Anscheinend bin ich der einzige Mensch auf der Welt, dessen Mikrokopter Quadrocopter nicht hinhauen will... ;-)
Nachdem das Gerät Anfang Juli fertig zusammengelötet war, kam es bei einem der ersten Flüge (der 1. Flug mit Kamera) zu einem seltsamen Crash... Nicht aussteuerbares Ausbrechen über Nick nach hinten...
Video davon: http://www.rcmovie.de/video/ae511a4d...Flight-Control
Es folgte das 1. Einsenden zum Hersteller.
Dieser teilte mir mit, dass eine Reparatur der Flight-Control nicht auf Garantie möglich wäre, da der vorliegende Schaden (Sensor defekt + 1x Wackelkontakt) durch den Absturz verursacht worden sein könnte. Weiters könnte es auch durch Flugfehler zu einem Absturz gekommen sein. Zum Preis von €70.- könne man aber eine Reparatur durchführen.
Nach einigen doch zu einer kostenlosen Reparatur ermutigenden E-Mails war man schließlich auf einmal doch bereit, den Schaden "auf Kulanz" zu beheben.
Erneutes Einbauen.
Einige Flüge später: Nicht aussteuerbares Ausbrechen über Roll nach links => Crash.
2. Einsenden zum Hersteller.
Diesmal wurde mir mitgeteilt, dass kein Fehler gefunden werden konnte. Mit leicht lächelndem Beigeschmack teilte man mir mit, dass die Sensoren Temperatur- und Lichtempfindlich seien, weshalb eine Kalibrierung vor jedem Flug erforderlich sei. (Was man klarerweise weiß, wenn man inzwischen Wochen mit Fehlersuche verbracht hat)
Auch sei es sinnvoll, jedes mal neu zu kalibrieren, wenn das Gerät im Flug beginnt, abzudriften. - In meinem Fall leider eher schwierig, da das Abdriften (nach jeweils ca. 2 Min. Flug) stets mit einem zügig folgenden Absturz einhergeht und i.d.R. eine sofortige Landung unmöglich macht ;-)
Man schickte mir ein Video mit, das einen Quadrocopter im Flug bei starkem Wind zeigt, der angeblich mit meiner eingesendeten Platine ausgerüstet war. Dieser Flug dauert knappe 3 Min. Allerdings wird dabei eigentlich nur geschwebt und etwas vor und zurück geflogen, also keine großen Gier-Bewegungen o.ä.. Zu meinem 2. Absturz kam es allerdings erst nach einigem zügigen Herumfliegen mit ordentlichen Steuerausschlägen...
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und auch die sehr mühsame, teilweise mein Verständnis für so ziemlich alles anzweifelnde Kommunikation mit dem Support macht die Sache nicht unbedingt leichter. Jeder bisher von mir geflogene Quadrocopter mit FC 1.3 ausgerüstet, funzte problemlos, mein eigener leider nicht. Sämtliche Lötstellen etc. wurden zig mal kontrolliert, ohne einen Fehler gefunden zu haben...
In den nächsten Tagen bringt mir der Briefträger meine Flight-Control wieder zurück und ich habe eigentlich keine Idee mehr, was ich noch versuchen könnte!
Kennt jemand von euch ßhnliches?
LG, Stephan
Kommentar