Seit geraumer Zeit interessiere ich mich für einen E-Heli welcher so an einen Besuch oder sonst mitzubringen ist und halt keinen Lärm verursacht.
Wenn ich mir so die diversen Beiträge anschaue dann führt an einem Bürstenlosen Motor eigentlich nichts vorbei.
Tatsache ist auch dass ich nur gut motorisierte Verbrenner fliege.
Ebenfalls habe ich absolut keine Ahnung von E-Triebwerken.
Was mich eigentlich interessieren würde ist wie man berechnet was für einen Antrieb man braucht.
Die Gedanken waren bis anhin folgende.
Beispiel EOLO: Getriebe etwa 15:1:5
Zellen 8, ergibt 9,6 Volt
Bei Kopfdrehzal von etwa 1800 sollte der Motor 27000U/min drehen.
Nimmt man ein Motor welcher eine Drehzahl von 2812 pro Volt hat.
Rein rechnerisch natürlich. Gehe auch davon aus das die Angaben Umdrehungen pro Volt in unbelastetem Zustand sind.
Welche Leistung sollte der Motor dann abgeben ausser 27000U/min zu drehen? Was dient als Grundlage welche Leistung man braucht und vom Motor abgegeben wird?
Empfehlungen kann man viele Lesen, aber irgendwie kommen die Leute ja auch darauf, es kann ja nicht sein dass ich 5 Triebwerke kaufen gehe und eines wird schon passen.
Klärt mich auf.
Grüsse Leo
Kommentar