Tipps & Tricks für den Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #16
    AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

    Okay, neuer Erklärungsansatz ^^

    Den einen Winkel kann man beeinflussen, in dem man den Kugelkopf weiter innen oder außen am Servoarm montiert. Dies beeinflusst, was man bei der 8 Grad Kalibrierung bekommt. Hierbei minimum 80 erreichen. Ist der Wert zu niedrig, dann weiter innen am Servoarm einhängen. Dabei kann natürlich der Winkel zum Kugelkopf der Taumelscheibe nicht mehr 90 Grad ergeben. Wäre natürlich perfekt, aber Hauptsache man erreicht minimum 80 als Wert.

    Dann kann man natürlich auch in dem man den Kugelkopf mehr oder weniger vom Servoarm entfernt montiert hat, z.B. durch Beilagscheiben, wie es Christian gemacht hat.

    Dadurch ändert sich nichts an den Hebelverhältnissen. Deshalb sollte man hier immer versuchen, einen 90 Gradwinkel zu erreichen.

    Nun klar worauf es ankommt?
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2886
      • Thomas

      #17
      AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

      Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
      Den einen Winkel kann man beeinflussen, in dem man den Kugelkopf weiter innen oder außen am Servoarm montiert. Dies beeinflusst, was man bei der 8 Grad Kalibrierung bekommt. Hierbei minimum 80 erreichen. Ist der Wert zu niedrig, dann weiter innen am Servoarm einhängen. Dabei kann natürlich der Winkel zum Kugelkopf der Taumelscheibe nicht mehr 90 Grad ergeben.
      Um eine differenzierte Anlenkung zu vermeiden, kann und sollte der Winkel des Servohebels zum Gestänge in der Neutralposition immer auf 90° eingestellt werden! Dabei ist egal wie weit die Kugel vom Drehpunkt des Servos entfernt auf dem Hebel angeschraubt ist !

      Grüßle Thomas
      Zuletzt geändert von Thomas L.; 24.10.2020, 23:03.

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #18
        AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

        Im Idealfall klar, das habe ich auch geschrieben.

        Aber für gute Flugeigenschaften ist das korrekte Hebelverhältniss eben deutlich wichtiger, als das man überall 90 Grad bei den Gestängen erreicht.
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #19
          AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

          Und für alle noch interessant. Nicht nur ist es für die Flugeigenschaften essentiell, dass man beim Neo bei den 8 Grad über 80 erreicht, sondern besser hat man nur 7,9 oder 7,8 Grad, als 8,1 oder 8,2 Grad.

          Zudem kann man die 8 Gradkalibrierung auch beim Einfliegen mit einbeziehen um zu sehen, ob 7.7, 7.8, 7.9 oder 8.0 Grad gemessen am vorderen Blatt optimal sind.

          VG,
          Daniel
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • Thomas L.
            Senior Member
            • 14.02.2013
            • 2886
            • Thomas

            #20
            AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
            Aber für gute Flugeigenschaften ist das korrekte Hebelverhältniss eben deutlich wichtiger, als das man überall 90 Grad bei den Gestängen erreicht.
            was meinst du denn mit dem "korrekten Hebelverhältnis" ???

            Grüßle Thomas

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #21
              AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

              Egal ob Microbeast, Vstabi oder andere FBL. Bei allen musst Du beim Setup dem FBL die 6 Grad oder 8 Grad zyklisch anliegen.

              Dabei zeigt Dir z.B. das Microbeast ob die Hebelverhältnisse aus Servoarm, Taumelscheibe und Blatthalterarm passen sind, in dem es dann blau leuchtet. Bei Vstabi soll man zwischen 80-100 liegen.

              Dabei können dann die Anlenkungen auch mal in der Ebene des Servoarms (longitudinal) auch mal keine 90 Grad ergeben.

              Wer gute Flugeigenschaften haben möchte, der sollte eben sehr auf die Hebelverhältnisse achten, denn diese sind wichtiger, ob da jetzt 90 Grad oder nur 75 -80 Grad anliegen.

              Mal muss man bei den 4021er Servoarmen ins mittlere Loch (17.5 mm), mal im das innere. Kenne keinen Heli, bei dem 20 mm optimal wäre, auch wenn man meist bei 20 mm die 90 Grad bei den Anlenkungen erreichen würde.

              Nun alles klar?
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • Joker
                Member
                • 07.02.2020
                • 189
                • Alexander

                #22
                AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                Okay, neuer Erklärungsansatz ^^

                Den einen Winkel kann man beeinflussen, in dem man den Kugelkopf weiter innen oder außen am Servoarm montiert. Dies beeinflusst, was man bei der 8 Grad Kalibrierung bekommt. Hierbei minimum 80 erreichen. Ist der Wert zu niedrig, dann weiter innen am Servoarm einhängen. Dabei kann natürlich der Winkel zum Kugelkopf der Taumelscheibe nicht mehr 90 Grad ergeben. Wäre natürlich perfekt, aber Hauptsache man erreicht minimum 80 als Wert.

                Dann kann man natürlich auch in dem man den Kugelkopf mehr oder weniger vom Servoarm entfernt montiert hat, z.B. durch Beilagscheiben, wie es Christian gemacht hat.

                Dadurch ändert sich nichts an den Hebelverhältnissen. Deshalb sollte man hier immer versuchen, einen 90 Gradwinkel zu erreichen.

                Nun klar worauf es ankommt?
                Hallo Daniel,

                deine Erklärung habe ich glaub verstanden.
                Es geht darum bei einem bestimmten Servoweg einen bestimmten Winkel zu erreichen... richtig?
                Also wenn man die 80 nicht erreicht, muss man den Kugelkopf weiter außen am Servoarm montieren, weil außen mehr Weg gemacht wird.
                Vielleicht habe ich es auch doch nicht verstanden

                Kommentar

                • Netzferatu
                  Senior Member
                  • 07.08.2017
                  • 2183
                  • Daniel
                  • Schleswig Holstein, MFG Heist

                  #23
                  AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                  Es ist genau anders herum. Wenn du keine 80 erreichst oder das blaue Licht nicht leuchtet, musst du den Hebelarm verkürzen (weiter innen einhängen), damit das Servo mehr Weg machen muss.

                  @Daniel
                  Da das hier ja nur noch am Rande mit dem 580er zu tun hat - magst du einen "Was sie schon immer über das Neo wissen wollten, aber nie zu fragen wagten" Thread aufmachen? Vielleicht ist ja dann auch ein Mod so nett und verschiebt die letzten Beiträge.

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4915
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #24
                    AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                    Ich habe meine Servos innen verschraubt, eben weil mir das Gestänge zu schräg war.
                    Ausserdem fliege ich mit der komplett harten Kopfdämpfung und auch mit 610mm Rotortech Ultimate nach wie vor die 95mm Heckblätter mit der originalen Baukasten-Heckübersetzung. M.E. völlig ausreichend, auch bei 1400 RPM.
                    Das Heck brauch ein starkes und schnelles Heckservo, vielleicht funktioniert deswegen mein Heck so gut mit den 95mm Heckblättern.
                    Die Rapids gefallen mit nicht auf dem Kraken, allerdings sind andere in passender Länge auch nicht wendig genug wenn man das möchte. Sehr angenehm fliegt der Kraken mit den 1st 600mm.
                    Zum Thema 8°: Ich habe auch Helis mit weniger als 80 Punkte bei 8° im Neo. Man kann das auch schlecht pauschalisieren finde ich. Mit den Fullsize X6 z.B. ist die Auflösung nicht so hoch. Mit denen kam niemand auch nur ansatzweise auf 80 Punke im Menue, geflogen ist die Kiste trotzdem mega.
                    Mir z.B. ist es auch wichtig, dass die Servos nicht unbedingt so viel Weg machen, da meistens am Ende des Weges sich der Hebel extrem verkürzt, oder der Servoarm ansteht (z.B. Logo 690). Folglich muss man mit dem Cyclic Ring soweit runter, dass es nicht nur den gemeinsamen Weg (zyklisch und kollektiv) beschneidet, sondern auch die Endanschläge. Man hat also damit nichts gewonnen finde ich.
                    Angehängte Dateien
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1994
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #25
                      AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                      Einfach die UNIBALL SPACER und den SAB Servoarm einbauen,
                      dann passt es mit dem senkrechten Gestänge.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von diabolotin; 25.10.2020, 07:53.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #26
                        AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                        Zum Thema 8°: Ich habe auch Helis mit weniger als 80 Punkte bei 8° im Neo. Man kann das auch schlecht pauschalisieren finde ich. Mit den Fullsize X6 z.B. ist die Auflösung nicht so hoch. Mit denen kam niemand auch nur ansatzweise auf 80 Punke im Menue, geflogen ist die Kiste trotzdem mega.
                        Mir z.B. ist es auch wichtig, dass die Servos nicht unbedingt so viel Weg machen, da meistens am Ende des Weges sich der Hebel extrem verkürzt, oder der Servoarm ansteht (z.B. Logo 690). Folglich muss man mit dem Cyclic Ring soweit runter, dass es nicht nur den gemeinsamen Weg (zyklisch und kollektiv) beschneidet, sondern auch die Endanschläge. Man hat also damit nichts gewonnen finde ich.
                        MKS ist so ein eigenes Thema für sich, da diese eine zum Teil ganz andere Auflösung haben. Mir persöhnlich gefallen die MKS vom Fluggefühl nicht so sehr, da diese sich zu emotionslos Fliegen. Aber sie fliegen sich sehr präzise.

                        Bei meinem Logo 690 und allen anderen Logo 600-690 hatte ich bei 8 Grad knappe 90 als Wert und beim zyklischen Ring auf genau Standard 85. Kann ich also nicht nachvollziehen.

                        Fast alle meine Helis haben 88-92 beim zyklischen Ring, trotz Werte von über 80.

                        Einer der wenigen Ausnahmen sind die Wiplash. Da muss man den zyklischen Ring gar auf ca. 65 begrenzen, da die Taumelscheibe so klein ist. Man kommt bei dem dennoch auf hohe zyklische Werte.
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3657
                          • Daniel
                          • München

                          #27
                          AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                          Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen

                          @Daniel
                          Da das hier ja nur noch am Rande mit dem 580er zu tun hat - magst du einen "Was sie schon immer über das Neo wissen wollten, aber nie zu fragen wagten" Thread aufmachen? Vielleicht ist ja dann auch ein Mod so nett und verschiebt die letzten Beiträge.
                          So etwas ist geplant, aber alles zu seiner Zeit
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #28
                            AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                            Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                            Einfach die UNIBALL SPACER und den SAB Servoarm einbauen,
                            dann passt es mit dem senkrechten Gestänge.
                            https://world-of-heli.de/heli-ersatz...5-stueck_.html

                            Genau das verwende ich auch sehr häufig
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • Joker
                              Member
                              • 07.02.2020
                              • 189
                              • Alexander

                              #29
                              AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                              Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigen
                              Es ist genau anders herum. Wenn du keine 80 erreichst oder das blaue Licht nicht leuchtet, musst du den Hebelarm verkürzen (weiter innen einhängen), damit das Servo mehr Weg machen muss.

                              @Daniel
                              Da das hier ja nur noch am Rande mit dem 580er zu tun hat - magst du einen "Was sie schon immer über das Neo wissen wollten, aber nie zu fragen wagten" Thread aufmachen? Vielleicht ist ja dann auch ein Mod so nett und verschiebt die letzten Beiträge.
                              So einen Thread würde ich auch gut finden

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4915
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #30
                                AW: Tipps & Tricks für den Kraken 580

                                Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                                Einfach die UNIBALL SPACER und den SAB Servoarm einbauen,
                                dann passt es mit dem senkrechten Gestänge.
                                https://world-of-heli.de/heli-ersatz...5-stueck_.html
                                Das hätte mit den kleinen MKS nicht gereicht. Und dann komme ich mit dem Kugelkopf noch weiter raus und vermutlich würden sich auch die Servohebel verwinden bei schnellen Lastwechsel.
                                Deshalb hab ich die Servos innen verschraubt. Fliegt prima, also lass ich es so

                                Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                                Bei meinem Logo 690 und allen anderen Logo 600-690 hatte ich bei 8 Grad knappe 90 als Wert und beim zyklischen Ring auf genau Standard 85. Kann ich also nicht nachvollziehen.
                                So genau kann ich es nicht mehr sagen, ist schon etwas her. Aber speziell bei dem hatte ich die besten Flugeigenschaften mit 20mm Kugelkopfabstand.
                                Der zyklische Wert war ok, Cyclic Ring selten aktiv ohne Anstehen vom Servoarm (dabei geht es rein um das Nickservo hinten) und vor allem war dann die Wendigkeit in Ordnung. Mit 17mm Kugelkopfabstand kam die Kiste einfach nicht rum
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X