Was brauche ich alles?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Verus
    Verus

    #1

    Was brauche ich alles?

    Vorab ich bin Anfänger und habe keine Ahnung von Helis, möchte mir aber jetzt trotzdem einen kaufen.

    Ich dachte mir ich kaufe mir einen Heli mit Uni - Expert Mechanik. Hatte an folgendes Gedacht:

    UNI-Expert-Mechanik incl. Trainerausbausatz, OS-61 RFN-HGL 4451.K 526,20 EUR

    Nun stellt sich mir die frage, was brauche ich alles noch dazu, damit man das Ding zum fliegen bekommt (Servos,...)?
    Wie es ausschaut sind da auch noch keine Rotorblätter dabei. Welche nehme ich am besten und wo bekomme ich die am günstigsten her?
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Was brauche ich alles?

    3 Taumelscheibenservos
    1 Gasservo
    1 Gyro
    1 Heckservo
    1 Empfänger
    1 Sender (MC22; 24 FC 28 etc, halt was Gutes)
    1 Quarzsatz
    1 Ladegerät
    1 Starter
    1 Akku zum Starten
    1 Empfängerakku
    1 gutes Schalterkabel dazu
    1 Satz Gfk-Blätter
    1 Hoola-Hoop Reifen
    1 Power Panel
    1 Glühkabel
    Sprit
    Pitchlehre
    Werkzeug
    Startbox um den Krempel reinzupacken
    Versicherung
    Frequenzzuteilung

    PS: Kann Dir mal die Anleitung zur Uni mal mailen. Da kannst Du vorab mal reinschauen, was so noch benötigt wird. Mail mir mal deine Mailadresse (blöder Satz).
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Carsten
      Carsten

      #3
      Was brauche ich alles?

      Hi,

      Du brauchst insgesamt 5 Servos, 3 für die Taumelscheibe, 1 Gasservo und ein Heckservo. Die Graupner C4041 als Taumelscheibenservos und auf Gas sind bewährt, alternativ robbe/Futaba S9202. Als Kreisel/Heckservo-Kombination bietet sich der GY401 mit S9253 an, auch wenn für den 2mm-Stahldraht ein einfacherer Kreisel sicherlich genügen würde, allerdings läßt sich der 401 sehr einfach einstellen und hat keine störende Temperaturdrift. Dann brauchst Du natürlich noch den Empfänger, einen Empfängerakku (mind. 1800mAh) und einen guten(&#33 Schalter. GfK-Rotorblätter sind auch zu empfehlen.
      Ist bei dem Bausatz mit Motor auch schon ein Krümmer bzw. Resorohr dabei?

      Ups, da war schon einer schneller...

      Kommentar

      • Markus H.
        Markus H.

        #4
        Was brauche ich alles?

        Hallo,

        außer dem ganzen technischen Kram würde ich Dir als absoluter Neueinsteiger empfehlen, Kontakt zu einem Heli-Piloten, oder noch besser, zu einem Modellflugverein aufzunehmen. Der richtige Zusammenbau und vor Allem das Einstellen eines Helis ist nämlich nicht ganz so einfach. Ich behaupte mal, dass dies aus 95% aller den Baukästen beigefügten Anleitungen nicht ohne Zweifel hervorgeht. Auch gehen die ersten Hüpfer später deutlich besser, wenn ein erfahrener Hubi-Pilot neben Dir steht und man evtl. auch mal gesehen hat, dass das eigene Modell überhaupt fliegen kann

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • Ruhppadd
          Ruhppadd

          #5
          Was brauche ich alles?

          ^^ genau meine Erfahrung ...und nimm keine zu billigen Servos!

          Kommentar

          • Ralph Jossberger
            Ralph Jossberger

            #6
            Was brauche ich alles?

            Hallo,

            kann mich Markus nur anschließen! Die richtige Ausstattung ist mit Sicherheit wichtig.
            Aber noch wichtiger ist, nicht alleine auf die "Piste" zu gehen!! Bei uns im Verein tauchen die Leute meist auf wenn es zu Spät ist!! Also lieber vorher Infos bei einem Verein oder Heli-Piloten einholen!

            Gruß aus Würzburg
            Ralph

            Kommentar

            Lädt...
            X