ich hatte vor ein paar Tagen einen Crash mit meinem Blade 400.
Nach Reparatur flog der Kleine allerdings wie ein Sack Sülze. Er gierte wie bekloppt hin und her. War kaum zu bändigen. Außerdem hat das Heck recht stark hoch und runter vibriert.
Ich denke das wilde Gieren kam durch die Vibrationen. Trotzdem hatte ich ihm jetzt einen deutlich besseren Kreisel (GY401) spendiert. Außerdem hab ich alles nochmal penibel genau eingestellt. Blattspurlauf war i.O.
Gestern war ich mir dann ziemlich sicher dass er jetzt wieder mindestens so gut wie einst fliegen muss...
..aber denkste! Das mit dem unkontrollierbaren Gieren ist eher noch schlimmer geworden. Ich hab ihn dann grad noch so zum landen bewegen können. Nicht leicht wenn man beim landen abwechselnd Heck und wieder Nase sieht

Das Heck hat auch wieder sehr stark vibriert. So stark dass eine Schraube von der Verstrebung die zum Heckrohr geht flöten gegangen ist.
Mir sind dann auch äußerst komische Geräusche aufgefallen. Ich hab dann mal die Haube abgenommen, nen anderen Akku drangestöpselt und wollt mal gucken/ horchen.
Da wollte der Motor aber auch schon nicht mehr anlaufen. Der hat nur noch ein paar Zuckungen von sich gegeben.
Zu Hause habe ich dann festgestellt dass sich der Motor abwechselnd mal leicht, dann wieder sehr schwer durchdrehen lässt (von Hand).
Als ich den Motor dann auseinander nahm musst ich feststellen dass das untere Kugellager nur noch in gebröselter Form zu entfernen ist.
Ich habe vor den Motor zu reparieren und neue Kugellager zu spendieren.
Trotzdem habe ich ein bissl Angst, dass der Heli nach wie vor unkontrollierbar bleibt.
Tut mir leid wenn ich mal wieder so viel geschrieben habe.... aber jetzt zu meiner Frage...
...wait for it...

Können die Vibrationen durch das defekte Kugellager entstanden sein? Dadurch dass sich der Motor abwechselnd schwer und dann wieder leicht drehen ließ?
Was kann noch ein Grund für die starken Vibrationen am Heck sein? Der Spurlauf sah gut aus.
Die HRW, BLW, sowie das komplette Heck sind nach dem letzten Crash neu gekommen. Die Blatthalter am Hauptrotorkopf sind ja aus Kunststoff und sehen aus wie neu. Kanns trotzdem daher kommen?
Viele Grüße vom leicht verzweifelten
Holgi
Kommentar