Meiner Meinung war alles sauber gebaut und leichtgängig. Also raus und versuchen!
Beim ersten Startversuch legte sie sich gleich auf die Seite. Schaden war keiner.
2.Versuch.Trimmung etwas dagegen und Gas rein. Oh, wieder wegkippen in die Gleiche Richtung und das Modell liegt auf der Seite.
Nach der Kontrolle waren wieder keine Schäden zu erkennen. Beim 3.Versuch gab ich nicht mehr zögernd Gas,sondern sofort Vollgas! (Nachdem etwas Drehzahl dawar) Jetzt ging sie auch tatsächlich hoch bis in Kopfhöhe. Einiges zu trimmen war notwendig.
Nach knapp 30 Sekunden Flugzeit fing der Rumpf an, sich rasend schnell und unkontrollierbar zu drehen. Also Gas langsam raus und langsam einschlagen lassen. Klappte auch ganz gut. Modell war heile, aber alle Zahnräder waren hinüber. Fazit. Wenn die Hornet wieder repariert ist, wird sie auf jeden Fall ein Trainergestell bekommen! Zumindest bis sie eingeflogen ist. Auch bekommt sie statt 7 Zellen jetzt 8 Zellen. Das braucht das Modell unbedingt!
Zum Start werde ich das System zügig hochfahren! Und dann hoffentlich, gibts Freude!
Gruss an den Rest der WELT!
Jürgen
[img src=\"http://home.t-online.de/home/AEROBIRD/BILDER/Hornet%20x.jpg\" border=0]
geändert von - Jürgen Schoppe on 19/08/2001 00:07:30
Kommentar