ECO8 und brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Killer
    Killer

    #1

    ECO8 und brushless

    Zuersteinmal:
    Ich fliege erst seit ein paar Wochen, Schweben klappt schon ganz gut.
    Ich habe natürlich auch einen Simmulator.

    Jetzt habe ich mir mal Gedanken über einen brushless-Motor gemacht. Dazu 2 Fragen:

    1. Wieviel kostet ein brushless-Set (also mit Regler)?

    2. Welche Sets könntet ihr mir empfehlen?

    Bei der Zellenzahl kommen 10 oder 12 Zellen infrage.
    Wie gesagt ich bin Anfänger, aber ich will mir später auch nicht unbedingt einen neuen Motor zulegen, also sollte er auch für Fortgeschrittenen Flugstil reichen.

    ------------------------
    visit http://www.christianpetry.de.vu
    -------------------------

    geändert von - Killer on 28/08/2001 19:53:31
  • Walker
    Walker

    #2
    ECO8 und brushless

    Hi,

    schau mal bei http://www.rc-city.de/shop/DE/openstore.htm nach.

    Da wird ein Set für 479,- DM angeboten.
    Ich bin sehr zufrieden damit. (Kannst du dir auf meiner Homepage ansehen)

    Auszug aus dem RC-CITY - online Shop:
    ###############
    Motor-Set 1, bürstenlos für ECO 8
    Eine optimale Motor/Regler Kombination zum Betrieb mit 10 Zellen, als Regler kommt der Kontronik Smile 40-6-18 OHNE BEC zum Einsatz, wir liefern beim Motor den Hacker B40/14Wi-L Heli (mit Kühlkörper)
    (ANr.6020BL02)
    ###############


    Tschau
    Walker


    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Killer
      Killer

      #3
      ECO8 und brushless

      Jetzt haben schon 88 Leute dieses Post gelesen und nur einer kann mir einen Tipp geben? (Danke übrigens Walker)


      Ich habe diverse Motoren und Regler bei http://www.e-hubis.de gefunden. Kann mir mal jemand sagen, welche von diesen (oder auch anderen) empfehlenswert sind?

      ------------------------
      visit http://www.christianpetry.de.vu
      -------------------------

      Kommentar

      • Christian Kuhlmann
        Member
        • 09.06.2001
        • 412
        • Christian
        • Hannover

        #4
        ECO8 und brushless

        Hey!

        Ich fliege das 301 Driveset von Kontronik und bin sehr zufrieden damit.
        Mit 10-Zellen 2400mAh bin ich 13min in der Luft (nein ist nicht übertrieben sondern real und reproduzierbar)
        Das ganze in recht flotter Gangart.
        Mit Kunstflugmäßigen Rotordrehzahlen jenseits der 1600 upm sind es immer noch ca, 8-9min.
        Vorteil des Drivesets ist, daß der Regler einen richtigen Regelbetrieb kann.
        Die Rotorkopfdrehzahl wird durch den Regler konstant gehalten.
        Das erleichtert auch die Abstimmung Gas / Pitch für den Einsteiger ganz erheblich.
        Pitch einfach linear lassen Drehzahl über Schieberregler einstellen oder auf Gasvorwahl programmiern fertig!
        Wenn man die Sache im Grif hat sollte man sic h natürlich trotzdem eine vernünftig erflogene Gaskurve gönnen.
        Mann weiß ja nie was so passiert.

        Gruß
        Christian

        Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)
        Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

        Kommentar

        • Killer
          Killer

          #5
          ECO8 und brushless

          Das er kein BEC hat ist natürlich wieder ein Nachteil...

          Was kostet denn so ein externes BEC?
          Das bei Flyheli.de ist mir zu teuer.

          ------------------------
          visit http://www.christianpetry.de.vu
          -------------------------

          Kommentar

          • RV
            RV
            Mikado-Heli.de
            VStabi-Support
            • 02.06.2001
            • 7763
            • Rainer
            • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

            #6
            ECO8 und brushless

            Ich kann das BEC von Flyheli nur wärmstens empfehlen! Ist sein Geld absolut wert! Stattdessen kannst Du ja auch einen kleinen Akku einbauen, falls zu teuer. Aber ... erfahrungsgemäß wirft man im Laufe seiner Hubilaufbahn viiiel mehr Geld für viiel größern Blödsinn zum Fenster raus. Spar was davon, und kauf das BEC von Kurt.

            Immer Luft nach unten lassen!

            Rainer
            VStabi Support: http://www.vstabi.de
            Kontakt bitte per Email, keine PN.

            Kommentar

            • Killer
              Killer

              #7
              ECO8 und brushless

              Also ich weiss nicht, 115,-DM*
              Dafür kann ich mir dann auch ein Set mit BEC kaufen...

              ------------------------
              visit http://www.christianpetry.de.vu
              -------------------------

              Kommentar

              • KradComTec
                KradComTec

                #8
                ECO8 und brushless

                Hallo

                Einem Freund habe ich jetzt einen LRK-Motor geliehen, der ist auf Anhieb gut 12Min Flugzeit (10 Zellen) geschafft. Leistung satt und das alles ohne richtig optimiert zu haben.

                Holm und Rippenbruch
                Detlev

                KradComTec@aol.com

                Kommentar

                • stifi
                  eheli-tuning.de
                  Hersteller
                  • 04.06.2001
                  • 162
                  • Stefan

                  #9
                  ECO8 und brushless

                  hallo detlev

                  leistung satt und 12 min flugzeit mit 10 zellen passt irgendwie nicht zusammen, was versteht ihr eigentlich unter leistung satt, welche drehzahl bei welchen pitchwerten zieht der motor denn durch ? lrk in allen ehren aber das sieht mir etwas nach übertreibung aus

                  gruß stefan

                  eheli-tuning.de

                  Kommentar

                  • Walker
                    Walker

                    #10
                    ECO8 und brushless

                    Für ein Doppelposting gibt es auch eine Doppelantwort: [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                    Hi,

                    12 min. mit einem bürstenlosen Motor und niedriger Kopfdrehzahl mit 10 Zellen ist ja auch kein Problem.
                    Das schaffe ich mit meinem Hackermotor mit entsprechend kleinem Ritzel für niedrige Kopfdrehzahl auch ohne Probleme.

                    Aber mit meiner bevorzugten Kopf-Drehzahl von 1400 bis 1500 U/min. sind nicht mehr als ca. 8 min. drin.

                    Also: Wenn du solche Angaben machst, dann bitte mit Angaben über deine Einstellungswerte, sonst kann man damit überhaupt nichts anfangen.

                    Tschau
                    Walker



                    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



                    geändert von - Walker on 12/09/2001 09:08:51

                    Kommentar

                    • Chris.Weiss
                      Chris.Weiss

                      #11
                      ECO8 und brushless

                      jaja stifi..schon wieder zeit im forum rumzugeistern aber mein hubi ist noch nicht da (nur ein scherz )


                      ------------------------------
                      http://www.rchelicopter.de - meine Neue page !

                      Ist war noch im Aufbau, wächst aber täglich !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X