Erfahrungen T2M Shark 435M / Blade 120SR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t0770
    Gast
    • Heute

    #1

    Erfahrungen T2M Shark 435M / Blade 120SR

    Hallo,

    Vorwort:
    - Hab nen Walkera 4#3B zuhause, der wartet bis ich im Sim (geliehen) bischen was gebacken bekomme
    - Hab nen 0815-Koax zum Rumspielen (Skyrider M)
    - Hab nen S006 Shark der gerade in die Bucht gewandert ist...

    Hauptteil:
    Und dann sah ich gestern nen T2M Shark 435M im Modelbauladen ums Eck - und fand das einen gelungenen Kompromiss weil Single aber wg. des 3D-Gyros (?) sehr stabil aber auch noch später "spannend" wenn man ohne die Hilfen fliegen will. Kostet RTF 229 EUR.

    Nachteil :-)
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Heli?

    Gruß

    Tim
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2267
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #2
    AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

    Tu Dir selbst den gefallen und kauf für die hälfte entweder einen e-flite Blade msr oder einen nine eagle Solo Pro !

    Zu denen findest Du auch ellenlange Beiträge - die haben sich bewährt !

    Preiswert, fliegen klasse, machen lange Spass, es gibt überall Teile - sofern Du überhaupt mal welche brauchst - denn die sind extrem crash-resistent.....

    Und keine Angst, die sind einfacher zu fliegen als der Walkera, aber doch schon ne andere Nummer wie ein Koax .....

    Have fun ...

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • t0770
      t0770

      #3
      AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

      Zitat von Blader Beitrag anzeigen
      Tu Dir selbst den gefallen und kauf für die hälfte entweder einen e-flite Blade msr oder einen nine eagle Solo Pro !
      Hm... wurde mir auch angeboten - Eindruck war aber, dass der 435M einfacher zu fliegen ist

      Zitat von Blader Beitrag anzeigen
      Preiswert, fliegen klasse, machen lange Spass, es gibt überall Teile - sofern Du überhaupt mal welche brauchst - denn die sind extrem crash-resistent.....
      Wirklich einfacher zu fliegen als der 435M? Den kann man ja auch in zwei Modi betreiben...

      Zitat von Blader Beitrag anzeigen
      Und keine Angst, die sind einfacher zu fliegen als der Walkera, aber doch schon ne andere Nummer wie ein Koax .....

      Have fun ...
      Versuche ich :-) (also fun) - ich kann irgendwie das Verhalten noch nicht recht abgrenzen...

      wg. 435M: http://www.youtube.com/watch?v=-3vqbFHqroc - ich werde noch mal ein Blade MSR-Video zum Vergleich ranziehen

      Danke!

      Gruß

      Tim

      Kommentar

      • t0770
        t0770

        #4
        AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

        PS: anderer Händler schreibt zum 435M

        "normalerweise kann niemand zu blöd sein um diesen Heli zu fliegen. Wer Anleitungen lesen und verstehen kann , kann den auch fliegen, vorkenntnisse können hilfreich sein, müssen aber nicht"

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2267
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

          Hallo Tim,

          ich habe aus guten Gründen mit Helis probleme zu denen ich so extrem wenig Infos finde !!
          ( Da ist ja mein Art-Tech schon als weit verbreitet zu bezeichnen ......)

          Fakt ist, es handelt sich offenbar um einen der vielen China Helis die nur von Anfängern wie Dir und mir gekauft werden !

          Ich bin damit ganz sicher durch - wie ist es bei Dir ?

          Du siehst doch selbst wie viele Erfahrungsberichte von Besitzern Du hier im Forum findest - genau NULL.......

          Ach ja, Du findest zu absolut jedem Heli ein Video wo der sehr schön durch die Halle fliegt, kannst Du auch zu meinem Art-Tech Koax haben !
          Sogar draussen und ich filme !
          Nur sagt das über den Heli doch extrem wenig aus !

          Sofern Du nur Koax geflogen bist, wird Dir jeder Single Rotor erst mal schwer fallen. Die von mir vorgeschlagenen sind aber letztlich doch sehr gut erlernbar !
          Das schaffst auch Du !

          Da sie keinen 3-Achs Gyro haben, darfst Du sogar selbst steuern !
          Das macht das Hubi fliegen ein Stück weit aus ......

          Sofern Du im Forum hier beschreibst wo Du fliegerisch hin möchtest, bzw. wo und wie Du als nächstes fliegen möchtest, kriegst Du auch entsprechende Tips....
          Nur eins scheint ganz sicher - diesen recht teuren No-Name Helicopter wird Dir warscheinlich niemand empfehlen .....
          Gleich nach dem Kauf hat ein solcher Heli keinerlei Wert mehr - auch das solltest Du in Deine überlegungen einfließen lassen........
          Oder die Chance bei Problemen Hilfe hier im Forum zu finden ........

          Die anderen haben schon überhaupt keine Lust mehr Dich vor dem Kauf zu warnen..........
          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • Tomster79
            Senior Member
            • 20.02.2010
            • 3317
            • Thomas
            • FMC Maintal

            #6
            AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

            Moin ,


            Im Video sieht der Spark dem Walkera CB 180 D sehr ähnlich , auch der Sender sieht genau wie der 2602 von Walkera aus..
            Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen , bei E-Flite macht man nicht´s verkehrt , besitze 2 mSR´s und seit gestern auch einen Blade 120 SR (bisserl kleiner wie der Spark) und bin voll zufieden damit..



            Gruß Tom
            Logo 700 / Logo 550 SX
            DJI FPV / Mavic 2 pro
            Blade 150S

            Kommentar

            • Blader
              Senior Member
              • 21.09.2009
              • 2267
              • Roland
              • Köln / Erftstadt

              #7
              AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

              Dann sollte man mal ergründen ob es tatsächlich ein umgelabelter Walkera ist.

              Zum Walkera gibt es ja auch reichlich Infos !

              Und Walkera bezeichne ich schon mal als Marke, hier gibt es auch Teile etc.

              mfg
              Roland
              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

              Kommentar

              • t0770
                t0770

                #8
                AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                Moin ,


                Im Video sieht der Spark dem Walkera CB 180 D sehr ähnlich , auch der Sender sieht genau wie der 2602 von Walkera aus..


                Gruß Tom
                So solls sein - ich hab schon Kartons von anderem Modell gesehen, da steht Walkera und T2M drauf

                T2M


                Walkera CB 180 D kostet aber deutlich weniger - vll weil kein 3D-Gyro und nicht brushless? Anderer Händler hatte per Mail noch Walkera HM59D als Alternative empfohlen...

                Was mich vom Blase msr abhält, ist seine ßhnlichkeit zum Walkera 4#3B...

                Ich grübel nochn bischen :-)

                Danke!

                Gruß

                Tim

                Kommentar

                • t0770
                  t0770

                  #9
                  AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                  Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                  Hallo Tim,

                  ich habe aus guten Gründen mit Helis probleme zu denen ich so extrem wenig Infos finde !!
                  ( Da ist ja mein Art-Tech schon als weit verbreitet zu bezeichnen ......)
                  Ich habs mal eingefügt:

                  Maße:
                  Länge: 432mm
                  Breite: 87mm
                  Höhe: 157mm
                  Hauptrotor-Durchmesser: 435mm

                  Technische Daten:
                  Hauptmotor: Außenläufer Brushless Motor 20A (WK-WS-21-003)
                  Heckantrieb: Starrantrieb
                  Empfänger: RX-2437S inkl. GYRO
                  Gewicht: ca. 288g (inkl. Akku)
                  Servo: 2 stck. WK-7.6-3
                  Heck-Servo: Digitalservo WK-7603
                  7.4V 1000mAh 10C 2S Li-Po Akku
                  Aluminium Tuning vom feinsten
                  WK-2402 2,4GHz Fernbedienung mit Digitaler Anzeige

                  Fernsteuerung WK-2402:
                  frei wählbarer Flug-Modus (Mode I bis 4)
                  LED Ladezustandsanzeige
                  Servo reverse Funktion für alle Kanäle
                  Simulatoranschluss

                  Lieferumfang:
                  T2M Spark 435M 2,4GHz Helikopter
                  T2M WK-2402 2,4GHz Computer Sender
                  7.4V 1000mAh 10C Li-Po Akku
                  Balancer
                  Netzteil
                  Bedienungsanleitung

                  Kommentar

                  • Blader
                    Senior Member
                    • 21.09.2009
                    • 2267
                    • Roland
                    • Köln / Erftstadt

                    #10
                    AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                    Dann lies Dir doch die Berichte zum Walkera mal durch - die sind doch Informativ.

                    Obendrein hab ich persönlich ein Problem damit, mit jedem Hubi ne neue Funke zu kriegen - von daher........

                    Mit Deinem kleinen hast Du doch schon ne Funke gekriegt - oder ?

                    Sofern der Shark nur umgelabelt ist, wozu schon wieder ne Funke ?
                    ( Eine ordentliche Funke ist besser als 7 einfache....)

                    Vom Aussehen auf die Eigenschaften im Flug zu schließen, dass solltest Du besser ganz schnell vergessen !

                    Dein kleiner Walkera ist die hohe Kunst des Heli fliegens, der kleine Blade msr fliegt verglichen damit (fast) von alleine !
                    Der msr ist extrem Chrash-Freundlich, auch freundlich zu Deinen Möbeln.
                    Das ist beim kleinen Walkera etwas anders.
                    Kannst Du fliegen, kriegst Du die kleinen Walkera ja sogar als CP-Heli, ist was für Könner und Leute die Herausforderungen lieben !


                    Alle Sigle Rotor die mit Bell Hiller Kopf und 45Grad versetzter Paddelstage sind, fliegen bzw. schweben Eigenstabil.
                    Lies Dir dazu doch einfach mal die ellenlangen Berichte durch, wo alle Profis sofort sagen: Der fliegt wie ein Koax !

                    Von daher kann bei denen getrost auf zusätzliche Helferlein verzichtet werden !

                    mfg
                    Roland
                    Zuletzt geändert von Blader; 02.09.2010, 12:22.
                    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                    Kommentar

                    • t0770
                      t0770

                      #11
                      AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                      Super ausführlich und sehr hilfreich! So hab ich ein bild... gelesen hab ich einiges, aber die einordnung fehlte

                      DANKE

                      Kommentar

                      • t0770
                        t0770

                        #12
                        AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                        Wie siehts denn im Vergleich mSR & Blade 120 SR aus? ßhnliche Characteristik, nur größer (wenn ich das was ich gelesen habe richtig zusammenfasse?)

                        Ich glaube das könnte meine Wahl werden :-)

                        Gruß

                        Tim
                        Zuletzt geändert von Gast; 02.09.2010, 16:30.

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2267
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #13
                          AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                          msr und 120SR von der Konzeption sehr ähnlich !

                          msr uneingeschränkt für drinnen zu empfehlen, wenn Du gut bist geht es auch draussen bei leichtem Wind. Ist halt dann ein Kampf.

                          120SR fliege ich nicht drinnen. Nur eintrimmen. Schweben übe ich nicht mehr .......

                          20 x 20 Meter Wiese draussen ist optimal !

                          Als momentane Einschränkung beim 120SR die Ersatzteilversorgung und die derzeit noch fehlenden Akkus.

                          (Ich bin beide grade draussen auf der Wiese geflogen. Viel üben hilft viel...... )
                          mfg
                          Roland
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • t0770
                            t0770

                            #14
                            AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                            Hm. Also üb ich mit dem 120 SR drinnen schweben :-) Ich hab bis Morgen mal einen reserviert

                            Kommentar

                            • Tomster79
                              Senior Member
                              • 20.02.2010
                              • 3317
                              • Thomas
                              • FMC Maintal

                              #15
                              AW: Erfahrungen T2M Shark 435M

                              Hi ,

                              Hab gerade mal nen Video von meinem Blade beim Schweben im Wohnzimmer gemacht..
                              Hier der Link --> http://www.youtube.com/watch?v=w-65iAcf1JY






                              Gruß Tom
                              Logo 700 / Logo 550 SX
                              DJI FPV / Mavic 2 pro
                              Blade 150S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X