Ich packe in meinen Black Nitro 700?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helix Pteron
    Member
    • 06.09.2016
    • 387
    • Christoph
    • Österreich

    #1

    [Goblin 700] Ich packe in meinen Black Nitro 700?

    Hallo Community,

    ich möchte mir jedenfalls diesen Winter, bis die Flugsaison im März/April wieder beginnt, einen Goblin Black Nitro 700 aufbauen. Der (die?) Synergy N7 gefällt mir grundsätzlich ebenfalls, hier hat mich aber die Teilverfügbarkeit abgeschreckt. ßberdies empfinde ich die Motoranordnung vom Goblin als optimal, erinnert mich an die ersten blauen Three Dees.

    Nun stellt sich die übliche Frage, mit welchen Komponenten man den Nitro 700 bestückt. Es geht um die Wahl der fünf Servos, des Motors, Dämpfers, FBL-Systems und sonstigen Zubehörs. Aufgrund eines kritischen Berichts vom letzten Sommers hier auf rc-heli fallen die Servos von Bert Kammerer raus. Beim Motor geht es nur um die Entscheidung zwischen OS und Yamada. Was rein die Optik betrifft, wäre dieser Dämpfer die erste Wahl.

    Wie würdet ihr den Nitro genau bestücken?
    • Motor: OS, Yamada
    • Dämpfer: Hatori, OS, Mr. Ci
    • TS-Servos: MKS, Futaba, JR u.a.
    • Heck-Servo: MKS, Futaba, JR u.a
    • Gas-Servo: MKS, Futaba, JR u.a
    • FBL-System: Axon, Futaba CGY, Spirit
    • Drehzahlregler: CGY
    • Zubehör: Tipps?


    Danke!

    Schöne Grüße

    Christoph
  • buell47
    Senior Member
    • 11.12.2014
    • 4161
    • Frank
    • Wedemark (Wildflieger)

    #2
    AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

    Die Frage könnte auch lauten, was habt ihr in euren Heli's verbaut, das Ergebnis wäre das gleiche. [emoji16]
    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

    Kommentar

    • Helix Pteron
      Member
      • 06.09.2016
      • 387
      • Christoph
      • Österreich

      #3
      AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

      Ja, da hast du recht, habe ich mir auch gedacht. Ich fühle mich nur öfters von der Auswahl erschlagen, wenn man durch die Shops surft.

      Da gemeinhin die OS-Motoren als unkritischer gelten als die Yamada (dafür weniger Leistung), würde ich einen OS 105 verbauen. Die Frage ist, welchen von den beiden: den HZ oder den HZ-R.

      JR-Servos fallen wohl auch durch den Raster, da JR ja die Heli-Sparte mehr oder weniger eingestellt hat. Verbleiben eigentlich nur Futaba oder MKS. Und hier ist die Frage, ob es für die Verbrenner eine bestimmte Präferenz gibt.

      Bei den FBL-Systemen ist die Frage, welches System eine Verbrenner-Drehzahlregelung unterstützt. Der CGY von Futaba jedenfalls, beim Axon und Spirit bin ich mir nicht sicher.

      Zubehör: Hopper-Tanks habe ich beim Goblin bisher keine gesehen. E-Starter, Tankstelle, Rapicon habe ich bereits. Es geht um die Frage nach einer On-Board-Glüheinrichtung und ßhnliches.

      Schöne Grüße

      Christoph

      Kommentar

      • spielkind
        Gelöscht
        • 22.11.2011
        • 696
        • Christian

        #4
        AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

        Moin

        also ein GBN hab ich nicht aber ...

        Ich würde ein Motor mit Druckregulator nutzen also dann den HZ-R von OS oder ein Yamada so schwer sind die nun auch nicht einzustellen. Hab ein YS und vorher ein OS

        Pipe Hatori sofern du noch eine passende bekommst. Die Motoren haben damit gut Leistung und der Sound ist auch sehr gut

        Servos mit der Auswahl machst du sicherlich nix verkehrt. Alternative vll noch Savöx oder Hitec

        Vstabi kann sonst auch noch Nitro regeln, von den 3 kenn ich sonst nur das CGY und das ist auch echt klasse von der Regelung her.

        Hopper brauchste beim HZ-R nicht wirklich ... ich persönlich hab immer ein verbaut gefällt mir einfach besser.

        zum Glühen hab ich son ganz billiges ding vom König, das muss ja nicht viel können und leider gibts da auch nicht mehr viel bzw überhaupt noch was?

        ach ja vll sonst mal den Beitrag zum GBN durchforsten da stehen bestimmt auch gute Setups drin
        Zuletzt geändert von spielkind; 15.01.2017, 08:22.

        Kommentar

        • buell47
          Senior Member
          • 11.12.2014
          • 4161
          • Frank
          • Wedemark (Wildflieger)

          #5
          AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

          Ich denke Futaba und MKS sind beides Top Marken.
          Bei den MKS weiß ich es selbst, über Futaba nur vom Lesen.

          Kommt zu der Entscheidung aber noch der optische Aspekt hinzu, ist die Frage aber sowas von eindeutig entschieden. [emoji6]

          Das Spirit Governor unterstützt selbstverständlich auch Verbrenner-Heli's.
          Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
          Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

          Kommentar

          • Helix Pteron
            Member
            • 06.09.2016
            • 387
            • Christoph
            • Österreich

            #6
            AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

            Ich würde ein Motor mit Druckregulator nutzen also dann den HZ-R von OS oder ein Yamada so schwer sind die nun auch nicht einzustellen. Hab ein YS und vorher ein OS

            Pipe Hatori sofern du noch eine passende bekommst. Die Motoren haben damit gut Leistung und der Sound ist auch sehr gut
            Ich habe einen Beitrag auf RunRyder gefunden, wo es um den Unterschied zwischen HZ und HZ-R geht. So wie ich das verstehe, braucht man beim HZ-R keinen Druckanschluss mehr (Schlauch Tank zum Dämpfer) und auch keinen Hopper mehr, oder? Meint dein Posting, dass der HZ-R schwerer als der HZ einzustellen ist oder bezieht es sich auf den YS? Ich habe schon länger keinen Verbrenner mehr in Betrieb, möchte es mir also eher unkompliziert machen.

            Hat Hatori mittlerweile überhaupt die Produktion eingestellt? Ich lese immer wieder, dass es Engpässe gibt. Dann bleibt de facto ohnehin nur ein OS-Dämpfer übrig.

            Kommt zu der Entscheidung aber noch der optische Aspekt hinzu, ist die Frage aber sowas von eindeutig entschieden.
            Ehrlich gesagt, schaue ich bei den Servos auch immer auf die Optik. Die Haube vom G700N hat einen Rotanteil, insofern spricht das für die MKS. Hellblaue JR bspw. würde ich da wohl eher nicht nehmen, obwohl die Farbe ein unsinniges Argument ist.

            Schöne Grüße

            Christoph

            Kommentar

            • spielkind
              Gelöscht
              • 22.11.2011
              • 696
              • Christian

              #7
              AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

              Genau du benötigst kein Schlauch mehr vom Reso zum Tank ... und der Druck der nun aufgebaut wird durch den Regulator benötigst du so gesehen auch kein Hopper mehr ... ich hab aber dennoch ein Hopper verbaut.
              Mein Posting meint das ich immer wieder lese das ein OS einfacher einzustellen ist als ein YS ... wie das zwischen HZ und HZ-R ist kann ich nicht sagen da mein OS vorher ein HZ war und der YS jetzt ein Regulator hat. Ich persönlich finde aber ein Yamada auch nicht schwer einzustellen.

              bez Hatori weiss ich nicht ... habe ich aber auch so mitbekommen. Aber mit etwas suche kann man sicherlich noch einen passenden finden.

              was vll noch wichtig ist ein Gasservo muss den normalen Mittenimpuls haben.

              und als zubehör vll noch ... Spritfilter, Ersatzkerzen, Kerzenschlüssel, alten Lappen

              Kommentar

              • Helix Pteron
                Member
                • 06.09.2016
                • 387
                • Christoph
                • Österreich

                #8
                AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                was vll noch wichtig ist ein Gasservo muss den normalen Mittenimpuls haben.
                Früher (d.h. vor 15 Jahren und mehr) wurde das Gasservo immer stiefmütterlich behandelt, ein normales Futaba 3001 tat es auch. Heute würde ich ein schnelles Servo einbauen, vermutlich ein Heckservo bzw. habe ich das vor.

                Kommentar

                • Baba
                  Senior Member
                  • 08.02.2005
                  • 1044
                  • Mario
                  • LSC Erfurt

                  #9
                  AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                  Hi,


                  hier mal mein Setup im 700er Goblin Nitro

                  Thunder Tiger Redline 100 mit Dämpfer
                  Hitec Standart Servoset (TS HS 8330SH Heck HSG 8315BH)
                  Gas Servo JR NXB89G (overkill lag aber noch rum und hat den passenden Mittenimpuls)
                  MSH Brain 2 HD Bluetooth ( integrierter Standby Schalter und Gov mit hilfe des Align Drehzahlsensors)
                  Blätter 690er MS Composit Rapid
                  Heckblätter 115er MS Composit

                  Sprit 30er Rapicon

                  Hoppertank braucht man nicht das Pendel vom Nitro ist sehr gut mit dem Filz drum rum.

                  Der Heli ist ein halbes Jahr alt und hat ca. 60 Liter Sprit durch kein Probleme gehabt bis her.
                  Macht einfach nur Spass.

                  Gruß
                  Mario
                  Zuletzt geändert von Baba; 15.01.2017, 10:02.
                  SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                  Kommentar

                  • Andy 100
                    acrostyle
                    Teampilot
                    • 16.04.2007
                    • 1054
                    • Andre
                    • FMSC- Steinfurt/Münsterland

                    #10
                    AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                    Hallo,

                    leider werden die Hatoris für den OS 105 nicht mehr gebaut. Es gibt aber die Möglichkeit den Hatori Dämpfer 2123 der für den Yamada 120 gedacht ist, am 105er OS zu betreiben. Man bräuchte dafür dann dafür nur noch die Adapterplatte für den OS Motor. Mit dem OS und Hatori hört sich der Heli einfach nur Klasse an, da macht sich der leise Riemenantrieb echt bemerkbar.

                    Ich habe bei meinem GBN 650 einen Header Tank verbaut einfach nur weil ich mich dann beim fliegen sicherer fühle. Momentan habe ich noch den 91er HZ-R verbaut der meiner Meinung genug Leistung hat. Da der Motor aber mittlerweile schon ca. 350 Liter durch hat wird der jetzt getauscht. Ich nutze in allen meinen Goblins die schlechten BK Servos und hatte bisher noch keinen Ausfall oder ähnliches. Am Gas werkelt ein Graupner Servo welches preislich bei den HV Servos am günstigsten ist und super mit den GY 701 funktioniert.


                    TS und Heckservo von BK 7002 und 7006
                    Gasservo HBS 770
                    GY 701 als Drehzahlregler
                    Flybarlesssystem VStabi
                    Stromversorgung 2S

                    Sprit nutze ich 15%Nitro 17%ßl

                    Gruß
                    Andre
                    Team Acrostyle-Modellbautechnik
                    Voodoo 700/ G500/650N/770
                    Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

                    Kommentar

                    • Polten Sepp
                      Senior Member
                      • 15.06.2016
                      • 2531
                      • Rene
                      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                      #11
                      AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                      Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
                      Heute würde ich ein schnelles Servo einbauen, vermutlich ein Heckservo bzw. habe ich das vor.
                      Ein Heckservo hat aber meistens keinen normalem Mitteinpuls.
                      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                      Kommentar

                      • Galaxus
                        Member
                        • 04.02.2008
                        • 171
                        • Norbert
                        • Rostock

                        #12
                        AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                        Moin Andy 100,
                        Warum nutzt du nicht den vstab nitro regler sondern den gy?
                        Viele Grüße
                        Norbert
                        Shuttl,Mosk.Con.,Heim,Fut.SE,Vigor,TT e620/90,Revo,7HV,Rave,Vibe,Logo 700,Rex700X,Shape S8

                        Kommentar

                        • Helix Pteron
                          Member
                          • 06.09.2016
                          • 387
                          • Christoph
                          • Österreich

                          #13
                          AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                          Danke für den Hinweis auf den Mittenimpuls beim Gasservo! Das hat dann wohl damit zu tun, dass man über den Gaskanal vom FBL-System fährt, oder?

                          Kommentar

                          • spielkind
                            Gelöscht
                            • 22.11.2011
                            • 696
                            • Christian

                            #14
                            AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                            Servos mit 760er Mittenimpuls sind speziell für Heckgyrosysteme, damit können die Regler u.a. nicht mit umgehen

                            Kommentar

                            • Andy 100
                              acrostyle
                              Teampilot
                              • 16.04.2007
                              • 1054
                              • Andre
                              • FMSC- Steinfurt/Münsterland

                              #15
                              AW: Ich packe in meinen Black Nitro 700?

                              Zitat von Galaxus Beitrag anzeigen
                              Moin Andy 100,
                              Warum nutzt du nicht den vstab nitro regler sondern den gy?
                              Viele Grüße
                              Norbert
                              Weil ich noch nie das Verlangen hatte den VGov zu probieren. Seitdem ich die Drehzahlregelung nutze habe ich Futaba Regler im Einsatz. Die sind leicht einzustellen und zudem vom Futaba Sender einstellbar.

                              Wenn ich eine Vbar hätte würde ich den VGov wohl nutzen da msn den auch direkt vom Sender einstellen kann. Ich habe schon bei einigen Fliegerkollegen mitbekommen das der VGov nicht so einfach einzustellen ist, Ob das wirklich so ist kann ich leider nicht sagen da ich den bisher noch nicht genutzt habe.
                              Team Acrostyle-Modellbautechnik
                              Voodoo 700/ G500/650N/770
                              Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X