Kraken 580 vs RAW 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RC-Power
    Member
    • 24.07.2009
    • 97
    • Stefan
    • Rheintal

    #1

    [Goblin 700] Kraken 580 vs RAW 700

    Mich würde mal interessieren was ihr bevorzugt. Gibt es Piloten die beide fliegen? Ich meine jetzt nicht unbedingt die Kosten von Akku und RC-Komponenten das liegt ja auf der Hand.
    Ich fliege aktuell den 580et Kraken. Die Frage ist ob der 700 RAW noch cooler, geiler, Sound etc. zum fliegen ist. Der 580 ist eigentlich schon ein Traumheli und gleicht sich genial. Fliege ihn mit den Switch XT 603. Dennoch strebe ich das Highend an, vielleicht kann der RAW noch eine schippe drauf legen?

    Und nein, sonst habe ich keine Probleme

    Besten Dank für im Voraus für euere Meinungen und Erfahrungen.
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8463
    • Torsten

    #2
    AW: Kraken 580 vs RAW 700

    Wenn du schon einen Goblin 700 hast, wird das kein großer Sprung zum 700er RAW.
    Die Größe ist entscheidend, weniger wie er Aussieht.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • RC-Power
      Member
      • 24.07.2009
      • 97
      • Stefan
      • Rheintal

      #3
      AW: Kraken 580 vs RAW 700

      Ich habe kein Goblin 700. Meine Frage war nicht ob ich von dem 700er Goblin zum RAW einen signifikanten Unterschied spüre. Aber deiner Meinung nach spüre ich ihn im Rotordurchmesser , von dem ich grundsätzlich ausgehe. Die Frage ist nur: Ist es soviel angenehmer, stabiler, von Vorteil etc. das sich ein 2. Heli im Form eines 700er RAW als Mehrwert auszahlt? Oder ist der Unterschied marginal. So zu sagen Wasser an den Rhein getragen.

      Kommentar

      • Nikom Nam Un
        Member
        • 01.11.2013
        • 828
        • Robert
        • Udon Thani, Thailand

        #4
        AW: Kraken 580 vs RAW 700

        Zitat von RC-Power Beitrag anzeigen
        Ich habe kein Goblin 700.
        Torsten bezieht sich wahrscheinlich auf deine Signatur.
        Solltest du vielleicht überarbeiten, um Missverständnissen vorzubeugen.
        LG
        Robert
        I'm not insane, my mother had me tested!

        Kommentar

        • RC-Power
          Member
          • 24.07.2009
          • 97
          • Stefan
          • Rheintal

          #5
          AW: Kraken 580 vs RAW 700

          Ups, besten Dank für den Hinweis. Ist schon ein paar Jährchen her als ich mich hier das letzte mal eingeloggt habe. Ist nun aktualisiert. ;-)

          Kommentar

          • Anfänger
            Senior Member
            • 01.07.2004
            • 3878
            • Daniel
            • Kelkheim im Taunus

            #6
            AW: Kraken 580 vs RAW 700

            Alleine von der Größe her ist ein Unterschied da, der sich bemerkbar macht.

            Ich fliege am meisten die Größe vom 580 und wenn es windig ist, 700er Größe und wenn ich lust dazu habe, irgendwie ist für mich ein 700er immer noch etwas besonderes!

            Mit 700er Helis fliege ich noch bei Wind bis 50 km/h und Böen dazu, wo ich mit dem 580 nicht mehr fliege, da es kein Spaß macht, der 580 ist halt windanfälliger.

            Für mich ist der 580 ein Alltagsheli für weniger Wind und der 700er Heli ein wenig exotischer, besonders bei uns am Platz und nutze ihn bei mehr Wind.
            Lese euch später!
            MFG Daniel
            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4866
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #7
              AW: Kraken 580 vs RAW 700

              Für mich ist ein 700er DER Heli. Er stellt einfach in Sachen Größe, Dynamik, Sound und Flugbild den besten Kompromiss dar. Nicht umsonst werden fast alle Wettbewerbe mit dieser Heligröße geflogen.
              Ich fliege den Kraken 580 und den Kraken 700. Der "Kleine" fliegt schon sensationell, aber der Grosse setzt nochmal einiges drauf. Er ist mir persönlich etwas zu schwer, deshalb denke ich ist der RAW der idealere "Partner" zum Kraken 580.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1510
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #8
                AW: Kraken 580 vs RAW 700

                Ein 700er ist ein 700er. Ich fliege diese Größe am liebsten. Und das Fluggefühl, Präsenz und Sound überwiegt die Vernunft des Akkuhandlings, Lade-Equipment, Crashkosten eines kleineren Helis.
                Wann immer es geht, fliege ich bevorzugt den 700er, dann kommen vielleicht die anderen dran.

                Wenn man aber in der Beschaffungsphase eines größeren Helis ist (größer 380/420er), dann macht ein 550er in meinen Augen mehr Sinn, als gleich auf 700 zu gehen. Einige haben zu viel Respekt vor einem 700er oder zu viel Angst fliegt mit. Das blockiert einem mehr, als das es nutzt.
                Wenn man sich so einschätzt, dann einen 550er. So habe ich es auch gemacht und damit kannst du alles fliegen, auch Autorotationen lernen und komplexere Figuren.
                Und der spätere Schritt zu einem 700er fällt einem auch leichter.
                Hast du die Möglichkeit, L/S einen 700er zu fliegen, hilft dir das bei der Entscheidungsfindung auch ungemein.

                Nachdem du schon einen 580er fliegst, kann ich dir den Schritt zum 700er nur empfehlen. Vorausgesetzt, du kannst regelmäßig fliegen und dein Schließmuskel hält das aus

                Gruß
                Breiti
                Zuletzt geändert von Breiti; 16.05.2021, 08:16.
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                • RC-Power
                  Member
                  • 24.07.2009
                  • 97
                  • Stefan
                  • Rheintal

                  #9

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2503
                    • Frank

                    #10
                    AW: Kraken 580 vs RAW 700

                    Nix neues. Ein heutiger 700er heil mit HV Komponenten,FBL System das man vielleicht auch noch Software mäßig Updatet um eine Pro Software oder sogar Rettung zu nutzen. Reglern mit BEC und Telemetrie und zwei drei Akku Stangen dazu ist man immer schnell bei guten 3000€ Plus....

                    Gerade heute einen neuen Regler bestellt und wieder 500 Tacken weg

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3681
                      • Michael

                      #11
                      AW: Kraken 580 vs RAW 700

                      Hängt logischerweise vom Anspruch des Einzelnen ab, wie teuer das Ganze wird. Man kann deutlich unter der genannten Summe landen, es kann aber sicherlich auch noch teurer werden.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • fly0070_1
                        Member
                        • 06.11.2005
                        • 367
                        • andreas

                        #12
                        AW: Kraken 580 vs RAW 700

                        Hallo, ich fliege beide. Im Kraken 580 6 s und im RAW die selben Akkus als 12 s.
                        Fliegerisch ist der RAW bei Wind stabiler, lässt sich aber genau so agil fliegen, wie der Kraken 580.
                        Ich habe allerdings auf beiden Helis jeweils die passenden Rotortech Ultimate drauf und die originalen Sab Blätter nur zum Einfliegen benutzt.
                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X