Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humai
    humai

    #1

    Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

    Hi Leute,
    ich bin erst seit kurzem mit dem Thema RC-Heli beschäftigt und habe mir aus einem günstigen Angebot, das mir im richtigen Moment und in passender Laune untergekommen ist einen Blade CP PRO 2 RTF gekauft.

    Mit dem übe ich nun (bisher meist im Zimmer) und kann zumindest Heckschweben, definiert links und rechts drehen und leicht seitenschweben (noch nicht ganz 90 Grad). Aufgrund des begrenzten Raumes (ca. 18m2) bin ich meist im Bodeneffekt. Ich bin bei wenig Wind auch schon mal draußen gewesen, gestern sogar bei doch deutlich spürbaren Windböen und kam einigermaßen zurecht.

    Mir gefällt das fliegen, ich werde aber den Eindruck nicht los, dass die Qualität des Blade CP PRO 2 und damit die Steuerbarkeit mäßig ist.

    Daher meine Frage:
    Es wird in vielen Foren immer wieder der Trex450 als Einsteiger-Heli, der aber auch 3D kann etc. lobgepriesen.

    Kann mir jemand die Unterschiede die beim Steuern eines TREX 450 im Vergleich zu einem Blade CP PRO 2 spürbar sind erläutern? Ist der TREX450 leichter oder schwieriger zu steuern, stabiler oder instabiler etc?
  • Sisko
    Sisko

    #2
    AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

    Sei willkommen

    Soweit ich weiß, ist die Anlenkung ein Schwachpunkt beim CP Pro 2, sprich die leiert relativ schnell aus, was ich z.B. beim T-Rex 450 (zumindest bisher) nicht habe.
    Kontrollieren sollte mans aber auch trotzdem mal so zwischendurch.
    Was manche kritisieren ist der Rotorkopf ansich, der durch das ausleiern sehr schnell unpräzise wird.

    Für 3D hat der Motor/Regler/Akku ggf. ein wenig zu wenig durchzug.

    Und nicht zuletzt ist der Heli doch afaik relativ leicht, sprich mit einem schwereren Heli hast du weniger Probleme draußen, zumal ich beide nur draußen fliegen tät. :-)

    Kommentar

    • humai
      humai

      #3
      AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

      Danke!
      Das mit dem Rotokopf hab ich selbst schon bemerkt, der ist relativ unpräzise und hat einiges an Spiel. Ein Alu-Rotorkopf ist aber viel zu teuer, drum steht auch ein Umstieg auf einen HK450 an..
      Mich würde interessieren, welche Unterschiede ich beim Flugverhalten zu erwarten habe, ich hoffe der HK450 ist doch etwas stabiler bzw. weniger nervös..

      Kommentar

      • Tank
        Tank

        #4
        AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

        Er wird schon stabiler sein, aber flieg ihn bitte nicht im Zimmer. Das ist mit dem CP Pro schon mörderisch.

        Kommentar

        • humai
          humai

          #5
          AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

          Ich hab den 450er Clone nun mal soweit, dass ich ihn einstellen kann (Allerdings muss ich noch auf ein Ersatz-Hauptgetriebe warten).
          Ich hab ihn mit einem halb-defekten Hauptgetriebe schon mal laufen lassen, um zu sehen, was mich erwartet.

          Im Vergleich zum E-Flite CP Pro 2 - kein Vergleich!
          Den CP Pro 2 im Zimmer zu fliegen ist natürlich ein Risiko und div. Ziergegenstände, Scheiben etc. könnten bei Feindberührung leicht zu Bruch gehen. Kommt er einem zu nahe (ist mir schon mal passiert) kann er allerdings relativ leicht und ohne gröbere Verletzungen mit Hand und/oder Fuß abgewehrt werden.

          Beim 450er (bzw. Clone) rate ich aber dringend vor Kontakt mit dem Rotor im Betrieb ab!
          Bei meinem 2. Testlauf hat die Fernbedienung aus mir unerfindlichen Gründen nicht richtig reagiert und der Motor ist sofort nach Anstecken des Akkus angelaufen (Throttle war auf 0), beim Versuch den Akku auszustecken hatte mein Arm Feindkontakt mit dem Rotor... AUA!
          2 nicht unordentliche Cuts und inzwischen daraus resultierende ordentliche blaue Flecken sind das Ergebnis.
          Und das bei Holz-Blättern. Ich denke Carbon dürften noch etwas gemeiner sein...

          Ich habe also inzwischen den Unterschied zwischen dem Blade CP Pro und dem 450er (Clone) in Punkto Kraft persönlich kennengelernt und muss sagen: Oha! Da sind schon Welten dazwischen, trotz der nicht wahnsinnig unterschiedlichen Größe.

          Ich freu mich schon auf meinen ersten Testflug mit dem 450er :-)
          (Nach meiner Feindberührung warte ich nun auch noch auf die Ersatzhauptrotorwelle, die ist ein wenig verbogen)

          Also auch von meiner Seite nochmals die Empfehlung den 450er nicht im Zimmer zu fliegen, wenn man nicht genau weiss was man tut oder hart im nehmen ist (wie ich ;-))
          Schwere Verletzungen können die Folge sein, man bedenke nur eine Berührung in Kopfhöhe...

          Kommentar

          • BlackBaron1971
            RC-Modellbau-Center
            • 21.07.2009
            • 3527
            • Uwe
            • Dettingen am Albuch

            #6
            AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

            [QUOTE=humai;1333359]Den CP Pro 2 im Zimmer zu fliegen ist natürlich ein Risiko und div. Ziergegenstände, Scheiben etc. könnten bei Feindberührung leicht zu Bruch gehen. Kommt er einem zu nahe (ist mir schon mal passiert) kann er allerdings relativ leicht und ohne gröbere Verletzungen mit Hand und/oder Fuß abgewehrt werden.QUOTE]

            RC-Modellbau-Center
            OnlineShop
            RC-Modellbau-Center

            Kommentar

            • humai
              humai

              #7
              AW: Vergleich Blade CP PRO 2 mit TRex450-Clone (HK)?

              Jaja, wer den Schaden hat.... ;-)

              Mangels Flugkünste und ziemlich windigem Wetter aber massig Lust auf fliegen bin ich mit dem Blade ziemlich oft im Zimmer unterwegs, viel Platz ist natürlich nicht, aber etwas Schweben ist immer drin.

              Kommentar

              Lädt...
              X