Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #31
    AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

    Zitat von Knaxsi Beitrag anzeigen
    Bin noch am überlegen wie ich es machen möchte. Reglerseitiges BEC hat natürlich einmal den Gewichtsvorteil und zum anderen das höchste maß an Einfachheit bzw Alltagstauglichkeit.
    Auf der anderen Seite muss man dann dem Regler 100% vertrauen... geht halt doch um viel Geld am Ende...
    Wenn Dein gesamtes Setup 8,4V verträgt und Du bereit bist einen
    Akku für den Bordstrom zu überwachen, also regelmässig zu laden, dann
    ist ein 2s-Lipo die beste Wahl. Ansonsten - je nach Regler - das interne oder
    ein externes BEC und dieses zusätzlich mit z. B. dem r2Puffer absichern.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2424
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #32
      AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

      Hallo
      Hatte den Motor in meinem drin. Dir muss klar sein dass du die Haube ausschneiden musst weil der Motor zu hoch ist.
      Bin den 570 mit 6s und mit 8s geflogen. Low RPM geht. Vorwärts. Rückwärts nicht unbedingt.selbst mit anderer riemenscheibe, breiteren heckblättern......usw.
      Hab zwar schon richtig gut fliegende 6s gesehen allerdings mit 550er Latten und 105er heckblätter.
      MIDI servos gehen auf die ts nicht weil die Trägerplatte vom grossen ist. Also standart. Warum muss es ein goblin sein. Verhältnismäßig teuer zu anderen richtig guten Maschinen.
      Goblin und tdf mit den drehmomentangaben für servos vergleichen?
      Beim tdf steckt ein ganz anderes Konzept hinter. Nämlich die linearanlenkung.
      Ich selber finde ihn zu teuer für die grösse. In deinem Fall würde ich mir eher einen logo480xxtreme aussuchen. Hier sind die Kosten einfach im Rahmen. Die ersatzteilversorgung ist auch so was von top.
      Hab den g570 verkauft weil ich einfach die experimentiererei dicke hatte.
      Gruss
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6752
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #33
        AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

        ...oder den neuen Logo 550
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • Knaxsi
          Member
          • 13.02.2017
          • 152
          • Rene

          #34
          AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

          Da ich ja jetzt doch eher zu 6s tendiere durch die ganzen Aussagen hier, würde daher auch ein 4020
          verwenden. Der sollte ja auf jeden Fall drunter passen. Obwohl bei bei WOH ja die Max Motorhöhe mit 56 angegeben ist und die hält auch der Xnova 4025 830KV zumindest laut datenblatt so ganz knapp ein Aber wenn du sagst der passt nicht wirds so sein, wenn du ihn selbst verwendet hast.

          Wenn die midi Servos tenisch nicht einzubauen sind, oder der Aufwand schlicht zu groß dann hast du natürlich recht, und dann werden Standard genommen. Aber von der Kraft reichen 3 midi mit je 10kg stellkraft sicher auch.

          Die Logos gefallen mir Leider optisch absolut überhaupt nicht. Mir gefällt dieses Geschlossene Rumpfdesign wie bei dem Goblin oder dem Forza 700 einfach unglaublich gut.

          Danke für euer reges Feedback Leute!

          Lg Knaxsi

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #35
            AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

            Natürlich gehen Midi Servos beim G570, man muss nur die Servohalter vom G500 bestellen.
            Beim XNova 4025 muss man die Haube ausschneiden, und 105er am Heck gehen auch bei 570er Blättern. Dann gibt's noch ein Heckriemenrad für mehr Drehzahl am Heck. Damit geht auch Lowrpm ohne Heckprobleme.
            Banshee 850

            Kommentar

            • spacebaron
              helispecials.de
              Hersteller Tuningteile
              • 21.09.2005
              • 2424
              • Erich
              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

              #36
              AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

              Hallo
              Klar gehen 105er heckblätter. Allerdings würde ich mit den überschneidenden rotorkreisen so nicht fliegen.
              Das eine heckproblem gelöst das andere geschaffen.
              Gruss
              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #37
                AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

                Da überschneidet sich nix.
                Banshee 850

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #38
                  AW: Goblin 570 an 8s Sinvoll? Entscheidungsfindung

                  Ich bin nur noch mit 105er Heckblätter geflogen, sogar mit der Wackelkopfdämpfung - da passiert nichts, egal wie man fliegt. Man muss nur beim Landen aufpassen, da die Finne nur minimal länger als die Heckblätter sind.

                  Bezüglich Motor würde ich dir lieber einen 4025er als einen 4020er empfehlen. Der Scorpion 4025 past wunderbar in den Goblin und hat Leistung satt und einen guten Preis. Wäre eine ßberlegung wert
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X