ich wende mich an euch mit einem Problem, das ich trotz zahlreicher Anpassungen bisher nicht vollständig lösen konnte.
Mein Goblin 770 Sport zeigt ein deutliches Wobbeln im Drehzahlbereich von 950–1350 U/min sowie zwischen 1550–1650 U/min. Dazwischen, also bei 750–950 U/min, 1350–1550 U/min und ab 1650 U/min, fliegt der Heli sehr ruhig und präzise, liegt sauber am Knüppel und zeigt keinerlei Unruhe.
In großen Loopings wirkt das Flugverhalten gelegentlich noch etwas „digital“, und bei der Figur „Kerze“ zieht das Heck langsam leicht nach. Anfangs war überhaupt kein Wobbel-freier Flug möglich – doch durch folgende Schritte konnte ich das Flugverhalten schrittweise verbessern:
- TS-Empfindlichkeit auf 50 reduziert
- Sehr weiche Rotorkopfdämpfung verbaut
- 0,2 mm Passscheiben eingesetzt (mehr Vorspannung)
- Rotorblätter sorgfältig gewuchtet
- P-Wert für Taumelscheibe (TS) auf 65 reduziert
Mit jedem Schritt konnte ich ein weiteres Drehzahlspektrum stabil nutzen. Den größten Fortschritt brachte die Reduktion des P-TS-Wertes auf 65.
Aktuell stehe ich aber an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiterkomme. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder einen Tipp, wie ich auch den kritischen Bereich von 950–1350 U/min stabilisieren kann?
Verbaut sind:
- Taumelscheibenservos: KST BLS915
- Flybarless-System: Graupner Hawk 18
- Mechanik: sauber eingestellt, passt zu 95 %
Aktuelle Einstellungen im Hawk:
- TS-Empfindlichkeit: +50
- Drehrate: +85
- Expo: +25
- Direktanteil Roll/Nick: je +115
- P TS: +65
- I TS: +85
- D TS: +40
- TS Dynamik: +90
- Schnellflugoptimierung: +0
- Stopoptimierer: +0
- Aufbäumkompensation: +0
Ich freue mich über jede Rückmeldung – sei es zu Feineinstellungen, mechanischen Ursachen oder vielleicht einem noch nicht beachteten Punkt.
Beste Grüße
Thomas
Kommentar