MS-HORNET

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    MS-HORNET

    Hallo, gestern war mein erster Versuch die MS-HORNET zu fliegen.
    Meiner Meinung war alles sauber gebaut und leichtgängig. Also raus und versuchen!
    Beim ersten Startversuch legte sie sich gleich auf die Seite. Schaden war keiner.
    2.Versuch.Trimmung etwas dagegen und Gas rein. Oh, wieder wegkippen in die Gleiche Richtung und das Modell liegt auf der Seite.
    Nach der Kontrolle waren wieder keine Schäden zu erkennen. Beim 3.Versuch gab ich nicht mehr zögernd Gas,sondern sofort Vollgas! (Nachdem etwas Drehzahl dawar) Jetzt ging sie auch tatsächlich hoch bis in Kopfhöhe. Einiges zu trimmen war notwendig.
    Nach knapp 30 Sekunden Flugzeit fing der Rumpf an, sich rasend schnell und unkontrollierbar zu drehen. Also Gas langsam raus und langsam einschlagen lassen. Klappte auch ganz gut. Modell war heile, aber alle Zahnräder waren hinüber. Fazit. Wenn die Hornet wieder repariert ist, wird sie auf jeden Fall ein Trainergestell bekommen! Zumindest bis sie eingeflogen ist. Auch bekommt sie statt 7 Zellen jetzt 8 Zellen. Das braucht das Modell unbedingt!
    Zum Start werde ich das System zügig hochfahren! Und dann hoffentlich, gibts Freude!
    Gruss an den Rest der WELT!
    Jürgen
    [img src=\"http://home.t-online.de/home/AEROBIRD/BILDER/Hornet%20x.jpg\" border=0]

    geändert von - Jürgen Schoppe on 19/08/2001 00:07:30
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    MS-HORNET

    Hi!

    Hast Du vielleicht den CS 180 Gyro?

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      MS-HORNET

      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
      Hi!

      Hast Du vielleicht den CS 180 Gyro?
      Nein,
      Den IKARUS-Micro Gyro
      Jürgen


      [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        MS-HORNET

        Mein Hornet hat am Anfang das Gleiche getan.
        Am Mast habe ich dann anstelle des Plastic-Stoppers eine normale Stellscheibe benutzt. Das Problem war ein leichtes Verrutschen des Rotormastes, sodass das Heckritzel nicht voll gegriffen hat.

        Unter den Stellring kannst Du auch noch eine Feder anbringen damit der Mast die Ritzel leicht aneinander zieht. Eine Alternative zu der Feder ist ein Stück Silikon-Spritschlauch.

        Ich habe mir auch soeben einen Stahlmast bestellt, solltest Du auch versuchen. Als gutes Investment gilt auch ein Delrin Kugelgelenk das in die Taumelscheibe eingesetzt wird. (ca DM 15.-). Damit hovert der Heli erheblich präziser.

        Hoffe dies hilft am Anfang.


        Pat

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          MS-HORNET

          Hallo Hornet-Freunde,

          habe auch seit einigen Monaten so einen Winzling und bin auch grade dabei, ihn etwas aufzumotzen bzw. haltbarer zu machen. Eine der zur Zeit besten Tuningseiten, die ich für die Hornet gefunden habe, ist die von johnk auf http://microhelis.homestead.com/index.html.

          Den Tipp mit dem Minikugelgelenk bzw. wo man es herbekommt, habe ich übrigens auch von dort. Chris Rigoleth in der Schweiz macht sie, seine HP ist auf http://communities.msn.ch/Rigoleth&naventryid=118 zu finden. Bei der Seite braucht man leider viel Geduld, liegt auf MSN [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle].

          Habe grade 2 Stück Kugelgelenke von ihm bekommen, sind superpräzise gefertigt.

          Liebe Grüße aus Graz,
          Erwin


          Kommentar

          • Reinhard Schulze
            Reinhard Schulze

            #6
            MS-HORNET

            Hallo zusammen,
            Hallo Erwin,
            die Seite v. Chris Rigoleth ist umgezogen, dort geht es auch schneller.
            RigoWeb Webdesign - Von der Konzeptionierung bis zur endgültigen Webpräsenz - Alles aus einer Hand.


            gruß
            reinhard schulze

            Kommentar

            Lädt...
            X