ich bin erst seit kurzem mit dem Thema RC-Heli beschäftigt und habe mir aus einem günstigen Angebot, das mir im richtigen Moment und in passender Laune untergekommen ist einen Blade CP PRO 2 RTF gekauft.
Mit dem übe ich nun (bisher meist im Zimmer) und kann zumindest Heckschweben, definiert links und rechts drehen und leicht seitenschweben (noch nicht ganz 90 Grad). Aufgrund des begrenzten Raumes (ca. 18m2) bin ich meist im Bodeneffekt. Ich bin bei wenig Wind auch schon mal draußen gewesen, gestern sogar bei doch deutlich spürbaren Windböen und kam einigermaßen zurecht.
Mir gefällt das fliegen, ich werde aber den Eindruck nicht los, dass die Qualität des Blade CP PRO 2 und damit die Steuerbarkeit mäßig ist.
Daher meine Frage:
Es wird in vielen Foren immer wieder der Trex450 als Einsteiger-Heli, der aber auch 3D kann etc. lobgepriesen.
Kann mir jemand die Unterschiede die beim Steuern eines TREX 450 im Vergleich zu einem Blade CP PRO 2 spürbar sind erläutern? Ist der TREX450 leichter oder schwieriger zu steuern, stabiler oder instabiler etc?
Kommentar