Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trex-500
    Member
    • 13.06.2014
    • 87
    • Stefan

    #1

    [Goblin 500] Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

    Hallo,
    Ich habe eine gebrauchten Goblin 500 gekauft.
    Festgestellt hab ich bei der Inspektion das die aluplatten in der Nähe des Hauptzahnrades komplett voll mit schwarzem Kunststoffpartikeln waren die sich scheinbar beim Vorbesitzer von den Hauptzahnrad runtergeschliffen haben.

    Nun stelle ich mir die Frage wieso, da das Spiel zwischen Ritzel und Zahnrad ja vorgegeben ist. Es ist das Heavy Duty Ritzel und Hz verbaut.

    So wie das Hauptzahnrad aussieht ( Bild im Anhang) sollte ich es wohl vor dem ersten Flug besser tauschen.

    Hätte jemand schonmal ein solches Hauptzahnradbild mit der Heavy Duty Kombi ? Für mich sieht es fast so aus als wäre das Hauptzahnrad zu heiß geworden weil auch am Ritzel kleben teile vom HZ fest wie man sieht.
    Angehängte Dateien
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2886
    • Thomas

    #2
    AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

    so sehen Zahnräder aus die trocken betrieben wurden. Schmieren schadet nie.

    Kommentar

    • Wombat
      Member
      • 22.02.2015
      • 977
      • Guido
      • SMC Stürzelberg e.V.

      #3
      AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

      Schmieren schadet nicht - das stimmt.

      Bei meinen Goblins schmiere ich aber nicht und ich habe keinen Abrieb! Das muss also andere Ursachen haben. Am nichtschmieren liegts nicht.

      Hinweis: Auf dem Foto sehe ich keinen Abrieb. Das sieht es normal aus, wie immer wenn nicht geschmiert wird.

      Bei meinem Urukay gab es auch anfänglich in der Nähe des Getriebes Abrieb. Einige "Experten" meinten, mein Getriebe wäre defekt. Dann haben wir festgestellt, dass der Abrieb von der Innenseite der Haube stammt!
      Zuletzt geändert von Wombat; 20.09.2016, 15:41.
      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

      Kommentar

      • wolv
        Senior Member
        • 15.04.2012
        • 1433
        • Adrian
        • 51.006967, 7.692252

        #4
        AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

        Das Ritzel schaut ja schlimm aus, warum sind da so viele Macken drin? Kann sein dass der Abrieb daher kommt.

        Kommentar

        • taurus74
          taurus74

          #5
          AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

          Mein Tip: http://www.goblin-helicopter.com/sho...ducts_id=26255

          damit gibts keinen Abrieb...
          Habe das 2-teilige HZR schon seit weit über 200 Flügen drauf und es sieht noch aus wie aus der Tüte!
          Eine lohnende Investition

          (übrigens, ohne jegliche Schmierung!)

          Kommentar

          • Trex-500
            Member
            • 13.06.2014
            • 87
            • Stefan

            #6
            AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

            Der Abrieb ist auf dem Bild nicht mehr sichtbar, den habe ich schon komplett entfernt gehabt. Aber es war viel.

            Was das Bild verdeutlichen soll ist wie das Hauptzahnrad rissig aussieht und wie Kunststoffteile von Zahnrad an Ritzel kleben.

            Das Ritzel schaut ansonsten gut aus ich sehe keine Auffälligkeiten.

            Das Hauptzahnrad soll gut sein, ja aber ich würde gerne doch wissen warum dieses hier so zerstört ausschaut.

            Kommentar

            • taurus74
              taurus74

              #7
              AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

              Zitat von Trex-500 Beitrag anzeigen
              ... aber ich würde gerne doch wissen warum dieses hier so zerstört ausschaut.
              die HZR der ersten Serie sahen ziemlich schnell so übel aus, war bei mir auch so... Da musste SAB wohl auch dazu lernen.
              Habe dann jenes von Lynx montiert, welches aber auch ziemlich schnell starke "Gebrauchsspuren" aufwies...
              Das neue 2-teilige von SAB läuft sehr ruhig und, wie geschrieben, ohne irgendwelchen Abrieb!
              Bestellen, reinigen, einbauen und glücklich sein

              Kommentar

              • Ello Propello
                Gelöscht
                • 16.11.2013
                • 3172
                • Norbert
                • MFF Klostermoor

                #8
                AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

                Ich würde mal den Vorbesitzer fragen, mit was für Drehzahlen er so unterwegs war !
                Hatte der Verkäufer das erwähnt, oder Dich damit "ßberrascht" !?

                Für mich sieht es so aus, als wäre das HZR zu warm geworden...das muss auf
                jeden fall gewechselt werden.

                ...und mach das Ritzel ordentlich sauber.

                Kommentar

                • Trex-500
                  Member
                  • 13.06.2014
                  • 87
                  • Stefan

                  #9
                  AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

                  Wie das so ist... Heli ohne versteckte Mängel im Top Zustand. Dann bekommt man halt sowas.
                  Verbaut war ein 1450 KV Motor an 17er Pully also wird der Drehzahlen >2700 Rpm geflogen sein vermute ich. Anders in dieser Kombination nicht möglich.

                  Ja das 2 Teilige ist sehr gut. Muss ich halt wieder investieren man wird nie fertig

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #10
                    AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

                    Zitat von taurus74 Beitrag anzeigen
                    Mein Tip: http://www.goblin-helicopter.com/sho...ducts_id=26255

                    damit gibts keinen Abrieb...
                    Habe das 2-teilige HZR schon seit weit über 200 Flügen drauf und es sieht noch aus wie aus der Tüte!
                    Eine lohnende Investition

                    (übrigens, ohne jegliche Schmierung!)
                    Kann ich so bestätigen, das Teil ist top. [emoji106]
                    Zitat von taurus74 Beitrag anzeigen
                    die HZR der ersten Serie sahen ziemlich schnell so übel aus, war bei mir auch so... Da musste SAB wohl auch dazu lernen.
                    Habe dann jenes von Lynx montiert, welches aber auch ziemlich schnell starke "Gebrauchsspuren" aufwies...
                    Das neue 2-teilige von SAB läuft sehr ruhig und, wie geschrieben, ohne irgendwelchen Abrieb!
                    Bestellen, reinigen, einbauen und glücklich sein
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #11
                      AW: Goblin 500 starker Abrieb am Hauptzahnrad

                      Hat das Ritzel oder das Hauptzahnrad axiales Spiel?
                      Es kann sein, das Du bei einem neuen HZR das Spiel neu anpassen musst.
                      Musste ich nach dem Wechsel vom Heavy Duty zum Lynx durch eine 1/10tel Passscheibe auch.
                      Mein weißes Lynx HZR sieht jedenfalls noch fast wie neu aus, lediglich da wo das Heavy Duty Stahlritzel die Berührungspunkte hat, ist ein kleiner schwarzer Strich, der sich aber fast ganz wegputzen lässt.
                      Geschmiert wird bei mir nicht.

                      Und noch was.
                      Nach sauberem anpassen mit Passscheiben, wobei auch gleichzeitig das Einlaufen der Lagerung berücksichtigt wird und jedes Drehende Teil beim festschrauben gegen die Drehrichtung gehalten wird, kommt in die Schlitze mit einer Stecknadel etwas Loctite.

                      Da das Getriebe aus zwei Platten besteht, die man trennen kann, mache ich mir über eine spätere Trennung der Ritzel und Welle keine Gedanken, beim Umbau auf das Lynx HZR ging es auch so.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X