erster Gedanke heute nachdem ich aus dem Feld meinen Goblin geholt habe, war auch der Kosmik 200.

              Wenn das meine Probleme löst, kauf ich gerne so einen. [emoji23]
              Das wäre mir sogar noch am liebsten.
              Sauber und aufgeräumt!

              Wärme vom Motor denke ich weniger, der Pyro 800-48 wird kaum heiß bisher. Wie du schon selbst sagst, ist der weit weg vom Kosmik.

              Hmm, kommt der 200er denn ohne Fahrtwind aus?
              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4919
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #8
                AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                Es gibt zwei Kühler von Kontronik für den Kosmik.
                Ich habe mir beide gekauft, bekomme aber nur den Kleineren auf den Kosmik in meinem Chronos. Ich habe ihn mit einem 3K-Wärmeleitpad auf dem Kosmik befestigt.
                Je nach Aussentemperatur liege ich gute 20-30 Grad unter der Temp von Kosmik ohne Kühler. Ich finde den richtig gut.
                Gewicht 42 Gramm.
                Den Kühler zum Schrauben wie im ersten Post ist auch sehr gut. Wiegt aber 72 Gramm.
                Angehängte Dateien
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • buell47
                  Senior Member
                  • 11.12.2014
                  • 4161
                  • Frank
                  • Wedemark (Wildflieger)

                  #9
                  AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?



                  .... wenn in der Anwendung ein ausreichender Luftstrom vorhanden ist.

                  Das ist aber leider mein Problem [emoji53]
                  Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                  Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4919
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                    Ich kann nur soviel sagen: Luftstrom hab ich unter der Chronos-Haube auch nicht wirklich, aber trotzdem bringt der Kühler durch die viel größere Oberfläche den Kosmik auf "normale" Temperaturen.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #11
                      AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                      Vielleicht dann doch den Cool Kosmik 200?
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • mha
                        mha
                        Senior Member
                        • 10.10.2009
                        • 1038
                        • Michael

                        #12
                        AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                        ...
                        Der Log sagt mir, dass die Temperatur in dem 10 Sekunden Funnel von 70 auf 104 Grad geklettert ist...
                        Nur interessehalber: kannst Du die Logdatei einstellen?
                        Je älter ich werde, desto besser war ich.

                        Kommentar

                        • buell47
                          Senior Member
                          • 11.12.2014
                          • 4161
                          • Frank
                          • Wedemark (Wildflieger)

                          #13
                          AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                          Gerade nicht, aber das hier erstmal.

                          Das sagt mir eigentlich, ich brauche nen Kosmik 200 Cool!



                          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25671
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #14
                            AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                            Das sagt mir eigentlich, ich brauche nen Kosmik 200 Cool!
                            Sag ich doch

                            Deine "Probleme" sind damit dann gelöst - und zwar dauerhaft und ohne "Bastelei"

                            (Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass schon der normale 200er deutlich kühler bleibt als der 160er - aber auf "Nummer sicher" bist du natürlich mit dem Cool)
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #15
                              AW: Kühlkörper für Kosmik 160 - Welcher?

                              Alles klar, wird heute bestellt.
                              Schon gemessen, passt auch gerade so auf den letzten Millimeter in der Höhe rein. [emoji28]

                              Nur ein Lüfter da noch drauf ist wohl unmöglich, selbst wenn ich die Streben weglasse.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X