Alternative zum Zahnrad beim Nexus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen KreÃ?
    Member
    • 09.07.2002
    • 103
    • Steffen

    #1

    Alternative zum Zahnrad beim Nexus?

    Hallo,

    ich habe einen Nexus 30 und - aufgrund meiner noch sehr junfräulichen Flugerfahrung - raspelt es mir beim großen Hauptzahnrad sehr schnell 1-3 Zähne ab, d.h. so nach 6 Tanks muß ich es auswechseln ;(

    Gibt es andere Alternativen zu diesem Zahnrad aus Kunststoff?

    Viele Grüße
    Steffen
    Raptor 50, Raptor 90 3D, Logo 400, EC 135 von Vario auf MX-22
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5082
    • Martin

    #2
    Alternative zum Zahnrad beim Nexus?

    Hi Steffen,

    bei richtig eingestelltem Spiel kann das eigentlich nicht passieren.
    Nur zusammenbauen ist da nicht - man muss schon nach dem Flankenspiel schauen.
    Sonst würde sich das Getriebe meiner VR auch schnell aufarbeiten.
    Meines Wissens gibt es auch kein Zahnrad auch einem anderen Material.

    Kommentar

    • Steffen KreÃ?
      Member
      • 09.07.2002
      • 103
      • Steffen

      #3
      Alternative zum Zahnrad beim Nexus?

      Hallo Martin,

      ist klar, daß das Zahnflankenspiel richtig eingestellt sein muß. Darauf achte ich natürlich und das läuft auch einwandfrei.

      Allerdings passiert es bei manch heftigeren Landungen, daß der Heckrotor ganz leicht mal am Boden streift (aufgrund von Bodenunebenheiten) und ratsch ist ein Zahn ab. Hier dachte ich nur, daß es evtl. noch andere Zahnräder gibt (bei Riemenantrieb kann das ja z.B. nicht passieren).

      Grüße
      Steffen
      Raptor 50, Raptor 90 3D, Logo 400, EC 135 von Vario auf MX-22

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5082
        • Martin

        #4
        Alternative zum Zahnrad beim Nexus?

        Hi Steffen,

        daß es Dir die Zähne zerrupft bei Heck/Bodenkontakt ist normal, das solltest Du tunlichst vermeiden!
        Allerdings ist auch sicher die Seitenflosse zu klein und schützt den Heckrotor nicht vor Bodenkontakt.
        Dieses Problem haben auch die Concept´s - wir haben uns zum Einen mit Verlängerungen der Flosse beholfen oder auch gleich neue aus GFK/CFK angefertigt. Bei Unachtsamkeit passiert dann zumindest nix mehr.
        Wenn Du fliegerisch noch nicht so weit bist den Heli sauber aufzusetzen, dann solltest Du ein Trainingsgestell montieren. Das ist keine Schande, allzuoft erlebe ich, wie Piloten, die noch nicht sicher sind, das Gestell zu bald abnehmen. Beim Schrauben in der Werkstatt kann man zwar auch lernen, aber besser ist es doch das Fliegen zu tranieren. Das kann man aber schlecht, wenn man alle Nase lang etwas reparieren muss weil man unsanft aufgesetzt hat.

        Kommentar

        Lädt...
        X