Nincoair 535 Alumax Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcKFX
    MarcKFX

    #1

    Nincoair 535 Alumax Probleme

    Hi,
    habe zu Weihnachten einen Nincoair 535 Alumax (baugleich Amewi Skyrider XL ) bekommen.
    Bin vorher nur mal mit einem kleinen Zimmerheli geflogen .Diesen hier hab ich versucht zu fliegen erscheint mir aber ünmöglich.Sobald er anfängt abzuheben driftet er direkt in irgendeine richtung ab.meist nach hinten.Wenn ich gegesteuern will bekommt er so gut wie keine fahrt nach vorn.
    Jetzt ist schon einiges hin und ich suche ersatzteile.Landekufen,Chassi und so ein verbindungsteil zwischen oberen Rotor und der Ausgleichsstange/gewicht.Sieht aus wie ein Hundeknochen.

    Kann doch nicht so schwer sein so ein Gerät zu fliegen.Laut anleitung soll man den heli auf eine höhe von ca 0,5-1m anheben und dann die richtung trimmen so das er ruhig stehen bleibt.Das ist aber unmöglich weil er halt direkt abschmiert.

    Hoffe mir kann jemand helfen

    mfg Marc
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #2
    AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

    Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, wie viele Helifreunde es satt haben, Reparaturtips für diese 3 Kanal-Gurken zu geben? Die meisten von uns lesen da einfach drüber. Für das Geld hättest Du locker einen ordentlichen 4 Kanaler kaufen können. Der ist dann nicht so groß (50er Rotor, so ein Schwachsinn), aber läßt sich sauber fliegen, auch für Einsteiger. Und da wissen wir auch bei allen kleinen Macken, was man machen kann und wo man das kriegt.
    Dein Heli war wie viele dieser großen Alukrücken hecklastig und der waagerechte Heckrotor hat nicht genug Kraft, das auszugleichen. Als erstes prüft man (vorm Fliegen), wie die Hauptrotorachse steht. Heli an der quergestellten Pendelstange halten und schauen. Meist kann man eine Neigung nach vorn oder hinten durch Verschieben des Akkus ausgleichen. Dann checkt man, ob der Heckrotor (der bei Dir die Nick-Funktion ausführt) nach vorn auch anläuft (und nach hinten andersrum genauso).
    Dann braucht man bei der Rotorgröße eine größere freie Fläche indoor (eine leere Garage sollte es schon sein). In Bodennähe schieben Helis immer irgendwohin, also müssen sie hoch. Dabei kriegt man schnell mit, ob er irgendwohin tendiert. Das versucht man erst mal mit Trimmen an der Funke auszugleichen, bringt das nichts, kannst Du ihn besser gleich zurück geben. Anlenkstangen einer Taumelscheibe hat so eine Gurke nicht. Da könnte man viel korrigieren.
    Deinen "Hundeknochen" nennt man meist Anlenkung.
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • MarcKFX
      MarcKFX

      #3
      AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

      Ich hab ordentlich gefragt als hätte ich auch gern eine ordentliche antwort.Dummes gelabber kann ich mir auch im Fernsehn anhören.
      Gib doch einfach ein Sachbezogenes Statement ab und sag warum die Helis nix taugen sollen bzw was ich besser machen kann.Oder welche besser geweseb wären aber mach mich nicht direkt dumm von der Seite an.

      Kommentar

      • MarcKFX
        MarcKFX

        #4
        AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

        Kann mir keiner helfen?

        Kommentar

        • dilledopp
          Senior Member
          • 07.07.2008
          • 2401
          • Helmut
          • Rhein-Sieg-Kreis

          #5
          AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

          Zitat von MarcKFX Beitrag anzeigen
          Kann mir keiner helfen?

          Lupus hat doch schon alles genau erklärt was Du dazu wissen musst.
          Gehe einfach mal seinen Tipp`s nach, sollte es dann nicht funktionieren dann:
          Trete das Ding in die Tonne, mehr ist die Krücke nicht wert!!


          Gruß-Helmut
          [FONT="Arial Black"][/FONT]

          Kommentar

          • BAPT
            Member
            • 23.06.2010
            • 967
            • Norbert

            #6
            AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

            Zitat von MarcKFX Beitrag anzeigen
            Ich hab ordentlich gefragt als hätte ich auch gern eine ordentliche antwort.Dummes gelabber kann ich mir auch im Fernsehn anhören.
            Gib doch einfach ein Sachbezogenes Statement ab und sag warum die Helis nix taugen sollen bzw was ich besser machen kann.Oder welche besser geweseb wären aber mach mich nicht direkt dumm von der Seite an.
            Lieber Marc,

            da kann ich Helmut nur Recht geben. Lupus hat durchaus in der ersten Zeile eine Information gegeben, nämlich, dass Du froh sein kannst, dass sich überhaupt jemand bemüht hat. Viele reagieren auf derartige Probleme gar nicht mehr. In den Zeilen danach hast Du doch gute Hinweise bekommen. Das war kein dummes Gelaber.

            Hier die sachliche Erklärung warum Dein Fluggerät suboptimal ist.

            Ein 3 Kanal Drehflügler hat keine Taumelscheibe weshalb die Fortbewegung durch einige Tricks bewerkstelligt wird. Durch den waagrechten Heckrotor (der virtuell den Schwerpunkt verschiebt, das Modell also nach vorne oder hinten kippt) ermöglicht man den Vorwärts- und Rückwärtsflug. Weiterhin kann sich das Ding durch Drehzahldifferenzen (ungleiche Drehmomente) der Rotorebenen auf der Stelle drehen. Durch die Kombination dieser Funktionen sieht es so aus als könnte man das Teil wie einen Hubschrauber fliegen. Der entscheidende Unterschied zu einem gescheiten Modell ist die Möglichkeit nicht seitwärts fliegen zu können, so wie Dein Schätzchen.

            Ist etwas so wie Autofahren ohne Rückwärtsgang. Der Vergleich hinkt zwar etwas trifft die Problematik trotzdem recht gut.

            Dir lieber Marc noch ein schönes Weihnachtsfest und viel Erfolg mit Deinem neuen Modell.

            Norbert
            Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

            Kommentar

            • Avionix
              Avionix

              #7
              AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

              Hab ich das richtig recherchiert - der Verkaufspreis von diesem Teil liegt zwischen 75-94 Euro *

              Mittlerweile bekommt man ne E-Sky Lama V4 (35MHz) neu für 49,95 Euro. Sprich : für den Preis hätte man 2 ordentlich fliegende Helis bekommen mit hervorragender Ersatzteilversorgung.

              Naja, war wohl ein Geschenk. Leider gilt in diesem Falle nicht das Sprichwort : Wer billig kauft, kauft 2x sondern: wer Plunder für teures Geld kauft, wurde gnadenlos abgezockt

              Deshalb lieber vorher in einschlägigen Foren sich schlau lesen, bevor man viel Geld in die Hand nimmt.

              Vielleicht kannst du ja noch reklamieren, je nach Schwere des Defektes. Die Ersatzteillage dürfte nicht allzu rosig aussehen. Am besten beim Händler dieses Helis anfragen. Beide Helis sind nicht unbedingt Verkaufsschlager, daher die schlechte ET-Versorgung.

              Die defekte Anlenkung würde ich zu einem örtlichen Modellbauhändler mitnehmen und dort nach Ersaatz fragen. Muss ja nichts spezifisches sein. Wenn du Glück hast brauchst du nur 2 Kugelpfannen mit dem richtigen Durchmesser und eine passende Gewindestange.

              Wie vorher schon erwähnt muss der Schwerpunkt passen, ggf. den Akku etwas weiter nach vorne schieben bei Hecklastigkeit. Sollte der Heckmotor nicht anspringen beim steuern nach Vorn/Hinten, dann liegt ein weiterer Fehler vor.

              In Bodennähe driften bauartbedingt alle Helis etwas ab. Du musst den Heli etwa in eine Höhe bringen, die dem Rotorkreisdurchmesser entspricht, dann solltest du aus dem Bodeneffekt heraus sein.

              Viel Spass beim Basteln.

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              • MarcKFX
                MarcKFX

                #8
                AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                Danke für die erklärung

                Kommentar

                • MarcKFX
                  MarcKFX

                  #9
                  AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                  Kann den Heli zurückgeben.

                  Wäre jetzt für Tips dankbar welcher heli bis 100€ gut wäre um in das Hobby rein zu schnuppern

                  Kommentar

                  • BAPT
                    Member
                    • 23.06.2010
                    • 967
                    • Norbert

                    #10
                    AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                    Hallo Marc, das ist ein Wort. Am besten hältst Du Dich an den vormals gescholtenen Lupusprimus. Das ist unser Papst für die kleineren Helis. Er wird Dir wahrscheinlich einen e-sky Lama V4 empfehlen. Den gibt es schon für um die 80-85€. Alternativen gibt es von Walkera, robbe (Blue Arrow) und von e-flite Blade CX2(Der Primus unter den Koaxhelis). Die letztgenannten liegen allerdings über Deinem Budget und bewegen sich zwischen 130- 160€. Google mal nach heli-scale-quality. Da gibt es die e-sky Helis und für das Auge sogar noch schöne Rümpfe. Und da wird Dir garantiert geholfen, auch noch nach dem Kauf.
                    Guck auch mal in Deine PN.

                    Gruß
                    Norbert
                    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                    Kommentar

                    • Lupusprimus
                      heli-scale-quality
                      Hersteller
                      • 23.11.2009
                      • 2135
                      • Bernd
                      • Chemnitz

                      #11
                      Heli bis 100 €

                      Da kommt es drauf an, wo Du derzeit hin willst? Erst mal Koax oder traust Du Dir schon einen FP zu? Bis 100 € gibt es wenige 34er Koaxe, aber schon einzelne 19er FPs oder auch Koaxe. Für das ßben in Räumen sind die Minis die bessere Wahl.
                      Und - Schwamm drüber. Du hast ja (neben Deinem Aufreger) gesehen, daß ich Antworten und Tips gegeben habe.
                      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                      Kommentar

                      • MarcKFX
                        MarcKFX

                        #12
                        AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                        Frieden :-)

                        19er FPs bedeutet 4 Kanal also mit Taumelscheibe und 19er durchmesser?Ist sowas zu erlernen ohne weiter vorkenntnisse und kann ich damit bei windstille auch draussen üben? Ist der hier zb so einer e-flite Blade CX2?

                        Kommentar

                        • BAPT
                          Member
                          • 23.06.2010
                          • 967
                          • Norbert

                          #13
                          AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                          Der Blade CX2 ist ein Koaxheli mir 34cm Rotordurchmesser. Was Du meinst ist ein Blade mSR (Du hast ja schon eine Thema dazu gelesen) Der mSR ist auf jeden Fall eine Nummer schärfer als ein Koax. Ob Du den verarbeiten kannst hängt ein Stück weit auch von Dir selbst ab. Es gibt Leute die machen ein paar Akkus leer und kommen schon ganz gut damit zurecht, es gibt aber auch Piloten, die bräuchten vorher noch einen mCX2 (kleiner Koax 19cm Rotor). Mit den Modellen bewegst Du Dich aber schon jenseits der 100€ Marke. Auf jeden Fall sind die Folgekosten bei den 19cm Rotoren überschaubarer, egal ob mCX2 oder mSR. Ersatzteile gibts reichlich und überall und auch die Akkus sind schon recht günstig zu bekommen. Draußen fliegen ist auf jeden Fall nur bei Windstille möglich. Egal wie groß z.B. ein Koax auch sein mag. Selbst bei den einrotorigen Festpitch-Modellen sollte Draußen Windstille herrschen.

                          Gruß
                          Norbert
                          Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                          Kommentar

                          • Lupusprimus
                            heli-scale-quality
                            Hersteller
                            • 23.11.2009
                            • 2135
                            • Bernd
                            • Chemnitz

                            #14
                            AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                            @MarcKFX: "19er FPs bedeutet 4 Kanal also mit Taumelscheibe und 19er durchmesser?" JA.
                            "Ist sowas zu erlernen ohne weiter Vorkenntnisse?" Bei vielen Ja.
                            In Deiner (Geld) Größenordnung ist der mSR aber nicht. Gibt einen Pendant von Nine Eagle, heißt Solo Pro (am besten der V2), den kriegst Du RTF unter 100 €. Der fliegt vergleichbar gut.
                            Wenn Du über den Koax schon mit den Knüppelchen an der Funke umgehen kannst, ist ein FP nicht mehr so schwierig. Der hat eben nicht soviel Stabilität, mußt Du mehr reagieren.
                            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                            Kommentar

                            • MarcKFX
                              MarcKFX

                              #15
                              AW: Nincoair 535 Alumax Probleme

                              Was hälst du von dem Graubner 47 G?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X