Uni-expert Serie 98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charly-3
    charly-3

    #1

    Uni-expert Serie 98

    Hallo Leute, brauche mal dringend eure Hilfe:
    Habe zwei Uni-Mechaniken 98, bei beiden klemmt innerhalb kürzester Zeit der Freilauf. Teile wurden schon mehrfach gewechselt, kann absolut keine Fehler finden. Die Buchsen sind total eingelaufen, sehen eher aus wie auf ner Landkarte. Graupner hat die Teile zum überprüfen gehabt, kamen zurück, alle Teile überprüft und in Ordnung, keine Mängel!!!!! Graupner und ROTOR meinen, es könnten evtl. an einem nicht richtig eingestellten Motorlauf liegen. Aber beide Motoren(1 OS, 1 Webra) sind mit Lötterle-Verg. ausgestattet und laufen einwandfrei. Am Anfang kann der Freilauf immer noch mit einem Ruck am Rotorkopf wieder befreit werden, aber auch das geht immer schwerer und irgendwann heißt es wieder, alles demontieren. Was das heißt, wißt ihr selbst alle. Habe jetzt alle Freilaufteile auf Vario umgebaut, aber genau das gleiche. Nach vier Flügen hat der erste schon geklemmt.

    Hilfe, werde noch verrückt damit, wer weiß Rat, wer kann helfen, wer hat gleiches Problem,bin für jeden Hinweis dankbar.
    Graupner sagt, ein dauerhaftes lösen des Problems geht nur durch den Umbau auf das Getriebe der UNI 2000. Kanns das sein ??
    Viele Grüße Karl-Heinz
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Uni-expert Serie 98

    Hi!

    Altes Uni-Problem! Der Freilauf sitzt einfach an der falschen Stelle!! Dadurch das er in der ersten Getriebestufe sitzt bekommt er jede Motorvibration und jede "Microzuckung" voll mit.

    Der Freilauf gehört in's Tellerrad. Wie Graupner schon selber zugibt :"ein dauerhaftes lösen des Problems geht nur durch den Umbau auf das Getriebe der UNI 2000"

    Klasse, ne?!

    Frag mal nach was das "tuning"-Teil kostet. Aber setzt Dich vorher hin...


    Das was der "Marktführer" da macht ist in meinen Augen mehr wie unverschämt. Eine Mechanik auf den Markt zu bringen die erst mit "Tuning"-Teilen zuverlässig , und vor allen dingen sicher, läuft.

    Kommentar

    • heliminator
      heliminator

      #3
      Uni-expert Serie 98

      Hi,
      habe gerade mal im Hauptkatalog von 2002 nachgeschaut;
      der "Umbausatz Hauptgetriebe", Nr. 4448.100, liegt bei schlappen 205,00 EUR Liste.
      Aus der Katalogseite wird allerdings nicht klar deutlich, was nun hierbei enthalten ist,
      bzw. ob der Umbausatz eine komplettes UNI2000 Getriebe ergibt.
      Ich vermute mal stark, da hier nur das "Hauptgetriebe" genannt ist, das man nicht
      ohne die Komponenten "Verstärkte Vorgelegewelle", 4448.7, 31,20 EUR
      und das "Delrin Zahnrad mit Metallnabe", 4448.107B mit 50 Zähnen (75,70 EUR)
      oder 4448.107 mit 54 Zähnen (70,30 EUR) auskommt. Sonst passt das Zeuge nicht zusammen.
      Die zusätzlich genannten Teile ergeben nämlich das Vorgelege.
      Für einen Umbau auf Stand UNI2000 wären somit ohne Kleinteile und Schmiermittel mal 311,90 EUR fällig.
      Für die 54 Zähne Variante 306,50 EUR.

      Ist doch beinahe ein Sonderangebot, oder??

      Gruss,
      Thilo


      Kommentar

      • Rene D.
        Rene D.

        #4
        Uni-expert Serie 98

        Hi!

        @Thilo: Genau das meinte ich mit :"Aber setzt Dich vorher hin..."

        Für 306,50 Euro bekommst Du fast einen kompletten Raptor 30 (ohne Motor)

        Und Graupner will soviel Geld nur für ein Getriebe...... (Das dann endlich funktioniert!!!!!!&#33


        Kommentar

        • holger
          Member
          • 02.07.2002
          • 778
          • Holger

          #5
          Uni-expert Serie 98

          Hallo,

          das Problem kommt mir auch sehr bekannt vor. Das Seltsame: überlebt der neue Freilauf die ersten 10 Minuten, hält er (fast) ewig. In allen Fällen waren bei mir Messingspäne die Ursache für das Klemmen.
          Bei mir hat es geholfen, die Bohrung der beiden Ringe, die sich neben dem Freilauf befinden, ganz minimal aufzuweiten (zusammengerolltes 600er Schleifpapier). Dann die Hülse von allen Spänen und Fressspuren befreien und alles wieder mit reichlich Silikonöl zusammensetzen. In einer Mechanik hält er jetzt seit 40h. Bei der Gelegenheit auch gleich noch die Vorgelegewelle auf Rundlauf kontrollieren und richten, denn die meisten scheinen um mindestens einen Zehntel mm aus der Tüte heraus krumm zu sein.

          Viele Grüße,
          Holger

          Kommentar

          • heliminator
            heliminator

            #6
            Uni-expert Serie 98

            @halsbonbon:
            Den Hinweis, man solle sich vorher setzen, hatte ich schon kapiert.
            Schliesslich habe ich ebenfalls UNI-Mechaniken in Verwendung....
            Aber da ich gerade noch eine anderen Thread interessiert verfolgt habe:
            Ein TT Raptor für 305 EUR muss nicht sein. Bei www.heli-kraft.com gibt's den
            für 305 USD INKLUSIVE Motor!
            Hört sich auch nicht so schlecht an, oder?

            Gruss,
            Thilo

            Ach ja, noch was zum Ausgangspunkt der Diskussion: Irgendwie hatte ich bisher wohl Dusel,
            Freilauf war noch kein Thema. Zweimal UNI98, zweimal UNI40, eine UNI2000
            (bei der es ja wohl mit dem Freilauf richtig klappt)

            Kommentar

            • charly-3
              charly-3

              #7
              Uni-expert Serie 98

              Hallo Leute, was ist. Keine wirklich verwertbaren Tipps?

              Gibts doch nicht. Daß es ein Problem an der Stelle in der ersten Getriebestufe ist- ok. Aber wieso tritt das bei mir so massiv und gehäuft auf?

              Es kann doch nicht nur mir so gehen. Es hat bestimmt schon genug andere gegeben, denen es ähnlich geht.

              wie habt ihr das Problem gelöst, oder in den Griff bekommen?

              Gibts keine Tricks dazu ? kann ich mir gar nicht vorstellen.

              Hilfts vielleicht, wenn man das Zahnspiel von der Kupplungsglocke zum ersten Zahnrad bewußt größer macht als normal, damit das Rad und der Freilauf nicht alle Vibros abbekommen ?
              Oder fällt es keinem auf, daß sein Freilauf klemmt, wer kontrolliert schon mal den Freilauf ?

              Schreibt mir eure Erfahrungen.

              Karl-Heinz

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7763
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                Uni-expert Serie 98

                Ich habe dieses problem definitiv nicht in meinen Helis. Daher kann ich Dir auch leider kenen Tip geben.

                PS:

                Uni Expert 98
                Uni 40 mod mit 75P5
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • Maik Otto
                  Maik Otto

                  #9
                  Uni-expert Serie 98

                  hi

                  - sind deine zwei aus einer """ serie"""" zb am gleichen tag erworben ??

                  besteht die möglichkeit das die rotorwelle unter/übermaß hat **?

                  Kommentar

                  • charly-3
                    charly-3

                    #10
                    Uni-expert Serie 98

                    Hallo Maik,

                    deine Frage verstehe ich nicht ganz, was meinst du mit über od. untermaß ??
                    Die Länge oder den Durchmesser ?

                    und wie oder warum meinst du, wirkt sich das auf den Freilauf aus??

                    Erklär mir bitte die Zusammenhänge.
                    danke

                    Karl-Heinz

                    Kommentar

                    • Maik Otto
                      Maik Otto

                      #11
                      Uni-expert Serie 98

                      hi karl heinz

                      Die Länge oder den Durchmesser
                      selbstverständlich den durchmesser . was mich verwundert ist .... das bei beiden

                      systemen mit verschiedenen motoren das gleiche problem auftritt ?(

                      vielleicht kannst du mal eine der rotorwellen aus-tauschen . hast du ein bild von

                      den def. teilen ?

                      sonst fällt mir nix mehr ein ;(

                      bei meiner jahrelangen unischinderei war der freilauf eigentlich das was

                      am längsten gehalten hat

                      Kommentar

                      • charly-3
                        charly-3

                        #12
                        Uni-expert Serie 98

                        Hallo Maik,


                        also ich kapier wirklich nicht die Zusammenhänge. Wie meinst Du wird sich eine Rotorwelle auf den freilauf auswirken, was führt dazu *?
                        Ich versteh leider Deine Gedanken nicht. Versuch bitte,es mir zu erklären.
                        Wenn die Rotorwelle ßbermaß hätte, täten ja die Kugellager nicht mehr drübergehen, das kanns also schon mal nicht sein. Hätte sie Untermaß, wäre Spiel zwischen Kugellager/lagerbock und Welle, und der Hauptrotor würde wahrscheinlich kräftig vibrieren. Das ist aber nicht der Fall. Wie also soll das mit dem Freilauf gehen *

                        Was ich vielleicht noch versuchen könnte, ob die Vorgelegewelle rund läuft, oder ob da was faul ist. Aber bei beiden Modellen* Ich weiß es nicht !!!!!

                        Leider hab ich die Teile nicht mehr und auch keine Bilder. Wenn ich die momentan montierten wechseln muß werde ich Bilder machen.

                        Danke Dir

                        Karl-Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X