Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 591
    • Gregor

    #1

    [Goblin 700] Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

    Hallo,

    zum Setup:

    - Golblin RAW
    - +/- 13° Pitch
    - Pyro 750 Comp.
    - YGE 205
    - SLS 12S 4500 mah 65C/130C
    - Futaba HC700 + BLS276SV
    - Vstabi Silverline 5.3 Pro
    - Futaba T14SG + R7003SB

    - Vstabi Gov

    zum Problem:

    Der Heli hält das Heck nicht perfekt. Vollpitch und das Heck geht immer so 2cm weg. Ich bin schon mit der Motor-Reglerempfindlichkeit runter, leichter Drehzahleinbruch - so wie gewollt, aber das is es irgendwie noch nicht.

    Ich meine jede Vstabi Einstellung (Heckempfindlichkeit/DMA) durch zu haben.

    Da ich jetzt auf RT 710 + 115 mm Heckblätter wechseln will, war mein Gedanke die Heckübersetzung etwas zu reduzieren.

    Mit dem optionalen 27er Heckritzel würde ich die ßbersetzung um 3,7% (wenn ich mich nicht verrechnet habe...) reduzieren.

    Das wäre ein Anfang, aber gänge noch mehr? So in Richtung 10%? Da die Heckblätter ja auch fast 10% länger sind... und ich nur minimal mehr Heckleistung will.

    Ein Dreiblatt-Heckrotor wäre mir noch eingefallen. Da verschleißen die Hecklager aber mit Sicherheit schneller, da mehr Masse im Spiel ist.

    Das vordere Heckritzel vom Kraken scheint nicht zu passen, da 8mm Wellendurchmesser. Der RAW hat 10mm.

    Was meint ihr?
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #2
    AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

    Warum willst du bei mangelnder Heckrotorleistung auch noch die Drehzahl reduzieren?

    Kommentar

    • Schraubehubbrauber
      Member
      • 28.02.2021
      • 591
      • Gregor

      #3
      AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

      Ich wusste dass die frage kommt.... weil ich gleichzeitig längere Heckblätter (+10% länger) verbaue. Jetzt die ßbersetzung um 5...7% reduzieren, das wäre ideal (meine ich, ohne es probiert zu haben, kann sein dass es ne luftnummer is).

      Weiterer kommen ganz schön Vibrationen vom heckrotor (sichtbar bei 2200 u/min). Hier ist mir aufgefallen dass die Heckblätter schlecht gewuchtet waren... gewichtsunterschied u. Schwerpunkt passte nicht.

      Daher der ansatz mit der drehzahl Reduktion...

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2886
        • Thomas

        #4
        AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
        Weiterer kommen ganz schön Vibrationen vom heckrotor (sichtbar bei 2200 u/min). Hier ist mir aufgefallen dass die Heckblätter schlecht gewuchtet waren... gewichtsunterschied u. Schwerpunkt passte nicht.

        Daher der ansatz mit der drehzahl Reduktion...
        warum nicht einfach ordentlich wuchten ?

        Kommentar

        • Schraubehubbrauber
          Member
          • 28.02.2021
          • 591
          • Gregor

          #5
          AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

          Mit 0,3g klebenband hab ich das gemacht, sonst wüsste ich ja nicht, dass die vibs vom schlechten wuchten kamen...

          Aber diese klebebandlösung is doch semi.

          Zumal in meinem fall das schwerere blatt, den schwerpunkt zu weit innen hatte. Ich musste also das schwerere blatt noch schwerer machen, um den schwerpunkt anzupassen und dann das leichtere blatt mit entsprechend gewicht auszugleichen.

          Kommentar

          • Netzferatu
            Senior Member
            • 07.08.2017
            • 2183
            • Daniel
            • Schleswig Holstein, MFG Heist

            #6
            AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

            Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
            Da ich jetzt auf RT 710 + 115 mm Heckblätter wechseln will
            Dann wechsel doch einfach erstmal. Ich hatte bisher nur ordentlich gewuchtete RTs - aber die Heckdrehzahl zu reduzieren damit die schlecht gewuchteten Blätter nicht auffallen um dann die Blätter zu tauschen versteh ich echt nicht.

            Kommentar

            • Thomas L.
              Senior Member
              • 14.02.2013
              • 2886
              • Thomas

              #7
              AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

              Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
              Zumal in meinem fall das schwerere blatt, den schwerpunkt zu weit innen hatte. Ich musste also das schwerere blatt noch schwerer machen, um den schwerpunkt anzupassen und dann das leichtere blatt mit entsprechend gewicht auszugleichen.
              diese Vorgehensweise verstehe ich nicht.
              Warum nicht das leichtere Blatt schwerer machen und damit den Schwerunkt und das Blattgewicht anpassen. ?

              Grüßle Thomas

              Kommentar

              • TurboTom
                Member
                • 23.05.2015
                • 950
                • Thomas
                • VohenstrauÃ?

                #8
                AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                Der RAW kommt mit 105er Heckblätter sehr gut klar, mit der Standard Heckübersetzung. Vorspur passt? Trimmflug gemacht? Optimierer mal laufen lassen? Dann sollte hier alles Bestens sein.
                Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4911
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #9
                  AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                  Ich fliege den RAW mit der Standardübersetzung und den X-Blades 115mm Heckblättern. Das Heck steht wie angenagelt, ohne dass ich Vstbi Menue viel anpassen musste. Es ist für seine Power relativ leise, unspektakulär und absolut vibrationsfrei.
                  M.M.n. ist es mit das beste Heck, das es derzeit gibt.
                  Daher verstehe ich ehrlich gesagt diese Frage auch nicht.

                  Was bei mir mal geholfen hat, ist ein komplett neues Setup im Neo einzustellen. Ich hatte beim Protos mal ähnliche Probleme mit Versatz beim Pitchen, den ich auch nicht wirklich weg bekommen habe.
                  Ein komplett neues Setup eingestellt und es funktionierte auf Anhieb ohne Trimmflug.
                  Als Tipp: Beim Vstabi sollten die Werte für links und Rechts nahezu gleich sein und maximal um 90 Punkte liegen. Lieber den Kugelkopf weiter aussen einhängen wenn man z.B. bei 105/115 liegt und das Gain weiter runter.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4911
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                    Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                    Mit 0,3g klebenband hab ich das gemacht, sonst wüsste ich ja nicht, dass die vibs vom schlechten wuchten kamen...

                    Aber diese klebebandlösung is doch semi.

                    Zumal in meinem fall das schwerere blatt, den schwerpunkt zu weit innen hatte. Ich musste also das schwerere blatt noch schwerer machen, um den schwerpunkt anzupassen und dann das leichtere blatt mit entsprechend gewicht auszugleichen.
                    So habe ich aber auch schon Heckblätter gewuchtet. Ich wuchte immer dynamisch.
                    Mit deaktiviertem Heckservo oder abgehängter Schubstange den Heli hochdrehen lassen und das Heckrohr halten. Vibriert es, mache ich einen Streifen Tesa auf ein Blatt. Wirds schlechter, wars das Falsche
                    Den SP kann man eigentlich vernachlässigen.
                    Das war beim Raw nicht nötig
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Crashpilot1977
                      Gesperrt
                      • 15.05.2017
                      • 2284
                      • Marek
                      • Hontheim

                      #11
                      AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                      Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      zum Setup:

                      - Golblin RAW
                      - +/- 13° Pitch
                      - Pyro 750 Comp.
                      - YGE 205
                      - SLS 12S 4500 mah 65C/130C
                      - Futaba HC700 + BLS276SV
                      - Vstabi Silverline 5.3 Pro
                      - Futaba T14SG + R7003SB

                      - Vstabi Gov

                      zum Problem:

                      Der Heli hält das Heck nicht perfekt. Vollpitch und das Heck geht immer so 2cm weg. Ich bin schon mit der Motor-Reglerempfindlichkeit runter, leichter Drehzahleinbruch - so wie gewollt, aber das is es irgendwie noch nicht.

                      Ich meine jede Vstabi Einstellung (Heckempfindlichkeit/DMA) durch zu haben.

                      Da ich jetzt auf RT 710 + 115 mm Heckblätter wechseln will, war mein Gedanke die Heckübersetzung etwas zu reduzieren.

                      Mit dem optionalen 27er Heckritzel würde ich die ßbersetzung um 3,7% (wenn ich mich nicht verrechnet habe...) reduzieren.

                      Das wäre ein Anfang, aber gänge noch mehr? So in Richtung 10%? Da die Heckblätter ja auch fast 10% länger sind... und ich nur minimal mehr Heckleistung will.

                      Ein Dreiblatt-Heckrotor wäre mir noch eingefallen. Da verschleißen die Hecklager aber mit Sicherheit schneller, da mehr Masse im Spiel ist.

                      Das vordere Heckritzel vom Kraken scheint nicht zu passen, da 8mm Wellendurchmesser. Der RAW hat 10mm.

                      Was meint ihr?
                      VSTABI-Silverline....echt jetzt?
                      Du hast die gute Komponenten verbaut un sparst am Stabi?
                      Wieso fliegst du nicht den YGE-Gov?
                      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 12.11.2021, 17:46.

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #12
                        AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                        Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                        Ich wusste dass die frage kommt.... weil ich gleichzeitig längere Heckblätter (+10% länger) verbaue. Jetzt die ßbersetzung um 5...7% reduzieren, das wäre ideal (meine ich, ohne es probiert zu haben, kann sein dass es ne luftnummer is).

                        Weiterer kommen ganz schön Vibrationen vom heckrotor (sichtbar bei 2200 u/min). Hier ist mir aufgefallen dass die Heckblätter schlecht gewuchtet waren... gewichtsunterschied u. Schwerpunkt passte nicht.

                        Daher der ansatz mit der drehzahl Reduktion...
                        Ja prima, dann hättest du die Erklärung dazu ja auch gleich geben können.

                        Ich würde erstmal die Ursache deiner Vibrationen suchen und beheben bevor ich alles verschlimmbessere. Ich kenne einige mit dem RAW aber keiner hat Vibrationen vom Heck her. Wenn du ja meinst das es an den Blättern liegt, verbaut andere (wenn du sie nicht gewuchtest bekommst) und teste.

                        Ich selber fliege RT115 am Heck vom RAW. Funktioniert absolut problemlos.

                        Aber bzgl. dem Silverline habe ich mich auch gefragt. HC700 drin und dann die alte Möhre. Aber ja, warum nicht wenn es ggf. eh noch da war. Sollte genauso funtkionieren.

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #13
                          AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                          Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                          VSTABI-Silverline....echt jetzt?
                          Du hast die gute Komponenten verbaut un sparst am Stabi?
                          Hallo???
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • Crashpilot1977
                            Gesperrt
                            • 15.05.2017
                            • 2284
                            • Marek
                            • Hontheim

                            #14
                            AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                            Wer fliegt das Silverline noch?Vor 8 Jahren war es mit sicherheit top.Bekannter hatte es jetzt auch beerdigt, weil er ständig Sensoraufälle hatte.(Nitro)eingedübelt und das mehrmals.Das Vastabi Mini hatte auch kein so mega Heck.Mit neo war das alles schon deutlich besser.Es ist so die Entwicklung geht weiter und neuer Heli mit up to date Stabi sollte schon sein.

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3382
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #15
                              AW: Goblin RAW - Heckübersetzung reduzieren

                              Naja,

                              will ja nichts sagen aber 2cm Versatz ? Musst du aber schon gute Augen haben.

                              Mfg. Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X